Die Berner Ausstellung setzt sich mit künstlerischen Arbeiten auseinander, die Langsamkeit in Beziehung zu Wahrnehmung, Orientierung und Narration thematisieren. Sobald Wahrnehmung sich verlangsamt, treten andere Informationen auf und Bedeutungen verändern sich; die verlangsamte Bewegung eröffnet eine parallele Welt. "Slow Movement" funktioniert hierbei als eine Strategie, die durch den Aspekt der Zeitlichkeit immer auch auf das erlebbare Fragment verweist.
Viele der Werke in der Ausstellung arbeiten mit den Erscheinungen des Beiläufigen, Zufälligen und Alltäglichen. Sie zeigen diese
Erscheinungen als Anlässe der Erkenntnis, präzise gerichtet auf
jenen Punkt des Aufmerkens.
Künstlerliste: Adam Avikainen, Becky Beasley, Gerard Byrne, Michaela Frühwirth, Fernanda Gomes, Judith Hopf, Guillaume Leblon, Gabriel Lester, Kerry James Marshall, Nashashibi/ Skaer, Abraham Palatnik, Avery Preesman, Eileen Quinlan, Markus Raetz, Jimmy Robert, Sancho Silva
Abbildung: Abraham Palatnik, W-159, 2007, acrylic on wood,
105 x 152,5 cm, Collection of the artist, Courtesy
Galeria Nara Roesler, Sao Paulo, Photograph: Ding Musa
Öffnungszeiten: Neu: Di-Fr 11- 18 Uhr, Sa/So 10 – 18 Uhr, Mo geschlossen
Kunsthalle Bern
Helvetiaplatz 1, CH-3005 Bern
T: ++41 (0) 31 350 00 40
kunsthalle-bern.ch
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Markus Raetz
Haus am Kleistpark
VILLA HEIKE
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
a.i.p. project - artists in progress
Haus am Kleistpark | Projektraum