Die neunte Ausgabe der I Never Read, Art Book Fair Basel wurde – bedingt durch Covid19 – auf den September 2020 verschoben. Doch bleibt es im Juni, dem ursprünglichen Termin, nicht still um die Kunstbuchmesse.
Das Team der I Never Read, Art Book Fair Basel hat sich entschieden, die zur Ankündigung der Messe gebuchten Plakatflächen, 59 Künstlerinnen und Künstlern aus dem INR Umfeld für die Gestaltung eines Posters zur Verfügung zu stellen.
Eine einmalige Gelegenheit – einerseits – und andererseits ein Kommentar, der die Relevanz zeitgenössischer Kunst für das öffentliche Leben betont. Basel wird mit dieser Aktion zum analogen Viewing Room, der allen Bewohnerinnen und Besuchern der Stadt im Sinne einer öffentlichen Ausstellung offensteht.
Im Rahmen von I Ever See, Poster Edition 2020 stellen aus:
Alex Schauwecker, Aline Zeltner, Anne Schwalbe, Ariane Koch, Baharak Tajbakhsh, Bastien Aubry, Beni Bischof, Camillo Paravicini, Cécile Hummel, Christian Kathriner, Christian Knörr, Daniel Kurth, Daniela Brugger, Délphine Chapuis Schmitz, Edit Oderbolz, Fabian Marti, François Halard, Garrett Nelson, Géraldine Honauer, Gil Pellaton, Guadalupe Ruiz, Hannah Weinberger, Hanspeter Hofmann, Isadora Vogt, Jacob Ott, Jan Kiefer, Jan Steinbach,
Janiv Oron, Jonas Baumann, Judith Kakon, Juliana Irène Smith, Karin Borer, Kathrin Siegrist, Kunsthalle Tropical, Malte Wandel, Manuel Schneider,
Mariana Murcia, Marie Matusz, Marion Ritzmann, Martina Böttiger, Marcel Freymond, Martina Gmür, Martina Perrin, Maude Léonard-Contant, Maya Hottarek,
Olivier Rossel, Othmar Farré, Philippe Karrer, Raphael Loosli, Raphaela Grolimund, Reto Müller, Rodrigo Toro Madrid, Rosanna Monteleone, Samuel Bron,
Sarina Scheidegger, Silas Heizmann, Simon Krebs, Viktor Korol, Yanik Soland
Überall im Stadtraum von Basel
www.ineverread.com/
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Art Book Fair
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kommunale Galerie Berlin
Galerie im Tempelhof Museum
GEDOK-Berlin e.V.
Haus am Kleistpark