Logo art-in.de


Ludwig von Gleichen-Rußwurm - Museum im Kulturspeicher, Würzburg (5.2.-15.5.2022)





Mit der Ausstellung „Landschaften im Licht“ feiert das Museum im Kulturspeicher den lange in Vergessenheit geratenen impressionistischen Maler Ludwig von Gleichen-Rußwurm mit einer ersten großen Retrospektive. Über 100 zum größten Teil aus eigenem Bestand sowie aus den Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar stammende Werke zeigen die Bedeutung dieses lange in Vergessenheit geratenen Protagonisten des Impressionismus in Deutschland und seine Entwicklung von der realistischen Freilichtmalerei der „Weimarer Malerschule“ zu der Hellfarbigkeit und Lichtfülle des Impressionismus. Das Museum im Kulturspeicher, das in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag feiert, startet so mit einer fulminanten Hebung eigener Schätze und der Wiederentdeckung eines der bedeutendsten fränkischen Maler des 19. Jahrhunderts in sein Jubiläumsjahr.

Er galt als der erste deutsche Impressionist – und ist dennoch heute kaum noch bekannt: Ludwig von Gleichen-Rußwurm, Enkel Friedrich Schillers, Herr von Schloss Greifenstein in Unterfranken nahe Würzburg, Freund des Weimarer Großherzogs Carl Alexander – und bedeutender impressionistischer Maler.
Erst im Alter von 33 Jahren – nach dem frühen Tod seiner Frau – begann er ein Studium an der Weimarer Kunstschule und gehörte bald zu den herausragenden Vertretern einer in Deutschland noch neuartigen realistischen Landschaftsmalerei nach französischem Vorbild: der „Weimarer Malerschule“. Als er 1889 erstmals Bilder von Claude Monet sah, war Gleichen-Rußwurm von der Lichtfülle und intensiven Farbigkeit dieser Bilder fasziniert und begann unmittelbar, mit einer freieren Pinselschrift und leuchtenden Hellfarbigkeit zu experimentieren.
...

Museum im Kulturspeicher
Oskar-Laredo-Platz 1
97080 Würzburg
www.kulturspeicher.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Ludwig von Gleichen-Rußwurm



Dix und die Gegenwart. Deichtorhallen Hamburg (30.9.23-25.2.24)Edvard Munch. Zauber des Nordens - Berlinische Galerie, Berlin (15.9.23 – 22.1.24)Lee Miller - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (10.6. - 24.9.2023)Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso - Städel Museum, Frankfurt a.M.(24.5.-17.9.2023)Tilla Durieux - Georg Kolbe Museum, Berlin (13.5. – 20.8.2023)Toyen. SURREAL / RADIKAL - Ludwig Museum Koblenz (7.5. - 16.7.2023)La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly - Museum Brandhorst, München (5.5.-22.10.2023)Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum, Duisburg (2.4. - 20.8.2023)Charlotte Salomon: Leben? oder Theater? - Lenbachhaus, München (31.03. – 10.09.2023)Flächenbrand Expressionismus - Buchheim Museum, Bernried (11.03. – 14.05.2023)Maschinenraum der Götter - Liebieghaus, Frankfurt a. M. (8.3.- 10.9.2023)Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst - Museum Barberini, Potsdam (25.2.-11.6.2023)Italien vor Augen. Frühe Fotografien - Städel Museum, Frankfurt (23.2.-3.9.2023)Gabriele Münter. Menschenbilder - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (11.2.-21.5.2023)Joan Miró. Neue Horizonte - Zentrum Paul Klee, Bern (28.1. - 7.5.2023)Paris Magnétique. 1905–1940 - Jüdisches Museum Berlin (25.1.-1.5.2023)Chagall. Welt in Aufruhr - Schirn Kunsthalle Frankfurt (4.11.2022 – 19.2.2023)Mondrian. Evolution - K20, Düsseldorf (29.10.22 – 12.2.23)Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne - Museum Barberini, Potsdam (22.10.22-29.1.23)Kunst und Leben. 1918 bis 1955 - Lenbachhaus, München (15.10.2022 – 16.4.2023)Max Ernst und die Natur als Erfindung - Kunstmuseum Bonn (13.10-22 – 22.1.23)Entfernte Verwandte - Kunsthaus Stade (1.10.22 - 15.1.23)Künstlerpaare der Moderne - Museum Purrmann-Haus, SpeyerErnst Wilhelm Nay. Retrospektive - Museum Wiesbaden (16.9.22 — 5.2.23)Gurlitt. Eine Bilanz - Kunstmuseum Bern (6.9.22 -15.1.23)Linien aus Ostasien - ETH Zürich (17. 8.- 13.11.2022)Ottilie W. Roederstein - Städel Museum, Frankfurt a. M. (20.7.-16.10.2022)Die Maler des Heiligen Lichts - Museum Frieder Burda (16.07.2022 – 20.11.2022)Sascha Wiederhold - Neue Nationalgalerie, Berlin (2.7.22 – 8.1.23)Hannah Höch. Abermillionen Anschauungen Museum im Kulturspeicher, Würzburg (11.6. - 4. 9. 2022)


Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rathaus-Galerie Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin