Logo art-in.de

Nam June Paik Award 2018

November 2018

Eingabedatum: 10.11.2018

Nam June Paik Award 2018
Sondra Perry „Eclogue for [in]HABITABILITY“, 2017 Installationsansicht / installation view Seattle Art Museum, 2017 Foto / Photo: Mark Woods Courtesy Bridget Donahue, New York

Sondra Perry gewinnt den 9. Nam June Paik Award – Internationaler Medienkunstpreis der Kunststiftung NRW.

Der Nam June Paik Award wurde 2002 von der Kunststiftung NRW ins Leben gerufen und zeichnet seitdem herausragende internationale Künstler*innen-Positionen aus, die im Sinne des Pioniers und wahren Avantgardisten Nam June Paik Wagnisse eingehen, kulturelle Grenzen überbrücken und transdisziplinär arbeiten. Mit 25.000 Euro Preisgeld dotiert, fokussiert der stiftungseigene Award die zeitbasierte Kontextualisierung von Medienkunst.

Sondra Perry (*1986, Perth Amboy, New Jersey) graduierte an der Columbia University, New York und studierte an der Skowhegan School of Painting and Sculpture in Madison, Maine. Zu ihren letzten Einzelausstellungen zählen „Typhoon coming on“, Serpentine Sackler Gallery, London, 2018, „Eclogue for [in]HABITABILITY, Seattle Art Museum, 2017 und „Resident Evil“, The Kitchen, New York, 2016. Sie setzt sich in ihren Videoarbeiten, Skulpturen und Installationen kritisch mit dem Konstrukt von Blackness auseinander. Oftmals ausgehend von ihrer eigenen Erfahrung untersucht sie die Repräsentation, die Narrative und Vorstellungen von und über schwarz-amerikanische Identitäten und Lebenswelten. Hierbei gilt ihr besonderer Fokus dem Zusammenhang zwischen neuen Technologien und der Darstellung und Selbstvergewisserung von Identitäten darin.

Im Westfälischen Kunstverein werden vom 10. November 2018 bis zum 3. Februar 2019 Werke der fünf nominierten KünstlerInnen zu sehen sein: Andreas Angelidakis, Melanie Bonajo, Antoine Catala, Hanne Lippard, Sondra Perry


Westfälischer Kunstverein
Rothenburg 30
48143 Münster

www.westfaelischer-kunstverein.de

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Sondra Perry


Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020 an Ulrike Müller
Willem Dafoe erhält den B3 BEN Hauptpreis 2020
ars viva Preisträger 2021: Rob Crosse | Richard Sides | Sung Tieu
Goethe-Medaille 2020 für Elvira Espejo Ayca, Ian McEwan und Zukiswa Wanner
Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst am Edith-Russ-Haus 2020
Rebecca Unz erhält August-Sander-Preis 2020
ZEISS Photography Award 2020
Katrin Plavčak erhält Klinkanpreis
Anike Joyce Sadiq erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild
Hasselblad Award Gewinner 2020: Alfredo Jaar
Betye Saar erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2020
ART COLOGNE-Preisträger 2020: Gaby und Wilhelm Schürmann
Wilhelm-Lehmbruck-Preis 2020 an Janet Cardiff und George Bures Miller
European Media Art Platform
Justus Bier Preis für Kuratoren
Wolfgang-Hahn-Preis geht an Betye Saar
Die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo erhält den Nomura Art Award
Arnold-Bode-Preis 2019 an Hans Haacke
Otto-Steinert-Preis 2019 geht an Rafael Heygster
Vonovia Award für Fotografie
Steve McQueen erhält den B3 BEN Hauptpreis
Frank Gaudlitz erhält den Fotopreis der Michael Horbach Stiftung 2019
Paul Iby erhält Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2019
Kunstpreis des Forschungs- und Behandlungszentrums für Psychische Gesundheit
13. Cairo Biennale: Biennale Prize 2019 an Brigitte Kowanz
Roswitha Haftmann - Preis geht an VALIE EXPORT
Karin Hollweg Preis 2019 geht an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni
Armin Linke erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus« 2019
Julio Lugon gewinnt ersten Preis bei b o n n h o e r e n – sonotopia 2019
Sheela Gowda erhält Maria Lassnig Preis