Logo art-in.de

Zero - museum kunst palast, Düsseldorf (9.4. -9.7.06)

Eingabedatum: 10.04.2006

Zero - museum kunst palast, Düsseldorf (9.4. -9.7.06)

Mit ZERO. Internationale Künstler-Avantgarde der 50er/ 60er Jahre widmet das museum kunst palast im Frühjahr 2006 einer der bedeutendsten Avantgardebewegungen seit 1950 eine umfassende, internationale Retrospektive. Die Zero-Bewegung revolutionierte die Kunst der Nachkriegszeit mit einer neuen Bild- und Formensprache: Serielle Bildordnungen, vibrierende Lichtstrukturen und dynamische Raumkonstruktionen lösten die traditionelle Komposition ab. In der Ausstellung werden die Wechselwirkungen zwischen Künstlergruppen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, den Niederlanden und Japan thematisiert und 250 Arbeiten von 49 Künstlern präsentiert, darunter Werke von Heinz Mack, Günther Uecker, Otto Piene, Yves Klein, Piero Manzoni, Lucio Fontana und Kazuo Shiraga. Die Überblicksschau umfasst den Zeitraum von 1953 bis 1966: von der frühen Schaffensperiode der japanischen Gutai -Künstler Anfang der 50er Jahre, über die intensive Werk- und Ausstellungsphase von Zero in Europa ab Ende der 50er Jahre bis zur Auflösung der Düsseldorfer Zero-Gruppe 1966.

Öffnungszeiten: Di-So 11-18h, Mo geschlossen

museum kunst palast
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf

Fon 0211-8924242 (Infoband)
Fon 0211-8992460 (11-18h)

ch


Kataloge/Medien zum Thema: Zero


Zero:

- MoMA Collection
- SeMA Biennale Mediacity Seoul 2014
- Seoul Mediacity Biennale 2018
Alberto Giacometti. Das Maß der Welt - Kunsthalle Bremen (11.10.25 - 15. 02.26)
Feininger, Münter, Modersohn-Becker… - Museum Wiesbaden (5.9.25-26.4.26)
Von Caspar Wolf bis Ferdinand Hodler - Kunstmuseum Bern (15.08.25 - 11.01.26)
Robert Lebeck. Hierzulande - Kunsthaus Stade (05.07.-21.09.25)
Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen - Künstlerort Worpswede (29.6.25-18.1.26)
Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro - Museum Barberini, Potsdam (14.6.-28.9.2025)
RENDEZVOUS DER TRÄUME - Hamburger Kunsthalle (13.06. - 12.10.2025)
Suzanne Duchamp - Kunsthaus Zürich (6.6.-7.9.2025)
Marian Ruzamski. Die Kunst der Erinnerung - Zentrum für verfolgte Künste, Solingen (8.5.-14.9.2025)
Corot bis Watteau? Französischen Zeichnungen auf der Spur - Kunsthalle Bremen (30.4.-27.7.2025)
Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur - Kunstmuseum Basel | Neubau (29.3. - 10.8. 2025)
Chagall - K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (15.3. - 10.8.2025)
Bildhauerinnen des Surrealismus - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (21.2. - 1.6. 2025)
Maurice de Vlaminck - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (16.2. – 18.5.2025)
Kosmos Kandinsky - Museum Barberini, Potsdam (15.02. - 18.05 2025)
RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne - Saarlandmuseum (8.2.-18.5.2025)
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge - Zentrum Paul Klee, Bern (8.2.-22.6.25)
Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)
Wir werden bis zur Sonne gehen - Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein (16.11.2024 - 21.4.2025)
Conrad Felixmüller - Dieselkraftwerk Cottbus (9.11.24 – 2.2.25)
2 Ausstellungen zu Ewald Mataré. Museum Kurhaus Kleve (27.10.25-9.3.25)
Elfriede Lohse-Wächtler - Ernst Barlach Haus Hamburg (27.10.24 - 9.2.25)
Schwäbische Impressionistinnen - Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen (26.10.2024 - 9.3.2025)
Tell these people who I am - Museum Ostwall, Dortmund (25.10.24 - 23.3.25)
SACHLICH NEU - Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim (22.9.24 – 27.4.25)
Maurice de Vlaminck - Museum Barberini, Potsdam (14.9.24 - 12.1.25)
Element of Life: Wasser in der Kunst - Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (23.8.-10.11.24)
Städel | Frauen. Künstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900 (10.7. - 27.10.2024)
der die DADA - Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen (7.7.24 – 12.1.25)
Goya | Grosz – Traum und Wirklichkeit - Kunstmuseum Bayreuth (30.6.-13.10.24)