Suzanne Duchamp, Intimité (Intimität), 1911, Öl auf Leinwand, 50 × 65 cm
Privatsammlung / © Suzanne Duchamp / VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Die Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet der Pionierin der Dada-Bewegung Suzanne Duchamp (1889–1963) vom 10. Oktober 2025 bis zum 11. Januar 2026 die weltweit erste umfassende Einzelausstellung. Präsentiert werden 50 Jahre vielseitiges künstlerisches Schaffen dieser Künstlerin, die in den 1910er- und 1920er-Jahren zur Entwicklung des Dadaismus beitrug. Obwohl Duchamps Werke in weltbekannten Sammlungen vertreten sind und sie zu Lebzeiten bestens in Kunstkreisen vernetzt war, blieb ihre künstlerische Bedeutung lange im Schatten ihrer Brüder Marcel Duchamp, Raymond Duchamp-Villon und Jacques Villon sowie ihres Ehemanns Jean Crotti.
Die Retrospektive zeigt rund 80, teils durch aufwändige Recherchen wiederentdeckte Werke, darunter experimentelle Collagen, figurative Darstellungen, abstrakte Gemälde, Fotografien und Drucke, sowie Archivfunde. Sichtbar werden in der Zusammenschau ihre künstlerische Eigenständigkeit und Freiheit. Im Fokus der Ausstellung stehen insbesondere Duchamps innovativer Umgang mit Materialien und Medien sowie ihr breites künstlerisches Spektrum, das sich kunsthistorischen Kategorien oftmals entzieht. Humor und Rätselhaftigkeit verleihen Duchamps Kunst ihren charakteristischen Tonfall. Ab Mitte der 1910er-Jahre schuf sie in der Kombination von Aspekten des Readymade, poetischen Inschriften und geometrischen Formen eine für den Dadaismus einzigartige, subtile Bildsprache. Neben ihren Dada-Arbeiten beleuchtet die Ausstellung Duchamps frühe kubistische Interieurs und Stadtlandschaften, ihre späten figürlichen Gemälde mit oftmals ironischen Untertönen, die Landschaften der 1930er- und 1940er-Jahre sowie ihr nahezu abstraktes Spätwerk.
...
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
Gabriel-Riesser-Weg 3
60325 Frankfurt am Main
www.schirn.de