Logo art-in.de


The Darknet - From Memes to Onionland. An Exploration

In Zusammenarbeit mit !Mediengruppe Bitnik und :digital brainstorming

18. 10. 2014 - 11. 01. 2015 | Kunst Halle Sankt Gallen

Unter der Oberfläche des Internets existiert eine Parallelwelt: Das Darknet beschreibt ein verschlüsseltes, unsichtbares Netzwerk, unerreichbar für konventionelle Browser oder Suchmaschinen und dennoch von Millionen genutzt. Dieses digitale Territorium ist Anstoss der Zusammenarbeit zwischen dem Künstlerkollektiv !Mediengruppe Bitnik (Carmen Weisskopf und Domagoj Smoljo), dem Projekt :digital brainstorming des Migros-Kulturprozent und der Kunst Halle Sankt Gallen. Mit Hilfe von weiteren KünstlerInnen, TheoretikerInnen und HackerInnen werden Organisationsformen, Strukturen und Kommunikationssysteme untersucht, die in den Alltag eindringen, der Öffentlichkeit aber noch weitgehend unbekannt sind. Die Ausstellung «Darknet – From Memes to Onionland. An Exploration» öffnet die Kunst Halle Sankt Gallen für interdisziplinäre Expeditionen und umfasst Themen wie Urheberrecht, Privatsphäre, Illegalität und Widerstand.

Die Kunst Halle Sankt Gallen schlägt in dieser Schau den Bogen zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem – From Memes to Onionland –, die miteinander verzahnt sind. Im Bewusstsein um diesbezügliche Unsicherheiten soll eine mehrperspektivische Annäherung stattfinden. Mit künstlerischen Beiträgen, Archivmaterial, Workshops und Diskussionen wird versucht, dieses hochbrisante Zeitphänomen zu fassen. Das Ausstellungsformat gewährt den BesucherInnen einen Zugang zum digitalen Untergrund und kratzt an vertrauten Vorstellungen.

Kunst Halle Sankt Gallen
9000 St. Gallen

k9000.ch

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: !Mediengruppe Bitnik



!Mediengruppe Bitnik:


- Gallery Weekend Berlin 2017

- Hartware MedienKunstVerein 2015

- Hartware MedienKunstVerein 2016

- Kunstverein Hannover 2016

- Ural Industrial Biennial of Contemporary Art, 2015
Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium ImperialeSkulptur Projekte mit neuer künstlerischer Leitung


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung