In Maha Yammines Ausstellung Memories of a canary steht der Titel sinnbildlich für eine Erinnerung, die in gleichem Maße geteilt wie individuell ist. Denn im Libanon – dem Land, in dem Yammine geboren wurde und aufgewachsen ist – war der Kanarienvogel lange Zeit ein Haustier, das in zahlreichen Haushalten heimisch war. Gleichzeitig ist die Erinnerung an jedes Tier eine individuelle, und keine Erzählung über die Vögel, die als Haustiere gehalten wurde, gleicht einer anderen.
Die Ausstellung im Kunstverein Göttingen findet ihren Ausgangspunkt in jenen Worten, mit denen üblicherweise Geschichten für Kinder begonnen werden. Es war einmal vor langer, langer Zeit… Von dort aus mäandert die Ausstellung durch die persönlichen Erfahrungen zahlreicher Protagonist*innen, deren Erinnerungen die Künstlerin sammelt und mit den Mitteln der Kunst weitererzählt. Dabei schafft sie eine Verbindung zwischen dem individuellen Erleben und einem kollektiven Bewusstsein, das sowohl sozial, politisch, historisch wie kulturell geprägt ist.
Maha Yammine (*1986 / LBN) lebt und arbeitet in Rouen, Frankreich. Ihre künstlerische Praxis besteht aus dem Sammeln und Reaktivieren persönlicher Erzählungen. Durch Installationen und Videos initiiert sie Begegnungen zwischen dem Individuum, dem Sozialen, dem Kulturellen und dem Historischen. Sie studierte Bildende Kunst in Beirut, Libanon, und in Valenciennes, Frankreich. Außerdem hat sie an Studienprogrammen in Paris und Lyon teilgenommen. Für ihre künstlerische Arbeit hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u.a. wurde sie 2020 mit dem Kunstpreis der Boghossian Foundation ausgezeichnet. Yammine hat international an Ausstellungen im Libanon, Frankreich, Italien, Belgien und der Schweiz teilgenommen.
Kuratiert von Vincent Schier
Kunstverein Göttingen
im Alten Rathaus
Markt 9
37073 Göttingen
www.kunstvereingoettingen.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Maha Yammine
GEDOK-Berlin e.V.
Galerie HOTO
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Alfred Ehrhardt Stiftung
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten