Logo art-in.de


Praemium Imperiale


Der Praemium Imperiale wird seit 1989 auf Anregung des japanischen Kaiserhauses verliehen.
Die Japan Art Association ehrt mit dem Preis jährlich ein künstlerisches Lebenswerk in den Kategorien Malerei, Skulptur, Architektur, Musik und Film/Theater. Der Preis ist mit rund 100.000 EUR dotiert.

Preisträger*innen aus dem Bereich bildende Kunst sind u.a.:
William Kentridge, Mona Hatoum, Willem de Kooning, David Hockney, Eduardo Chillida, Antoni Tàpies, Cy Twombly, Gerhard Richter, Max Bill, Mario Merz, Bridget Riley, Enrico Castellani, Emilia & Ilja Kabakow, Louise Bourgeois, Bill Viola, Bruce Nauman, Michelangelo Pistoletto, Antony Gormley


Website: Praemium Imperiale

Preise:

Aachener Kunstpreis

ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine (Köln)

AICA-USA Award (New York)

AppArtAward (Karlsruhe)

Arnold Bode Preis

boesner art award

Bonner Kunstpreis

Bremer Kunstpreis der Böttcherstraße

d.velop digital art award

Ernst Franz Vogelmann-Preis

Ernst-Rietschel-Kunstpreis

Finkenwerder Kunstpreis

Gerhard-Altenbourg-Preis

Großer Hans-Purrmann-Preis

Hannah-Höch-Preis

HAP-Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst

hectorpreis

Hiroshima Art Prize

Hugo Boss Prize

International Light Art Award (ILAA)

Iserlohner Kunstpreis

Justus Bier Preis

Jutta-Cuny-Franz-Erinnerungspreis

Kahnweilerpreis

KAIROS - Preis

Kaiserring der Stadt Goslar

Kunstpreis Ruth Baumgarte

Kurt-Schwitters-Preis

Lovis-Corinth-Preis

Manor Kunstpreis (Schweiz)

Marianne Werefkin-Preis

Max Beckmann-Preis

MO Kunstpreis

Praemium Imperiale

Preis der Nationalgalerie für junge Kunst

Prix Marcel Duchamp

Roswitha Haftmann-Preis

Rubenspreis der Stadt Siegen

sonotopia – Preis für installative Klangkunst

Turner Prize

Villa-Romana-Preis

Wolfgang-Hahn-Preis


Anzeige
KunstHochschule Medien Köln


Anzeige
Alles zur KI Bildgenese


Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin