Logo art-in.de


Die Kunst des Handelns - Meisterwerke des 14.-20. Jhs., Kunsthalle Tübingen (24.9.05-8.1.06)


Eingabedatum: 24.09.2005

Die Kunst des Handelns - Meisterwerke des 14.-20. Jhs., Kunsthalle Tübingen (24.9.05-8.1.06)

bilder


Meisterwerke des 14. bis 20. Jahrhunderts bei Fritz und Peter Nathan

Ein Rückblick auf achtzig Jahre Tätigkeit
Mit Werken von Rubens bis Bellotto, von Friedrich bis Menzel, von Delacroix bis Courbet, von Renoir bis Bonnard, von Picasso bis De Staël
Rund achtzig Jahre lang, von 1922 bis 2001, nahmen die Kunsthändler Fritz Nathan (1895-1972) und sein Sohn Peter Nathan (1925-2001) aktiv am Kunstgeschehen teil. Sie berieten bedeutende Sammler wie Oskar Reinhart, Winterthur, oder Emil Georg Bührle, Zürich und wirkten mit am Ausbau von Museumsbeständen in Europa und Übersee. Ausgehend von der Kunst des 19. Jahrhunderts weitete sich die Tätigkeit von Fritz und Peter Nathan später auf die klassische Moderne, die alten Meister und die Kunst der Nachkriegszeit in Frankreich aus.

Die Kunsthalle Tübingen präsentiert ein hochkarätiges Ensemble mit beinahe zweihundert Meisterwerken aus öffentlichen und privaten Sammlungen, die durch die Hände von Fritz und Peter Nathan gingen. Angefangen bei einer sakralen Darstellung von Bernardo Daddi (14. Jh.) reicht die Spanne über Künstler des Barock (Peter Paul Rubens, Claude Lorrain), des 18. Jahrhunderts (Bernardo Bellotto, Giovanni Battista und Giandomenico Tiepolo) und der Romantik (Caspar David Friedrich) bis zur Abstraktion im 20. Jahrhundert (Nicolas de Staël).

Den Schwerpunkt bildet die französische und deutsche Kunst des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts. Hervorragend vertreten sind hier Eugène Delacroix und Théodore Géricault, weitere Höhepunkte bilden Gemälde und Studien von Camille Corot, Honoré Daumier und Gustave Courbet, sowie Werkgruppen von Adolph Menzel, Pierre Bonnard, Juan Gris und Fernand Leger. Als Glanzlichter werden die impressionistischen Landschaftsbilder von Edouard Manet, Claude Monet, Auguste Renoir und Alfred Sisley besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. (Presse / KH Tübingen)

Kunsthalle Tübingen | Philosophenweg 76 | 72076 Tübingen | Tel.: 07071 / 96 910





Kataloge/Medien zum Thema: Bernado Belotto



Edvard Munch. Zauber des Nordens - Berlinische Galerie, Berlin (15.9.23 – 22.1.24)Lee Miller - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (10.6. - 24.9.2023)Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso - Städel Museum, Frankfurt a.M.(24.5.-17.9.2023)Tilla Durieux - Georg Kolbe Museum, Berlin (13.5. – 20.8.2023)Toyen. SURREAL / RADIKAL - Ludwig Museum Koblenz (7.5. - 16.7.2023)La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly - Museum Brandhorst, München (5.5.-22.10.2023)Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum, Duisburg (2.4. - 20.8.2023)Charlotte Salomon: Leben? oder Theater? - Lenbachhaus, München (31.03. – 10.09.2023)Flächenbrand Expressionismus - Buchheim Museum, Bernried (11.03. – 14.05.2023)Maschinenraum der Götter - Liebieghaus, Frankfurt a. M. (8.3.- 10.9.2023)Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst - Museum Barberini, Potsdam (25.2.-11.6.2023)Italien vor Augen. Frühe Fotografien - Städel Museum, Frankfurt (23.2.-3.9.2023)Gabriele Münter. Menschenbilder - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (11.2.-21.5.2023)Joan Miró. Neue Horizonte - Zentrum Paul Klee, Bern (28.1. - 7.5.2023)Paris Magnétique. 1905–1940 - Jüdisches Museum Berlin (25.1.-1.5.2023)Chagall. Welt in Aufruhr - Schirn Kunsthalle Frankfurt (4.11.2022 – 19.2.2023)Mondrian. Evolution - K20, Düsseldorf (29.10.22 – 12.2.23)Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne - Museum Barberini, Potsdam (22.10.22-29.1.23)Kunst und Leben. 1918 bis 1955 - Lenbachhaus, München (15.10.2022 – 16.4.2023)Max Ernst und die Natur als Erfindung - Kunstmuseum Bonn (13.10-22 – 22.1.23)Entfernte Verwandte - Kunsthaus Stade (1.10.22 - 15.1.23)Künstlerpaare der Moderne - Museum Purrmann-Haus, SpeyerErnst Wilhelm Nay. Retrospektive - Museum Wiesbaden (16.9.22 — 5.2.23)Gurlitt. Eine Bilanz - Kunstmuseum Bern (6.9.22 -15.1.23)Linien aus Ostasien - ETH Zürich (17. 8.- 13.11.2022)Ottilie W. Roederstein - Städel Museum, Frankfurt a. M. (20.7.-16.10.2022)Die Maler des Heiligen Lichts - Museum Frieder Burda (16.07.2022 – 20.11.2022)Sascha Wiederhold - Neue Nationalgalerie, Berlin (2.7.22 – 8.1.23)Hannah Höch. Abermillionen Anschauungen Museum im Kulturspeicher, Würzburg (11.6. - 4. 9. 2022)Herbert List - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (14.5.-11.9.2022)


Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch