Logo art-in.de


Entfernte Verwandte - Kunsthaus Stade (1.10.22 - 15.1.23)


Eingabedatum: 01.10.2022

Auf drei Etagen zeigt das Kunsthaus Stade bis zum 15. Januar 2022 rund sechzig Werke von Ewald Mataré, Hans Martin Ruwoldt und Renée Sintenis. Jede*r der Künstler*innen ist mit zahlreichen Plastiken und auch grafischen Arbeiten eine Entdeckung für sich. Mit dem Fokus auf Tierdarstellungen und als Künstler*innen einer Generation eröffnen sie zudem ein besonderes Panorama auf die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ausstellungsbegleitend erscheint ein Magazin mit Texten von Regina Wetjen, Valentina Vlašić und Luisa Fink sowie zahlreichen farbigen Abbildungen. Das Magazin ist für 9.80 EUR im Shop des Kunsthauses erhältlich.

KÜNSTLER*IN

Ewald Mataré (Aachen 1887 – Brüderich 1965) findet nach einer Malereiausbildung zur Bildhauerei und wird Mitglied der revolutionären Künstlervereinigung „Novembergruppe“. Er arbeitet an einer Kunst der elementaren Formen. Seine Tierplastiken zeigen dies als etwas, das keinen subjektiven Ausdruck wiedergeben soll, sondern einer Objektivität der Formen nachgeht.

Hans Martin Ruwoldt (Hamburg 1891 – Hamburg 1969) tritt nach einer Bildhauerlehre und dem Studium an der Kunstgewerbeschule in Hamburg 1928 in die Hamburgische Sezession ein. Seine Tierplastiken zeigen sowohl heimische als auch exotische Wildtiere und zeugen von einer bestechenden Beobachtungsgabe, die mitunter die Grenze zum Menschlichen verwischt.

Renée Sintenis (Glatz 1888 – Berlin 1965) ist zu Anfang des 20. Jahrhunderts eine der ersten professionellen Bildhauerinnen. Ihr emanzipiertes, glamouröses Auftreten erregt viel Aufmerksamkeit in der Weimarer Republik. Mit den von ihr gestalteten Tierplastiken drückt sie ihre Naturverbundenheit aus. Der sogenannte „Berliner Bär“ ist Sintenis‘ bekanntestes Werk.

Museen Stade | Wasser West 39 | 21682 Stade
T+49. (0) 4141 79 773 0
www.museen-stade.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Themenausstellung



Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso - Städel Museum, Frankfurt a.M.(24.5.-17.9.2023)Tilla Durieux - Georg Kolbe Museum, Berlin (13.5. – 20.8.2023)Toyen. SURREAL / RADIKAL - Ludwig Museum Koblenz (7.5. - 16.7.2023)La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly - Museum Brandhorst, München (5.5.-22.10.2023)Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum, Duisburg (2.4. - 20.8.2023)Charlotte Salomon: Leben? oder Theater? - Lenbachhaus, München (31.03. – 10.09.2023)Flächenbrand Expressionismus - Buchheim Museum, Bernried (11.03. – 14.05.2023)Maschinenraum der Götter - Liebieghaus, Frankfurt a. M. (8.3.- 10.9.2023)Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst - Museum Barberini, Potsdam (25.2.-11.6.2023)Italien vor Augen. Frühe Fotografien - Städel Museum, Frankfurt (23.2.-3.9.2023)Gabriele Münter. Menschenbilder - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (11.2.-21.5.2023)Joan Miró. Neue Horizonte - Zentrum Paul Klee, Bern (28.1. - 7.5.2023)Paris Magnétique. 1905–1940 - Jüdisches Museum Berlin (25.1.-1.5.2023)Chagall. Welt in Aufruhr - Schirn Kunsthalle Frankfurt (4.11.2022 – 19.2.2023)Mondrian. Evolution - K20, Düsseldorf (29.10.22 – 12.2.23)Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne - Museum Barberini, Potsdam (22.10.22-29.1.23)Kunst und Leben. 1918 bis 1955 - Lenbachhaus, München (15.10.2022 – 16.4.2023)Max Ernst und die Natur als Erfindung - Kunstmuseum Bonn (13.10-22 – 22.1.23)Entfernte Verwandte - Kunsthaus Stade (1.10.22 - 15.1.23)Künstlerpaare der Moderne - Museum Purrmann-Haus, SpeyerErnst Wilhelm Nay. Retrospektive - Museum Wiesbaden (16.9.22 — 5.2.23)Gurlitt. Eine Bilanz - Kunstmuseum Bern (6.9.22 -15.1.23)Linien aus Ostasien - ETH Zürich (17. 8.- 13.11.2022)Ottilie W. Roederstein - Städel Museum, Frankfurt a. M. (20.7.-16.10.2022)Die Maler des Heiligen Lichts - Museum Frieder Burda (16.07.2022 – 20.11.2022)Sascha Wiederhold - Neue Nationalgalerie, Berlin (2.7.22 – 8.1.23)Hannah Höch. Abermillionen Anschauungen Museum im Kulturspeicher, Würzburg (11.6. - 4. 9. 2022)Herbert List - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (14.5.-11.9.2022)Edvard Munch. Meisterblätter - Kunstforum Ingelheim (01.05. - 10.07.2022)Hans Hofmann - Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (8.4.-18.9.2022)


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum