Logo art-in.de


Stephen Prina, galesburg, illinois+“

30. 01. - 17. 04. 2016 | Museum Kurhaus Kleve

Der amerikanische Künstler Stephen Prina (*1954 Galesburg, Illinois) arbeitet in verschiedenen Medien und kombiniert häufig Malerei, Skulptur und Musik zu großräumigen Installationen. Seine Werke spannen ein komplexes Netzwerk an Assoziationen und Referenzen auf, das man als Betrachter weder vollständig entschlüsseln kann noch soll. Vielmehr schafft er Arbeiten, die in ihrer Form als auch Interpretation mobil sind und sich über die Zeit verändern bzw. eine zeitliche und ortsspezifische Komponente als Gestaltungsmittel integrieren. Man könnte Prina als postkonzeptuellen Künstler bezeichnen, der den streng kognitiven Ansatz der konzeptuellen Kunst mit expressiven Aspekten verknüpft – Prina selbst bezeichnet sich schlicht als „Maler“.

Das Museum Kurhaus Kleve freut sich Prinas neues Projekt galesburg, illinois+ präsentieren zu können und es mithilfe älterer Arbeiten und einer Serie, die spezifisch für Kleve entstanden ist, in den Kontext der Sammlung einzubetten. So werden zum ersten Mal überhaupt die drei raumfüllenden Installationen The Second Sentence of Everything I Read Is You zusammen gezeigt. Als sogenanntes „Mini-Broadway-Musical“ oder Zirkus bezeichnet, werden sämtliche Bestandteile in Transportkisten verstaut, die im Ausstellungsraum kurzerhand zu Sitzgelegenheiten umfunktioniert werden: Stereoanlage, Lautsprecher, Sitzkissen, Schablonen für die Wandbeschriftung sowie Teppichfliesen. Die installativen Räume verfolgen mit Absicht den Eindruck eines Provisoriums, sie sind nicht fertig gestrichen, legen Kabel und Beleuchtung offen und gebrauchen prekär wirkende Decken und Wandelemente. Prina sträubt sich gegen die Idee eines vollendeten Werks, anstelle dessen wird jeder Aufführungsort in die Arbeit eingeschrieben und so zu einem wesentlichen Bestandteil derselben: Die Teppichfliesen werden nicht gereinigt, sondern stellen ihre Abnutzung durch die Besucher offen zur Schau. Am Ende wird die Arbeit trotz verschiedener Hilfsmittel nicht in den vorhandenen Raum passen, da ihr die Architektur zugrunde liegt, die bei der ersten Installation vorhanden war. Da es ein Ding der Unmöglichkeit ist dieselben Dimensionen zweimal vorzufinden, ist damit auch eine Kritik an der ortsspezifischen Kunst verbunden, die zugleich institutionskritisch sein wollte und sich dennoch immer perfekt an die Gegebenheiten anpasste.

Spezifisch für das Museum Kurhaus Kleve entsteht eine neue Serie aus Marmorarbeiten, die den Titel The Kleve Marbles trägt. Sie besteht aus insgesamt 19 Marmorplatten, die mit schwarzer Tusche bemalt wurden und sich auf Robert Ryman beziehen. Sowohl Ryman als auch Prina arbeiten beide als Musiker und Prina untersucht in dieser Serie die Idee eines rhythmischen Farbauftrags.

Das Projekt galesburg, Illinois+, das in Kooperation mit der Kunst Halle Sankt Gallen entstand, nimmt als Ausgangspunkt seine Geburtsstadt Galesburg, eine Kleinstadt im mittleren Westen. Der Ort wird nicht im klassischen Sinne bebildert oder beschrieben, sondern anhand von historischen, politischen, kulturellen und persönlichen Referenzen abgetastet, die von Abraham Lincoln über Dorothea Tanning bis hin zu John Cage reichen.
Zum Einsatz kommen sowohl Interieur-Elemente wie Bücher, Buchstützen, Vitrinen und Memorabilia als auch Kunstwerke im klassischen Sinne wie Fotografien. Ein Aspekt, der sich durch die gesamte Ausstellung zieht, ist der Harbor Lights Supper Club, ein Lokal im Art Deco Stil, indem Prina selbst regelmäßig als Musiker mit der Band Jeannie and the Aladdins auftrat. Das Motiv wurde nach Vorlagen des Künstlers in St. Gallen, einem internationalen Zentrum für Haute-Couture-Textildesign und der ersten Station dieser Ausstellung, in ein hochwertiges Stoffmuster transferiert. Das so entstandene Gewebe wird von Prina für alle „Display“-Elemente in der Ausstellung eingesetzt: Vitrinen und Tische aber auch der Anzug des Künstlers werden damit bezogen. Nicht zuletzt setzt galesburg, illinois+ auch die lebenslangen Projekte der Exquisite Corpse: The Complete Paintings of Manet (1988–heute) sowie seine Serie der Blinds fort.

Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung
Tiergartenstraße 41
47533 Kleve
museumkurhaus.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Stephen Prina



Stephen Prina:


- Art Basel 2013

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Die frühen Jahre des CalArts 2019

- documenta 9 1992

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Galerie Gisela Capitain

- Kölnischer Kunstverein

- Maureen Paley - Gallery

- MoMA Collection

- Whitney Biennale 2008
25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019