Logo art-in.de


Der Karin Hollweg Preis 2020 geht an Kate Andrews

im Februar

Kate Andrews, geboren 1992 in Toronto, Kanada, erwarb den Bachelor of Arts an der University of Guelph in Kanada. Danach begann sie an der Hochschule für Künste Bremen zu studieren. 2019 schloss sie das Diplom im Fachbereich Freie Kunst ab und absolvierte im Anschluss das Meisterschülerinjahr bei Stephan Baumkötter. Ihre letzten Ausstellungsbeteiligungen waren in Braunschweig (Montagehalle, HBK Braunschweig), Bremen (Städtische Galerie Bremen), Münster (Westfälischer Kunstverein) und Düsseldorf (SETAREH Galerie).

Begründung der Jury:
Die Jury freut sich, den Karin Hollweg Preis 2020 an Kate Andrews zu vergeben. In ihrer Installation To be Decided erweitert Andrews ihre zeichnerische Praxis in der Verbindung zu alltäglichen Objekten und dem Ausstellungsraum auf sehr pointierte Weise. Es entsteht eine fragile Versuchsanordnung, in der die verschiedenen Medien und Materialien spannungsreich miteinander in Beziehung gesetzt werden. Provisorisch anmutend und dabei höchst präzise inszeniert, eröffnet die Arbeit einen komplexen Assoziationsraum, der weit über formale Fragestellungen hinausgeht. So kann dieser Zustand der gegenseitigen Bedingtheit innerhalb eines Systems auf individuelle wie gesellschaftspolitische Situationen übertragen werden – to be decided.
Die Jury beglückwünscht Kate Andrews sehr herzlich!

Das ausgestellte Werk:
Kate Andrews
To be Decided, 2020
Graphit auf Papier, Installation
Maße variabel

Jury 2020:
Prof. Dr. Christoph Grunenberg (Kunsthalle Bremen)
Wolfgang Hainke (Künstler, Bremen)
Dr. Arie Hartog (Gerhard Marcks Haus)
Dr. Andreas Kreul (Karin und Uwe Hollweg Stiftung)
Dr. Ingmar Lähnemann (Städtische Galerie Bremen)
Dr. Annett Reckert (Städtische Galerie Delmenhorst)
Dr. Frank Schmidt (Museen Böttcherstraße)
Anne Storm und Sarah Maria Kaiser (GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst)
Janneke de Vries (Weserburg Museum für moderne Kunst)

Preis:
Der Karin Hollweg Preis ist einer der bedeutendsten und höchstdotierten Förderpreise aller Kunsthochschulen in Deutschland. Ermöglicht wird er dank der großzügigen Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung. Der Preis ist mit 15.000 Euro ausgewiesen, wobei eine Hälfte als Preisgeld direkt an die Preisträger*innen geht, die zweite Hälfte ist für die Realisierung einer Einzelausstellung reserviert.

Bisherige Preisträger*innen: das dilettantin produktionsbüro (Anneli Käsmayr und Jenny Kropp zusammen mit Claudia Heidorn, Anna Jandt und Alberta Niemann) (2007), Verena Johanna Müller (2008), Christian Haake (2009), Nicolai Schorr (2010), Noriko Yamamoto (2011), Janis E. Müller (2012), Franziska Keller (2013), Z. Schmidt (2014), Tobias Heine (2015), Claudia Piepenbrock (2016), Felix Dreesen (2017), Zhe Wang (2018), Mattia Bonafini und Luisa Eugeni (2019)

Ausstellung:
Die Arbeit der Preisträgerin ist Teil der Ausstellung Shunted Sculptures Fleeting Words. Meisterschüler*innen der HfK Bremen (in der Weserburg Museum für moderne Kunst in Kooperation mit der Hochschule für Künste Bremen bis 7.3.2021).

Die Ausstellungen der Meisterschüler*innen, die seit 2011 jährlich in der Weserburg stattfinden, geben einen facettenreichen Einblick in die Qualität und Vielfalt der aktuellen Kunstproduktion in Bremen. 2020 sind 19 Künstler*innen an der Präsentation beteiligt, die ausnahmslos neue, zum Teil ortsbezogene Werke zeigt.
Shunted Sculptures Fleeting Words wird kuratiert von Alejandro Perdomo Daniels.

Künstler*innen der Ausstellung:
Esther Adam, Jessica Ammann, Kate Andrews, Alex Beriault, Hannes Deters, Alexander Esch van Dettum, Zainab Haidary, Maria Karpushina, Thomas Keiser, Vincent Kück, Ariane Litmeyer, Felix Luczak, Lisa Sinan Mrozinski, Ghaku Okazaki, Julija PaÅ¡kevičiūtė, Zhenhong Song, Daniela Reina Téllez, Virgil B/G Taylor und Anna-Lena Völker.

Online-Angebote:
Videorundgang durch die Ausstellung (Produktion: 3some Productions): weserburg.de
Einblicke in die Ausstellung auf Instagram: www.instagram.com
Einblicke in die Ausstellung auf Facebook: de-de.facebook.com

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Kate Andrews



Abaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt Aschaffenburg


Anzeige
artspring berlin 2024


Anzeige
artspring berlin 2024


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin 2024


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)