Die Phaenomenale ist ein neues Festival zu Kunst und Wissenschaft, das sich u. a. mit der Schnittstelle von Mensch und Maschine beschäftigt. Der Titel des Festivals ist "Maschinen für alle", unter dem Techniken der Zukunft und ihre Popmythen behandelt werden.
phaeno - Die Experimentierlandschaft und der Kunstverein Wolfsburg präsentieren an drei Wochenenden im Januar und Februar die erste "Phaenomenale", die danach fragt, wie die digitale Kultur den menschlichen Körper und das Bild vom Menschen transformiert.
Es werden drei Aspekte der Thematik in verschiedenen Veranstaltungsformaten und Medien (Performances, Konzerten, Workshops, Filmen und Vorträgen) behandelt.
- Roboter (12.-14.01.2007): Roboter greifen immer mehr in unser Alltagsleben ein. Inwieweit verändern Roboter unsere Gesellschaft?
- Privatmaschinen (26.-28.01.2007): Können wir uns ein Privatleben ohne diese Maschinen (Handys, iPods, Konsolen) noch vorstellen?
- Cyborgs (09.-11.02.2007): Sind Cyborgs eine positive Zukunft für die Menschheit oder doch ein Alptraum?
Es werden u.a. Künstler wie Karl Bartos (Elektromusiker), Stelarc (Perfomancekünstler) oder Olga Rogalski (Manga) neueste Projekte und Arbeiten präsentieren und Workshops anbieten. Außerdem hält der österreichische Philosoph Robert Pfaller einen Vortrag zum Thema Spielen, und es werden Filme von David Cronenberg zu sehen sein.
Veranstaltungsorte:
Kunstverein Wolfsburg
Schlossstraße 8
D-38448 Wolfsburg
T + 49 (0) 53 61 - 67 4 22
phaeno - die Experimentierlandschaft
Willy-Brandt-Platz 1
D-38440 Wolfsburg
T + 49 (0) 1 80/10 60 6
CinemaxX Wolfsburg
Willy-Brandt-Platz 4
38440 Wolfsburg
weitere Infos zu Programm und Terminen: phaenomenale.com
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Phaenomenale
Galerie im Körnerpark
a.i.p. project - artists in progress
neurotitan
Haus am Kleistpark
Rumänisches Kulturinstitut Berlin