Mit ZERO. Internationale Künstler-Avantgarde der 50er/ 60er Jahre widmet das museum kunst palast im Frühjahr 2006 einer der bedeutendsten Avantgardebewegungen seit 1950 eine umfassende, internationale Retrospektive. Die Zero-Bewegung revolutionierte die Kunst der Nachkriegszeit mit einer neuen Bild- und Formensprache: Serielle Bildordnungen, vibrierende Lichtstrukturen und dynamische Raumkonstruktionen lösten die traditionelle Komposition ab. In der Ausstellung werden die Wechselwirkungen zwischen Künstlergruppen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, den Niederlanden und Japan thematisiert und 250 Arbeiten von 49 Künstlern präsentiert, darunter Werke von Heinz Mack, Günther Uecker, Otto Piene, Yves Klein, Piero Manzoni, Lucio Fontana und Kazuo Shiraga. Die Überblicksschau umfasst den Zeitraum von 1953 bis 1966: von der frühen Schaffensperiode der japanischen Gutai -Künstler Anfang der 50er Jahre, über die intensive Werk- und Ausstellungsphase von Zero in Europa ab Ende der 50er Jahre bis zur Auflösung der Düsseldorfer Zero-Gruppe 1966.
Öffnungszeiten: Di-So 11-18h, Mo geschlossen
museum kunst palast
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf
Fon 0211-8924242 (Infoband)
Fon 0211-8992460 (11-18h)
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Zero
nüüd.berlin gallery
Kommunale Galerie Berlin
Max Liebermann Haus
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE