Logo art-in.de

Carl Andre

Eingabedatum: 16.04.2011

Carl Andre

Carl Andre (* 1935 in Quincy / Mass., lebt und arbeitet in New York) gehört zu den inzwischen legendären Begründern der Minimal Art. Mit seinem radikalen Werk hat er entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Kunst im 20. Jahrhundert ausgeübt und den Begriff von Skulptur revolutioniert. In diesem Frühjahr wird Andre mit dem Roswitha Haftmann-Preis ausgezeichnet, einem der renommiertesten Kunstpreise Europas. Zur gleichen Zeit widmet ihm das Museum Kurhaus Kleve eine Ausstellung, die einen Bogen von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart schlägt und so einen tiefen Einblick in die Intentionen seiner Arbeit vermittelt. Es handelt sich um Carl Andres erste Einzelausstellung in einem deutschen Museum seit 15 Jahren.

Carl Andre hat seit 1960 ein umfangreiches skulpturales Werk geschaffen, das auf nur wenigen geo- bzw. stereometrischen Grundformen basiert, aber eine schier unüberschaubare Fülle an Materialien und räumlichen Lösungen umfasst. Den Skulpturen korrespondieren die „Poems“ – Textarbeiten, in denen die Sprache als Material verstanden wird und die Wörter zu strengen Ordnungen gefügt werden.
...
Abbildung: Carl Andre, Outer Piece, Dijon 1983
Gas-beton blocks, 63-unit grid on floor, 2 squares wide by 7 squares deep, alternating vertical and horizontal units, vertical units at the corners, 75 x 210 x 685 cm overall
Courtesy Konrad Fischer Galerie, Düsseldorf

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11 – 17 Uhr

Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung
Tiergartenstraße 41
D-47533 Kleve
Tel. + 49 / 2821 / 7501-0
museumkurhaus.de

Medienmitteilung


Kataloge/Medien zum Thema: Carl Andre


Carl Andre:

- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- ArtZuid2013, Amsterdam
- Biennale Venedig 2013
- Boijmans Post War Collection
- Chinati Foundation Collection ,Marfa
- daad Stipendiat
- documenta 7 1982
- Flick Collection
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg, 2008
- Konrad Fischer Galerie
- MACBA COLLECTION
- Migros Museum Sammlung
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Preisträger 2011, Kunstpreis der Roswitha Haftmann-Stiftung
- S.M.A.K. Sammlung Gent
- Sadie Coles HQ - Gallery
- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel
- Sammlung F.C. Flick
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung MMK Frankfurt