Das Künstlerduo Caroline Bachmann und Stefan Banz, das neben seiner künstlerischen Arbeit die kleine Kunsthalle Marcel Duchamp in Cully am
Genfer See leitet, hat 2012 die Rauminstallation A Commotion (lutte e sentence) geschaffen. Die Arbeit ist die künstlerische Reflexion auf das Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 30.12.2011 zum Verbot der Präsentation der Fotografien Manfred Tischers von der Aktion Das
Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertet von Joseph Beuys im Museum Schloss Moyland. Die Installation wird nun in direkter Korrespondenz zu der 22 Fotos umfassenden Serie von Manfred Tischer erstmalig nach dem Ausstellungsverbot wieder gezeigt.
Mit ihrer Arbeit, bei der das Urteil des OLG Düsseldorf im Wortlaut auf die Ausstellungswände appliziert wird, werfen Bachmann und Banz Fragen nach der Freiheit der Kunst auf, nach den Grenzen des Dokumentierens und generell nach den Möglichkeiten der Aneignung und Wiederverwendung von bereits Vorhandenem. Durch eine Neubewertung des Verständnisses von „Ready-made“ sowie durch die neun fahrbaren lebensgroßen Metallskulpturen im Zentrum der Ausstellung beziehen sich Stefan Banz und Caroline Bachmann auf Marcel Duchamp. Diese bizarren Figuren, die von den Museumsbesuchern bewegt werden können, sind Umsetzungen der Neun männischen Gussformen aus Die Braut von ihren Junggesellen nackt entblößt, sogar (Das Große Glas, 1915-1923) von Marcel Duchamp und werden zugleich in der Installation zu überdimensionalen Schachfiguren.
„Die Performance von Joseph Beuys und das Gerichtsurteil“, so das Künstlerduo, „waren für uns Anlass, grundsätzliche kulturpolitische
Fragen zu stellen“.
Stiftung Museum Schloss Moyland
Sammlung van der Grinten
Joseph Beuys Archiv
des Landes Nordrhein-Westfalen
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau
Deutschland
moyland.de
PM
Kataloge/Medien zum Thema:
Caroline Bachmann - Stefan Banz
Max Liebermann Haus
Haus am Kleistpark | Projektraum
Alfred Ehrhardt Stiftung
Verein Berliner Künstler
Haus am Lützowplatz