Logo art-in.de

Jörg Immendorff. Das graphische Werk - kunsthaus kaufbeuren (14.3.-18.5.08)

Eingabedatum: 29.02.2008

Jörg Immendorff. Das graphische Werk - kunsthaus kaufbeuren (14.3.-18.5.08)

Das Werk von Jörg Immendorff steht für eine künstlerische Haltung, in der Kunst als wirkungsvolles Instrument in der Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen im gesellschaftlichen Spannungsfeld verstanden wurde. Es ging Jörg Immendorff um eine unmittelbare gesellschaftliche Wirkung. So prägte sein frühes politisches Engagement einen persönlichen Realismus in seinen späteren Bildern, Zeichnungen, Skulpturen oder Texten, in denen Kunst und Politik eine Einheit bilden sollten.

In der Ausstellung werden bedeutende druckgraphische Zyklen wie "The Rake's Progress", "Café Deutschland", "Langer Marsch auf Adler", "Café de Flore" und Einzelarbeiten aus fünf Jahrzehnten Schaffenskraft präsentiert.

1945 in Bleckede bei Lüneburg geboren, studierte Jörg Immendorff an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Beuys. 1972 und 1982 nimmt er an der documenta teil sowie 1976 an der Biennale in Venedig. Seit 1996 war Immendorff Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. 1998 wurde er mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland und 2006 mit dem Goslarer Kaiserring ausgezeichnet. Der Künstler verstarb am 28. Mai 2007.

Abbildung: Jörg Immendorff, Copyright: Porträtfoto - Michael Dannenmann

Öffnungszeiten: Di-Fr 10-17 Uhr, Do 10-20 Uhr, Sa / So / Feiertage 11-17 Uhr, Mo geschlossen

kunsthaus kaufbeuren
Spitaltor 2
87600 Kaufbeuren
Tel. 08341 / 8644


kunsthaus-kaufbeuren.de

ch


Kataloge/Medien zum Thema: Jörg Immendorff


Jörg Immendorff:

- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- documenta 7 1982
- Frieze London 2022
- Michael Werner - Galerie
- MoMA Collection
- Playtime, 2014
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung Würth
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- Tate Post War Collection London
- The Making of Art 2009 Schirn