Logo art-in.de

Die Kunst des Handelns - Meisterwerke des 14.-20. Jhs., Kunsthalle Tübingen (24.9.05-8.1.06)

Eingabedatum: 24.09.2005

Die Kunst des Handelns - Meisterwerke des 14.-20. Jhs., Kunsthalle Tübingen (24.9.05-8.1.06)

Meisterwerke des 14. bis 20. Jahrhunderts bei Fritz und Peter Nathan

Ein Rückblick auf achtzig Jahre Tätigkeit
Mit Werken von Rubens bis Bellotto, von Friedrich bis Menzel, von Delacroix bis Courbet, von Renoir bis Bonnard, von Picasso bis De Staël
Rund achtzig Jahre lang, von 1922 bis 2001, nahmen die Kunsthändler Fritz Nathan (1895-1972) und sein Sohn Peter Nathan (1925-2001) aktiv am Kunstgeschehen teil. Sie berieten bedeutende Sammler wie Oskar Reinhart, Winterthur, oder Emil Georg Bührle, Zürich und wirkten mit am Ausbau von Museumsbeständen in Europa und Übersee. Ausgehend von der Kunst des 19. Jahrhunderts weitete sich die Tätigkeit von Fritz und Peter Nathan später auf die klassische Moderne, die alten Meister und die Kunst der Nachkriegszeit in Frankreich aus.

Die Kunsthalle Tübingen präsentiert ein hochkarätiges Ensemble mit beinahe zweihundert Meisterwerken aus öffentlichen und privaten Sammlungen, die durch die Hände von Fritz und Peter Nathan gingen. Angefangen bei einer sakralen Darstellung von Bernardo Daddi (14. Jh.) reicht die Spanne über Künstler des Barock (Peter Paul Rubens, Claude Lorrain), des 18. Jahrhunderts (Bernardo Bellotto, Giovanni Battista und Giandomenico Tiepolo) und der Romantik (Caspar David Friedrich) bis zur Abstraktion im 20. Jahrhundert (Nicolas de Staël).

Den Schwerpunkt bildet die französische und deutsche Kunst des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts. Hervorragend vertreten sind hier Eugène Delacroix und Théodore Géricault, weitere Höhepunkte bilden Gemälde und Studien von Camille Corot, Honoré Daumier und Gustave Courbet, sowie Werkgruppen von Adolph Menzel, Pierre Bonnard, Juan Gris und Fernand Leger. Als Glanzlichter werden die impressionistischen Landschaftsbilder von Edouard Manet, Claude Monet, Auguste Renoir und Alfred Sisley besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. (Presse / KH Tübingen)

Kunsthalle Tübingen | Philosophenweg 76 | 72076 Tübingen | Tel.: 07071 / 96 910

Kataloge/Medien zum Thema: Bernado Belotto


Alberto Giacometti. Das Maß der Welt - Kunsthalle Bremen (11.10.25 - 15. 02.26)
Feininger, Münter, Modersohn-Becker… - Museum Wiesbaden (5.9.25-26.4.26)
Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler - Kunstmuseum Bern (15.08.25 - 11.01.26)
Robert Lebeck. Hierzulande - Kunsthaus Stade (05.07.-21.09.25)
Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen - Künstlerort Worpswede (29.6.25-18.1.26)
Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro - Museum Barberini, Potsdam (14.6.-28.9.2025)
RENDEZVOUS DER TRÄUME - Hamburger Kunsthalle (13.06. - 12.10.2025)
Suzanne Duchamp - Kunsthaus Zürich (6.6.-7.9.2025)
Marian Ruzamski. Die Kunst der Erinnerung - Zentrum für verfolgte Künste, Solingen (8.5.-14.9.2025)
Corot bis Watteau? Französischen Zeichnungen auf der Spur - Kunsthalle Bremen (30.4.-27.7.2025)
Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur - Kunstmuseum Basel | Neubau (29.3. - 10.8. 2025)
Chagall - K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (15.3. - 10.8.2025)
Bildhauerinnen des Surrealismus - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (21.2. - 1.6. 2025)
Maurice de Vlaminck - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (16.2. – 18.5.2025)
Kosmos Kandinsky - Museum Barberini, Potsdam (15.02. - 18.05 2025)
RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne - Saarlandmuseum (8.2.-18.5.2025)
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge - Zentrum Paul Klee, Bern (8.2.-22.6.25)
Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)
Wir werden bis zur Sonne gehen - Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein (16.11.2024 - 21.4.2025)
Conrad Felixmüller - Dieselkraftwerk Cottbus (9.11.24 – 2.2.25)
2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)
Elfriede Lohse-Wächtler - Ernst Barlach Haus Hamburg (27.10.24 - 9.2.25)
Schwäbische Impressionistinnen - Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (26.10.2024 - 9.3.2025)
Tell these people who I am - Museum Ostwall, Dortmund (25.10.24 - 23.3.25)
SACHLICH NEU - Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim (22.9.24 – 27.4.25)
Maurice de Vlaminck - Museum Barberini, Potsdam (14.9.24 - 12.1.25)
Element of Life: Wasser in der Kunst - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (23.8.-10.11.24)
Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900 (10.7. - 27.10.2024)
der die DADA - Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen (7.7.24 – 12.1.25)
Goya | Grosz – Traum und Wirklichkeit - Kunstmuseum Bayreuth (30.6.-13.10.24)