Die siebte Kunst ist dabei sich radikal zu verändern.
Unter dem Vorzeichen der Digitalisierung entstehen neue Filmbilder,
Wahrnehmungs- und Rezeptionsformen, neue Techniken des Sehens,
Erzählens und Produzierens.
Filmpublizisten, Film- und Medienwissenschaftler, Informatiker, Psychiater, Schriftsteller und Filmemacher gehen den Spuren dieser Veränderungen nach und beziehen dabei kontroverse Standpunkte.
Sind diese neuen Bilder kälter, präziser oder fantasievoller?
Die Geschichten vielschichtiger, erfindungsreicher?
Kann uns eine am Computer animierte Marilyn Monroe verführen,
fasziniert uns ein digitaler Riesenaffe?
Hat Kino als Ort überhaupt noch eine Chance?
Worin besteht sein Zauber, sein Geheimnis, seine Zukunft?
Beiträge von:
Thomas Elsaesser
Norbert Grob
Elisabeth Bronfen
Peter Glaser
Susanne Weingarten
Georg Seeßlen
Peter Greenaway
Edgar Reitz
Tom Tykwer
und vielen anderen.
Kino
Kataloge/Medien zum Thema:
zukunft Kino
Galerie HOTO
GEDOK-Berlin e.V.
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Haus am Lützowplatz