Logo art-in.de

2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)

Eingabedatum: 28.10.2024

2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)
Ewald Mataré, Grasende Kuh I., 1930, Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung; Dauerleihgabe des Freundeskreises Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V.; erworben mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen und der Förderstiftung Museum Kurhaus Kleve; Herkunft aus der Sammlung Lukas Basqué, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024

Ausstellungen: “Ewald Mataré: KOSMOS” und “HOUSE of MATARÉ“ im Museum Kurhaus Kleve
...
Ewald Mataré (1887–1965) gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne in Deutschland. Sein Werdegang ist eng verknüpft mit den großen Ereignissen des 20. Jahrhunderts und wurde geprägt vom Ersten Weltkrieg, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, dem Zweiten Weltkrieg und dem Aufschwung der jungen Bundesrepublik. Ewald Mataré war Maler, Graphiker und Bildhauer. Seine Tierdarstellungen, bei denen die Kuh eine zentrale Rolle spielt, nehmen in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts einen einzigartigen Platz ein. Als Ewald Matarés Tochter Sonja am 7. Oktober 2020 starb, wurde die Ewald Mataré-Sammlung im Museum Kurhaus Kleve substantiell erweitert. Durch ihr Vermächtnis und eine Schenkung ihres Alleinerben Guido de Werd sind 1.200 neue Arbeiten in das Eigentum des Klever Museums und seines Freundeskreises übergegangen, unter denen sich alle Gattungen befinden und unter denen großartige und bislang selten gezeigte Kunstwerke hervorzuheben sind. Das umfassende und eindrucksvolle Œuvre Ewald Matarés befindet sich nun zum größten Teil in Kleve, wodurch das Museum die Verpflichtung hat, das Werk in einer groß angelegten Retrospektive der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei werden Ewald Mataré und sein Werk in noch nie da gewesener Weise zu sehen sein.

In der Gruppenausstellung „HOUSE of MATARÉ“ werden im Friedrich Wilhelm-Bad Arbeiten der neuen Nutzer*innen des ehemaligen Wohn- und Atelierhaus von Ewald Mataré in Meerbusch-Büderich gezeigt. Bei diesen handelt es sich um die dHCS-Stipendiat*innen der Jahre 2021–2023 und 2024–2025 sowie weitere in das Mataré-Haus involvierte Künstler*innen. Das sogenannte „dHCS–Stipendium“ wird alle zwei Jahre vom Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen zusammen mit dem Düsseldorfer Unternehmen de Haen-Carstanjen & Söhne vergeben. In der Ausstellung werden Werke gezeigt von Annabelle Agbo Godeau, Fabian Friese, Nicholas Grafia, Sophie von Hellermann, Viktor Jeraj, Moritz Krauth, Gregor Lau, Dietmar Lutz, Harkeerat Mangat, Mira Mann, Katerina Matsagkos, Simon Mielke, André Niebur, Jihye Rhii, Miko³aj Sobczak, Sophie Isabel Urban.

MUSEUM KURHAUS KLEVE
Ewald Mataré-Sammlung
Tiergartenstraße 41
47533 Kleve
www.mkk.art

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Ewald Mataré


Ewald Mataré:

- art berlin 2017
- MoMA Collection
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

Anni Albers. Constructing Textiles - Zentrum Paul Klee, Bern (7.11.2025 - 22.2.2026)
Alice Bailly - Kunsthaus Zürich (31.10.25 - 26.02.26)
Lovis Corinth. Bildrausch - KOG, Regensburg (24.10.25 – 18.01.26 )
Alberto Giacometti. Das Maß der Welt - Kunsthalle Bremen (11.10.25 - 15. 02.26)
Suzanne Duchamp. Retrospektive - Schirn Kunsthalle Frankfurt (10.10.25 – 11.01.26)
Feininger, Münter, Modersohn-Becker… - Museum Wiesbaden (5.9.25-26.4.26)
Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler - Kunstmuseum Bern (15.08.25 - 11.01.26)
Robert Lebeck. Hierzulande - Kunsthaus Stade (05.07.-21.09.25)
Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen - Künstlerort Worpswede (29.6.25-18.1.26)
Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro - Museum Barberini, Potsdam (14.6.-28.9.2025)
RENDEZVOUS DER TRÄUME - Hamburger Kunsthalle (13.06. - 12.10.2025)
Suzanne Duchamp - Kunsthaus Zürich (6.6.-7.9.2025)
Marian Ruzamski. Die Kunst der Erinnerung - Zentrum für verfolgte Künste, Solingen (8.5.-14.9.2025)
Corot bis Watteau? Französischen Zeichnungen auf der Spur - Kunsthalle Bremen (30.4.-27.7.2025)
Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur - Kunstmuseum Basel | Neubau (29.3. - 10.8. 2025)
Chagall - K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (15.3. - 10.8.2025)
Bildhauerinnen des Surrealismus - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (21.2. - 1.6. 2025)
Maurice de Vlaminck - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (16.2. – 18.5.2025)
Kosmos Kandinsky - Museum Barberini, Potsdam (15.02. - 18.05 2025)
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge - Zentrum Paul Klee, Bern (8.2.-22.6.25)
RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne - Saarlandmuseum (8.2.-18.5.2025)
Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)
Wir werden bis zur Sonne gehen - Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein (16.11.2024 - 21.4.2025)
Conrad Felixmüller - Dieselkraftwerk Cottbus (9.11.24 – 2.2.25)
2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)
Elfriede Lohse-Wächtler - Ernst Barlach Haus Hamburg (27.10.24 - 9.2.25)
Schwäbische Impressionistinnen - Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (26.10.2024 - 9.3.2025)
Tell these people who I am - Museum Ostwall, Dortmund (25.10.24 - 23.3.25)
SACHLICH NEU - Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim (22.9.24 – 27.4.25)
Maurice de Vlaminck - Museum Barberini, Potsdam (14.9.24 - 12.1.25)

Anzeige
Responsive image


Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Neon Schatten Überschall Henning Wagenbreth
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Kuchling




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball