Logo art-in.de


SocialMedia Relevanz im Kunstsektor - März 2017


Eingabedatum: 08.03.2017

Wir haben hier, anhand des Klout Score sortiert, einige Informationsangebote zur bildenden Kunst im Internet mit den jeweiligen Twitteraccounts aufgeführt.

64 art in berlin @artinberlin
60 ArtRabbit @ArtRabbit
58 art – Kunstmagazin @art_magazin
56 Monopol-Magazin @MonopolMagazin
54 Hans Ulrich Obrist @HUObrist
53 ZKM Karlsruhe @zkmkarlsruhe
52 Berlin Art Link Mag @Berlin_Art_Link
48 zitty_ART @zitty_art
47 Weltkunst Magazin @WeltkunstNews
45 artinfo24.com @artinfo24com
44 KW Berlin @kw_berlin
41 Kestner Gesellschaft @kestnerHannover

Die Idee geht auf eine, vor Jahren, einmalig durchgefürte Initiative von artinfo24.com zurück. Der Klout Score versucht anhand eines Algorithmus Bedeutung und Reichweite von SocialMedia Aktivitäten in einem Wert zwischen 1 und 100 zu erfassen.

update: Auf Twitter kursieren unangemessene und falsche Darstellungen bezüglich der Liste. Wir haben, ob der Aufregung in dieser Angelegenheit, einige Informationsquellen ersetzt.

Hinweis in gleicher Angelegenheit

Es waren die “Influencer”.

Als “Influencer” werden authentische Social Media Account Inhaber bezeichnet, die es auf eine mehr oder weniger ansehnliche Zahl an Followern gebracht haben, einen Blog betreiben und dort ihren persönlichen Standpunkt vertreten. Sie nutzen die durch die Digitalisierung gebotene Vernetzungsmöglichkeit als Vertriebsweg. Sie fühlen sich meist einer “Web 2.0 Interaktivität” verpflichtet und pflegen den Kontakt mit Gleichgesinnten.

Die “Influencer” in der oben aufgeführten Liste zu ersetzen, fiel uns nicht schwer. In der Regel und mit objektiven Mitteln bemessen, sind sie nicht besonders relevant. Außer, dass sie ein Smartphone und Blog benutzen, und das scheint uns bedeutend, sind sie nicht wirklich in der Digitalisierung angekommen. (Digitalisierung heißt auch, durch Programmierung Erkenntnis, Kontext bzw. Mehrwert zu schaffen.)

Für uns ist die Timeline von Twitter und Facebook unter anderem eine neue Organisationsform von unterschiedlichsten Nachrichtenquellen mit einzigartigen Informationsinhalten. In diesem Sinne haben wir oben eine Liste erstellt, die die wunderbar informative Vielfalt des Internet repräsentiert. Online Ableger von Printprodukten, reine Online Magazine, Personen aus dem Ausstellungsbereich, Institutionen der bildenden Kunst, und anfangs waren eben auch zwei “Influencer” mit aufgeführt.

Jetzt kann man eine solche Liste ungeordnet präsentieren, man kann seinen Vorlieben nachgeben, man kann es alphabetisch sortieren oder nach einer objektiven Kennzahl anordnen. Wir haben hier den Klout Score herangezogen, um der Liste einen weiteren Informationswert hinzuzufügen.

Warum erklären wir das, genau, weil uns diese “Influencer” vorwerfen, wir hätten auch andere Persönlichkeiten auswählen können/müssen, wir hätten nicht die hippe Fotografie-Galerie aufgeführt und der Klout Score sei nicht richtig, weil das Monopol Magazin viel breiter aufgestellt sei als das Art Magazin.
Wobei der Punkt, dass das Art Magazin vor Monopol liegt, durchaus überrascht. Man muss allerdings immer berücksichtigen, dass ein Algorithmus wesentlich mehr und präziser tatsächliche Parameter erfassen und verarbeiten kann als es dem Subjekt möglich ist. (Wobei natürlich nicht alles in Parametern erfasst werden kann.)

Aber noch viel Spaß mit dem Internet an User, Blogger und Influencer.

ct





Kataloge/Medien zum Thema: x



Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Pariser Platz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark