Logo art-in.de


Hochschulwettbewerb "digital sparks" 2003 ist entschieden


Eingabedatum: 12.08.2003

Hochschulwettbewerb

bilder


Zum dritten Mal prämiert das MARS-Exploratory Media Lab des Fraunhofer Instituts für Medienkommunikation hervorragende studentische Arbeiten aus den Bereichen Medienkunst, Mediengestaltung, Medieninformatik und erstmals auch der Medialen Inszenierung und Vermittlung.

Mit einem Produktionsstipendium in Höhe von 2.500,- Euro wurden folgende Preisträger ausgezeichnet, die demnächst auch in einer Online-Ausstellung auf der Internetplattform netzspannung.org präsentiert werden:

"Machines will eat itself", ein Internetprojekt von Franz Alken, HGB, Leipzig
www.superbot.tk

"Loser Raum" - eine interaktive Rauminstallation von Anja Kempe, KHM, Köln

"how-to-bow.com" ein interaktiver Internetguide für ein besseres Verständnis japanischer Kultur und Lebensart von Nora Krug, UDK, Berlin
how-to-bow.com

Weitere Informationen, unter: netzspannung.org/digital-sparks/03/

ch





Kataloge/Medien zum Thema: digital sparks



Werk und Autorschaft im Blick des BetrachtendenQuantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, IdentitätspolitikPlatons Höhlengleichnis und sein künstlerischer WiderhallZur Restitution von NS-Raubkunst in DeutschlandDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen KunstWelche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 StandpunkteTextmining und Künstliche IntelligenzSeltsamerweise Surreal