Logo art-in.de


stART.09 - Duisburg (24./25.9.09)


Eingabedatum: 18.09.2009

Am 24./ 25. September 09 findet in der Mercatorhalle in Duisburg zum ersten Mal die stARTconference statt. Rund 500 Experten aus Kunst, Kulturmanagement, Wissenschaft und Social Media diskutieren über das Web 2.0.

„Wir möchten erstmals Kultureinrichtungen, Künstler und Vertreter aus der Kulturwirtschaft auf der einen und Experten aus dem Social Media Bereich zu diesem Thema zusammenbringen und einen substanziellen Austausch initiieren“, betont Frank Tentler (Agentur 4_CULTURE) Initiator der „stART.09 Conference“.

Anhand von Vorträgen, Workshops, Podiumsdiskussionen und ausgewählten Best-Practice-Beispielen erläutern die Teilnehmer, wie Kulturbetriebe und Künstler sich mit Hilfe des neuen Web 2.0 ein positives, zielgruppenspezifisches Image aufbauen, ihren Bekanntheitsgrad steigern und neue Zielgruppen erschließen können; wie sich Blogs, Internet-Communities, Twitter und Wikis für Besucherbindung, Fundraising und Sponsorenakquise einsetzen lassen; und welche neuen Finanzierungs- und Geschäftsmodelle in der Kulturwirtschaft entstehen.

Aus dem Programm:
- Nicole Simon, Social Media Beraterin und Autorin des Twitter-Buches “Mit 140 Zeichen zum Web 2.0″: Mit Besuchern und Stakeholdern ins Gespräch kommen - über Twitter
- Gerd Leonhard, Medienfuturist, Musiker und Autor: Kultur in einer vernetzten Welt - wie wird in der Zukunft Kultur finanziert, produziert, kommuniziert und vermarktet?
- Kerstin Hoffmann, Kommunikationsberaterin, Web 2.0-Expertin und Seminarleiterin: Web 2.0 in der PR - mit kleinem Budget Bekanntheitsgrad erhöhen und Image verbessern
- Karin Janner, Kulturmanagerin, Social Media Expertin und Bloggerin: Kulturmarketing 2.0 - Bekanntheitsgrad steigern, Image verbessern, neue Zielgruppen erreichen, welche Social Media Tools eignen sich dafür?
- Daniela Bamberger, Content Managerin Städel Museum: Web 2.0 und Social Networking am Beispiel des Städel Museums
 
Informationen zum Programm und Tickets:
startconference.org

ch





Kataloge/Medien zum Thema: stART.09



Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Künstlerhof Frohnau