Logo art-in.de


Pop Art in Berlin bei Ketterer Kunst (ab 29.11.06)


Eingabedatum: 29.11.2006

Pop Art in Berlin bei Ketterer Kunst (ab 29.11.06)

bilder


Ketterer geht nach Berlin und eröffnet mit Tom Wesselmann seine Repräsentanz. Es werden 17 großformatige Originalserigrafien des bedeutenden Pop-Art Künstlers aus der Sammlung Paul Rothman, Florida/New York gezeigt.

Gemeinsam mit seinen Künstlerkollegen Andy Warhol und Roy Lichtenstein revolutionierte Tom Wesselmann in den 1960er Jahren die Kunstwelt. Dass die Pop Art gerade ein großes Revival erlebt, verdeutlichen aktuelle Auktionserlöse in Millionenhöhe. So erzielte Andy Warhols "Mao" rund US$ 17 Millionen und Roy Lichtensteins "In the car" über US$ 16 Millionen in New York.

Der Schwerpunkt der Tom Wesselmann-Ausstellung von Ketterer Kunst in Berlin liegt neben einigen Landschaften und Stilleben vor allem auf dem weiblichen Akt. Die leuchtende Farbigkeit der Arbeiten, die kontrastreich zum Weiß des Bildträgers steht, betont die zum Teil überdimensionalen Darstellungen.

Die Blätter geben einen beispielhaften Überblick über das Werk des 2004 in New York verstorbenen Künstlers, wobei die Faszination seiner Werke im Zusammenspiel der künstlerischen Mittel mit den Motiven des alltäglichen Lebens und der von ihm spielerisch in Szene gesetzten Erotik besteht.

Vom 29. November bis Ende Januar können die bis zu 2,50m großen, Werke von Tom Wesselmann bei Ketterer Kunst in der Fasanenstr. 70 besichtigt und auch käuflich erworben werden. Die Preise liegen zwischen EUR 3.500 und EUR 22.000. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 030-88675-363 oder wesselmann. (Presse Ketterer Kunst

Ketterer Kunst
Prinzregentenstraße 61
81675 München

kettererkunst.de





Kataloge/Medien zum Thema: Ketterer Kunst



Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
Responsive image


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery