Logo art-in.de


presence sensed und demonstrationsraum

Doppeleröffnung zum Semesterbeginn

26. Oktober - 29. Oktober 2016 | HBK Braunschweig, Aula mit Foyer
Eingabedatum: 27.10.2016

Mit einer Doppel-Ausstellungseröffnung in der Hochschulgalerie startet die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig ins neue Wintersemester 2016/17.

„presence sensed“ zeigt die Arbeitsergebnisse von acht internationalen Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern, die im Rahmen des Stipendienprogramms Braunschweig PROJECTS 2015 - 2016 entstanden sind. Das Braunschweig PROJECTS Programm ist eine Künstlerförderung des Landes Niedersachsen.

„demonstrationsraum“ entführt die Besucher via App in einen Ausstellungsraum aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Das Projekt wurde im Rahmen des DFG Graduiertenkollegs "Das fotografische Dispositiv" und dem Institut für Medienforschung an der HBK Braunschweig in Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover und der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund, Berlin entwickelt.

Doppeleröffnung: Dienstag, 25.10.2016, 20 Uhr
in der Hochschulgalerie
Es sprechen: Prof. Ulrich Eller, HBK Braunschweig und
Veronika Olbrich, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Informationen zu "presence sensed"

Acht internationale junge Künstlerinnen und Künstler geben in „presence sensed“ Einblicke in ihr Schaffen und präsentieren Werke, die mit Unterstützung der Künstlerförderung des Landes Niedersachsen an der HBK Braunschweig entstanden sind.
Ob Klang-Installation, Skulptur, Zeichnung, Fotografie, Film oder Performance: Die Ausstellung unterstreicht die Vielfältigkeit ihrer Künstlerinnen und Künstler und bespielt den gesamten Campus am Johannes-Selenka-Platz.

Stipendien Bildende Kunst: Sofia Bäcklund (Schweden), Patrycja German (Polen), Blas Isasi Gutiérrez (Peru), Diana Sirianni (Italien), Neha Thakar (Indien)

Stipendien Klangkunst: Lucas Norer (Österreich), Peter Strickmann (Deutschland), Evgenija Wassilew (Deutschland/Frankreich)

Am Eröffnungsabend zeigt Patrycja German eine Performance auf der Empore der Bibliothek.
Darüber hinaus erwartet der Flötist Marc Philipp Gabriel mit “Music Pieces for Voice Piece” von Evgenija Wassilew die Besucher.

An verschiedenen Tagen findenden Gespräche -Artist Talks- zu „presence sensed“ im Mensafoyer statt mit:
Work Matters I: Kathleen Rahn, Direktorin Kunstverein Hannover
Work Matters II: Christina Végh, Direktorin kestnergesellschaft Hannover

Ausstellungsorte: HBK Braunschweig, Aula mit Foyer sowie Empore der Bibliothek, Johannes-Selenka-Platz 1, Mensafoyer und Keller Gebäude 05, Pippelweg 77, 38118 Braunschweig
Zeitraum: 26. Oktober - 29. Oktober 2016
Öffnungszeiten: Mi - Sa, 11 - 18 Uhr
Artist Talks: 27.10., 11 - 12 und 13 - 14 Uhr im Mensafoyer
Performances: 25.10., 20 - 22 Uhr, 26.10., 14 - 18 Uhr und 27.10., 12 - 16 Uhr auf dem HBK-Campus

Informationen zu "demonstrationsraum"

Erstmalig präsentiert die HBK Braunschweig mit "demonstrationsraum" ein virtuelles Ausstellungsprojekt in Form einer App zum Kabinett der Abstrakten des russischen Avantgardisten El Lissitzky, das dieser 1926/27 als "Demonstrationsraum" konzipierte. Mit seiner Strategie der Partizipation des Betrachters wurde er zur Ikone moderner Kunstpräsentation.

Das Projekt macht die verschiedenen Zustände des "Kabinett der Abstrakten" anhand bildlicher Überlieferung sichtbar und zeigt die historische Entwicklung des Raums bzw. seiner Rekonstruktionen in ihrer Gesamtheit auf.

Hierzu nutzt die App, die Archivversion einer Augmented-Reality-App, verschiedene Kabinett-Fotografien, die Software-Entwickler rekonstruiert und aufgearbeitet haben. Die ursprüngliche Betrachtererfahrung lässt sich nun mit Hilfe von Leih-Tablets nacherleben. Durch die Bewegung im Raum kann der Betrachter zwischen verschiedenen Ansichten und Aufnahmezeiten navigieren und den Raum und seine Historie neu erfahren.

Ab dem 11.11. können Interessierte im App- und Playstore nach "demonstrationsraum" suchen. Daran anknüpfend erscheint eine elektronische Publikation, die kunstwissenschaftliche, technologische und politische Bedeutungen des Digital-Projekts beschreibt.
Ausstellungsflyer

Ausstellungsort:
HBK Braunschweig, Hochschulgalerie,
Johannes-Selenka-Platz 1,
38118 Braunschweig
Zeitraum „demonstrationsraum 26. Oktober - 11. November 2016
Öffnungszeiten: Mo - Fr, 13 - 18 Uhr
Release-Party: 10.11., 18.30 Uhr, Aula, Gebäude 02, Johannes-Selenka-Platz 1, 38118 Braunschweig

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Blas Isasi Gutiérrez



Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2023Architektursymposium zum Thema »Kultur – Erbe – Aneignung«Kunsthochschule für Medien Köln im MärzStudieninfotag an der Alanus HochschulePeter Benz neuer Präsident der Bauhaus-Universität WeimarRössing-Preis für Fotografie 2022 – Die Preisträger*innenBarbara Margarethe Eggert ist neue Rektorin der Merz AkademieRundgang der HGBKunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse an Elektra TzamouranisKristina Buch als Professorin für Bildhauerei an der Karlsruher Akademie berufenKunsthochschule für Medien Köln: Februar 2023Rundgang des Wintersemesters: Architektur, Stadtplanung und LandschaftsplanungJahresausstellung Kunststudierender der Uni OsnabrückWinterwerkschau mit Mappen- und StudienberatungAkademie-Absolventin Helen Weber erhält Preis der Werner-Pokorny-StiftungEntwurf mit Leerstellen. Frauen in Architektur – Stadtplanung – LandschaftsplanungStudieninformationstagStudienpreis des Freundeskreises der HGB und der Sparkasse LeipzigBURG richtet Worpswede-Stipendium einKünstlerisches Forschungsprojekt : Listening to the World – 100 Jahre RadioGibt es »lebendige« Maschinen und »intelligente« Pflanzen?Absolvent Anas Kahal erhält Freiburger KulturstipendiumAnmeldung zur Aufnahmeprüfung an der BURGDer Uferweg am Griebnitzsee – Ästhetische Annäherungen an eine Konfliktlandschaft Keren Cytter neue Professorin für Erweiterte FotografieKunsthochschule für Medien Köln (KHM) im DezemberFermentieren: Perspektiven auf „Osten“JahresausstellungMedienkunstpreis an Fernanda Caicedo, Sandra Rücker und Nik DommermuthNeue Gastprofessur für Fotografie an der HfBK an Laura El-Tantawy


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Culterim Gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch