Logo art-in.de


Biennale für Freiburg 3: HAPPY PLACE

5.6. - 27.7.2025 | Freiburg i. Brsg. verschiedene Orte
Eingabedatum: 08.06.2025

Biennale für Freiburg 3: HAPPY PLACE

Elisa Duca,Tentacle Memories, 2025, Intervention: Postkarten, Weihnachtsdekoration, Kühlschrankmagnete, Schlüsselanhänger, Maße variabel, Courtesy of the artistbilder


Vom 5. Juni bis 27. Juli 2025 lädt die Biennale für Freiburg 3 unter dem Titel HAPPY PLACE dazu ein, sich mit der Ökonomie des Fernwehs, der Semiotik des Pittoresken und der politischen Dimension touristischer Imaginationen auseinanderzusetzen. Kuratiert von Lorena Juan, reflektiert das diesjährige Programm an acht Austragungsorten und im öffentlichen Raum den Tourismus nicht als bloßen Ort des Eskapismus, sondern als komplexes kulturelles Phänomen mit tiefgreifenden gesellschaftlichen, historischen und geopolitischen Verflechtungen.

Die Biennale nimmt die gängige Vermarktung Freiburgs als „Süden Deutschlands“ zum Ausgangspunkt – ein Sehnsuchtsort, der in postkartenartigen Bildern von Sonne, Tradition und mediterranem Flair inszeniert wird. Mit HAPPY PLACE wird dieses idealisierte Idyll als ambivalente Projektionsfläche beleuchtet: Wie entstehen solche Bilder? Welche Interessen stehen dahinter? Und welche realen sozialen, ökologischen oder kolonialen Dynamiken werden dadurch überdeckt?

36 internationale und lokale Künstler*innen und Künstler*innengruppen befassen sich in ihren Arbeiten mit Fragen rund um touristische Begehren, globalisierte Reiseindustrien, koloniale Kontinuitäten und widerständige Perspektiven. Die Ausstellung spannt dabei den Bogen von Landschaftskonstruktionen und Erinnerungsarchitekturen bis hin zu performativen Stadterkundungen.

Neben der Hauptausstellung im Stadtraum Freiburg bietet die Biennale ein vielfältiges Programm: performative Stadtführungen, ein interdisziplinäres Symposium, Vermittlungsformate sowie begleitende Gespräche, Screenings und Workshops. Der öffentliche Raum wird so zum Resonanzraum für künstlerische Reflexion und gesellschaftspolitische Diskussion. Weitere Infos zum Programm unter

HAPPY PLACE steht für ein Denken gegen die Oberfläche: Der Titel ist bewusst widersprüchlich – großgeschrieben, performativ, fast grell – und verweist auf die Vorstellung eines „cruel optimism“: den Glauben an das Glück im Idyll, selbst inmitten von Unsicherheit und globalen Krisen.

Die Biennale für Freiburg 3 eröffnet neue Perspektiven auf Tourismus als ästhetisches, ökonomisches und politisches Phänomen – und fordert dazu auf, Reisende nicht nur als Konsument*innen, sondern als politische Subjekte zu denken.

KÜNSTLER*INNEN-LISTE
!Mediengruppe Bitnik / Cem A. / Esvin Alarcón Lam / Irene de Andrés / Céline Baumann / Jonas Brinker / Paloma Contreras Lomas / Enar de Dios Rodríguez / Patricia Domínguez / Elisa Duca / Anna Ehrenstein / Elyla / Lena Marie Emrich / Agnes Essonti Luque / Irene Fernández Arcas / Inka & Niclas / Ida Kammerloch / Monika Emmanuelle Kazi / Cosima zu Knyphausen / Left Hand Rotation / Randa Maroufi / Caroline Mesquita / Noha Mokhtar / Isabel Motz / Claudia Pagès Rabal / Marie Popall und Louisa Raspé / Ghita Skali / Christina Sperling / Eve Tagny / Florian Thate / Helena Uambembe / Unofficial Hiking Society / Jasmin Werner / Daniela Zambrano Almidón / Karla Zipfel / etaïnn zwer

LOCATIONS
DELPHI_SPACE / Kaiserwache / Kulturaggregat / Kunstverein Freiburg / Museum für Neue Kunst / Pförtnerhaus / Schopf 2 / Schauinslandbahn / diverse Orte des öffentlichen Raumes

www.2025.biennalefuerfreiburg.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Gruppenausstellung



Gruppenausstellung:


- sind Gruppenausstellungen
  • Nashville II

  • Städtische Kunsthalle Mannheim: Hector Kunstpreis

  • "Die Sehnsucht des Kartografen" im Kunstverein Hannover (13.12.03 - 01.02.04)

  • Robert Motherwell im Museum Morsbroich, Leverkusen (17.10.04 - 30.1.05)

  • Formalismus. Moderne Kunst, heute - Kunstverein Hamburg (9.10.04-9.1.05)

  • Jonas Dahlberg - Ján Mancuska, Bonner Kunstverein (30.09.-13.11.05)

  • Verpasste Gelegenheit-Symptome der Überforderung, Brandenburgischer KV Potsdam (13.11.-18.12.05)

  • Tacita Dean und Francis Alys - Schaulager Münchenstein / Basel (13.5.–24.9.06)

  • Zurück zur Figur. Malerei der Gegenwart - Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München (2.6.–13.8.06)

  • Die Wörter, die Dinge - Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (3.2. – 9.4.07)

  • re-dis-play - Heidelberger Kunstverein (30.06.-09.09.07)

  • Matthew Barney - Sammlung Goetz, München (5.11.07-29.3.08)

  • twitters tages themen kunst

  • wild at heart - Kunstverein Leipzig (18.1.-2.3.08)

  • Der Spiegel des Narziss

  • Tamara Grcic - Kunsthalle Barmen, Wuppertal (15.6.-17.8.08)

  • Red Umbrella Struggles

  • Das Piraterie-Problem - Brandenburgischer Kunstverein Potsdam ( bis 24.8.08)

  • Alexandra Bircken / Simon Denny - Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal (07.09. - 19.10.08)

  • Personalien: Veronika Olbrich wird neue Leiterin der Städtischen Galerie Nordhorn

  • Standards of Living - Kunstverein Leipzig (20.11.-21.12.08)

  • Annette Kelm - Kunsthalle Zürich (24.1.-26.4.09)

  • "Wir wohnen" - Kunstraum Niederösterreich, Wien

  • Then the work takes place - Camera Austria, Kunsthaus Graz (25.4.-28.6.09)

  • Das is so ´ne Stadt zwischen Dortmund und Hannover, totale Provinz ...

  • „Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?“

  • "Mehr als ein T-Shirt" - Bielefelder Kunstverein

  • "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht?" - Kunstverein Hamburg

  • "Family Jewels" - Villa Merkel / Bahnwärterhaus, Esslingen am Neckar

  • Im Moment des Verdachts - Bielefelder Kunstverein

  • An einem schönen Morgen des Monats Mai - GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen

  • Yesterday Will Be Better - Aargauer Kunsthaus

  • Joachim Hiller - Malerei (Anzeige)

  • Toys Redux – On Play and Critique

  • Der ideale Ort, um mit der Freiheit unter vier Augen zu sprechen - Künstlerhaus Bremen

  • Latifa Echakhch

  • Schaubilder

  • SO MACHEN WIR ES

  • Zilla Leutenegger. More than this

  • A Different Person

  • Unter Helden. Vor-Bilder in der Gegenwartskunst

  • Zin Taylor

  • Schräge Sache

  • Wie geht´s dir, Stuttgart ?

  • To Begin is to be Half Done

  • ANTONI TÀPIES Grafische Arbeiten - JOACHIM HILLER Malerei und Relief

  • Martin Boyce erhält diesjährigen Turner Preis

  • kunstgaleriebonn - Maßnahmen (Anzeige)

  • Tellervo Kalleinen/ Oliver Kochta-Kalleinen, JOKAklubi und YKON

  • top