Zum dritten Mal prämiert das MARS-Exploratory Media Lab des Fraunhofer Instituts für Medienkommunikation hervorragende studentische Arbeiten aus den Bereichen Medienkunst, Mediengestaltung, Medieninformatik und erstmals auch der Medialen Inszenierung und Vermittlung.
Mit einem Produktionsstipendium in Höhe von 2.500,- Euro wurden folgende Preisträger ausgezeichnet, die demnächst auch in einer Online-Ausstellung auf der Internetplattform netzspannung.org präsentiert werden:
"Machines will eat itself", ein Internetprojekt von Franz Alken, HGB, Leipzig
www.superbot.tk
"Loser Raum" - eine interaktive Rauminstallation von Anja Kempe, KHM, Köln
"how-to-bow.com" ein interaktiver Internetguide für ein besseres Verständnis japanischer Kultur und Lebensart von Nora Krug, UDK, Berlin
how-to-bow.com
Weitere Informationen, unter: netzspannung.org/digital-sparks/03/
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
digital sparks
nüüd.berlin gallery
Verein Berliner Künstler
Schloss Biesdorf
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.