Am Samstag, den 6. November, von 16 bis 21 Uhr, eröffnet die Kunsthalle Osnabrück mit zwei neuen Ausstellungen und einem inklusiven Filmprogramm den zweiten Teil ihres Ausstellungs- und Vermittlungsprogramms „Barrierefreiheit“. Die unterschiedlichen künstlerischen Positionen werden auf poetische Weise noch einmal verstärkt den Fokus legen auf gesellschaftliche Ausgrenzungsmechanismen durch Exotisierung oder herrschende Gesundheitsparadigmen. Gleichzeitig werden in den jeweiligen Positionen Strategien der Selbstermächtigung aufgezeigt.
Die in Los Angeles lebende Künstlerin Candice Lin wird für die Kirche der Kunsthalle eine neue raumgreifende Installation entwickeln, die sich mit den kolonialgeschichtlichen Kontexten von heute beschäftigt. Text, Skulptur, Zeichnung, Keramik und Video werden dabei gleichwertig zu einem Raumbild zusammengeführt. Assoziierte Materialien wie Gold, Silber, Kupfer oder Opium verwandeln die Kunsthalle in einen verwunschenen Ort, der die Ideale von Heilung und Wohlstand als fortwirkende Zeichen von Macht und Ungleichheit in der Geschichte spielerisch demaskiert.
Katrin Mayer wird in ihrem Ausstellungsraum den Wandel vom Kreuzgang als Wandelhalle hin zum Ausstellungskorridor der Kunsthalle künstlerisch thematisieren. Dabei wird die Institution als historischer, sozialer und infrastruktureller Ort in verschiedenen Ebenen freigelegt. Die Geschichten der Mitarbeiter:innen der Kunsthalle stehen gleichberechtigt neben Abbildungen von Frauen in der Kirchengeschichte, die unter anderem daran erinnern, dass das erste Dominikanerkloster ein Kloster für Frauen war oder dieser oft vergessene Teil der Geschichte gleichermaßen unsere Gegenwart mitgestaltet hat.
Die Künstlerin und Kuratorin Inga Zimprich übernimmt das Filmprogramm der Ausstellung „We Cannot Skip This Part“, die gestaltet wurde von dem Künstler:innenduo die Blaue Distanz im Dialog mit dem Behindertenforum Osnabrück. Das Programm wird sich verstärkt mit den Fragen von Teilhabe, Körpernormierung und Fürsorge als solidarische Praxis in unserer Gesellschaft beschäftigen.
Kunsthalle Osnabrück
Hasemauer 1
Osnabrück 49074
kunsthalle.osnabrueck.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Candice Lin
Studio Hanniball
Kommunale Galerie Berlin
Meinblau Projektraum
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin