Logo art-in.de


Phaenomenale 2007 - Kunstverein Wolfsburg (Jan / Feb 2007)


Eingabedatum: 18.12.2006

Phaenomenale 2007 - Kunstverein Wolfsburg (Jan / Feb 2007)

bilder


Die Phaenomenale ist ein neues Festival zu Kunst und Wissenschaft, das sich u. a. mit der Schnittstelle von Mensch und Maschine beschäftigt. Der Titel des Festivals ist "Maschinen für alle", unter dem Techniken der Zukunft und ihre Popmythen behandelt werden.

phaeno - Die Experimentierlandschaft und der Kunstverein Wolfsburg präsentieren an drei Wochenenden im Januar und Februar die erste "Phaenomenale", die danach fragt, wie die digitale Kultur den menschlichen Körper und das Bild vom Menschen transformiert.

Es werden drei Aspekte der Thematik in verschiedenen Veranstaltungsformaten und Medien (Performances, Konzerten, Workshops, Filmen und Vorträgen) behandelt.

- Roboter (12.-14.01.2007): Roboter greifen immer mehr in unser Alltagsleben ein. Inwieweit verändern Roboter unsere Gesellschaft?

- Privatmaschinen (26.-28.01.2007): Können wir uns ein Privatleben ohne diese Maschinen (Handys, iPods, Konsolen) noch vorstellen?

- Cyborgs (09.-11.02.2007): Sind Cyborgs eine positive Zukunft für die Menschheit oder doch ein Alptraum?

Es werden u.a. Künstler wie Karl Bartos (Elektromusiker), Stelarc (Perfomancekünstler) oder Olga Rogalski (Manga) neueste Projekte und Arbeiten präsentieren und Workshops anbieten. Außerdem hält der österreichische Philosoph Robert Pfaller einen Vortrag zum Thema Spielen, und es werden Filme von David Cronenberg zu sehen sein.

Veranstaltungsorte:

Kunstverein Wolfsburg
Schlossstraße 8
D-38448 Wolfsburg
T + 49 (0) 53 61 - 67 4 22

phaeno - die Experimentierlandschaft
Willy-Brandt-Platz 1
D-38440 Wolfsburg
T + 49 (0) 1 80/10 60 6

CinemaxX Wolfsburg
Willy-Brandt-Platz 4
38440 Wolfsburg

weitere Infos zu Programm und Terminen: phaenomenale.com

ch





Kataloge/Medien zum Thema: Phaenomenale



Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Projektraum Schönhauser




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum