Anni Albers
Red Meander, 1954
Leinen und Baumwolle
52 × 37,5 cm
Foto: Tim Nighswander / Imaging4Art
Private Collection
© 2025 The Josef and Anni Albers
Foundation/ProLitteris, Zurich
Anni Albers (1899–1994) ist eine der bedeutendsten Künstler:innen und Designer:innen des 20. Jahrhunderts. Nach ihrer Ausbildung am Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin emigrierte sie 1933 in die USA, wo sie sich als Weberin, Textildesignerin und bildende Künstlerin etablierte. Neben ihren berühmten bildnerischen Webarbeiten widmete sich Albers auch der Entwicklung neuer Textilien für Gebäude und Innenräume, sogenannter «nützlicher Objekte». Ihre innovativen Gestaltungsgrundsätze und ihr experimenteller Umgang mit dem Material inspirieren bis heute.
Vom 7. November 2025 bis 22. Februar 2026 zeigt das Zentrum Paul Klee die erste Einzelausstellung der Künstlerin in der Schweiz. Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus allen Schaffensperioden, mit besonderem Augenmerk auf die architektonischen Interventionen, und beleuchtet so die Verbindung von Kunst, Textil und Architektur, von Bauen und Weben in Anni Albers Werk.
Zentrum Paul Klee
Monument im Fruchtland 3
CH - 3006 Bern
www.zpk.org