Logo art-in.de


European Media Art Festival. Mash up - Osnabrück


Eingabedatum: 17.04.2010

European Media Art Festival. Mash up - Osnabrück

bilder


Unter dem Motto "Mash Up" untersucht das European Media Art Festival unterschiedliche Spielformen des Re-Mixes, der Neumischung in den Künsten. Die zentrale Frage dabei lautet: Handelt es sich um Klau-Kultur oder um kreative Adaption?

Das Medienfestival, das dieses Jahr zum 23. Mal stattfindet, präsentiert sowohl aktuelle Produktionen internationaler
Medienkünstler als auch junge, innovative Werke aus den Akademien. Aus mehreren tausend Einsendungen hat die Jury eine Auswahl von insgesamt 220 Beiträgen zusammengestellt, die in verschiedenen Sektionen vorgestellt werden.

Im Bereich "Cinema" werden Kurz- und Langfilme, Dokumentationen und Musikvideos zu sehen sein, während der Bereich "Retrospektive" dem Werk des Gegen-Kultur-Aktivisten Aldo Tambellini gewidmet ist.
Der "Kongress" bildet schließlich eine Plattform für zahlreiche wissenschaftliche Redner, die sich dem Festivalthema "Mash-Up" widmen. Die Themen reichen von Mash Ups der youtube Sammlung, über die Mix-Arbeit von DJs, bis hin zur Collagetechnik Kurt Schwitters. Darüber hinaus wird der Blick auf "Netzkonzepte der Zukunft" gelenkt, sowie das künstlerische Potential des Internets vorgestellt.

Bis zum 24. Mai wird die Festival-Ausstellung internationale Werke präsentieren, die sich auf unterschiedliche Weise dem Thema des Remixes widmen. Die Neu-Verwertung kultureller Erzeugnisse hat sich zu einer weit verbreitenden Kulturtechnik entwickelt. Künstler erzählen neue Geschichten aus alten Filmen oder kombinieren Outputs aus dem Netz zu ganz neuen Inhalten. Von Lichtskulpturen bis hin zu multimedialen Installationen werden in der Ausstellung vielfältige "Mash-Up"-Ansätze vorgestellt.

Präsentiert werden u.a. Werke von:
Ruben Bellinkx (B), Heiko Beck (D), BitteBitteJaJa (Ulu Braun & Roland Rauschmeier, D/A), Luc Coeckelberghs (B), Stefan Demming (D), Eitan Efrat (ISR/NL), Matthias Fritsch (D), Chen Yun-Ju (Taiwan), Tilman Küntzel (D), Geoffrey Allan Rhodes (USA), Tobias Rosenberger (D), David Sarno & Tobias Hermann (D), Susanne Schuda (A), Anna Sokolova (D), Jan Peter Sonntag (D), Caspar Stracke (USA/D), William Wegman (USA), Jens Wunderling (D), gold extra (Adam Donovan (AUS), Tobias Hammerle, Georg Hobmeier, Sonja Prlic, Karl Zechenter, (A)

Die Festivaltage werden zudem von Performances, Konzerten und diversen DJ-Auftritten begleitet.

Weitere Infos zum Programm und den Festivalorten im Internet unter:
emaf.de

European Media Art Festival
Lohstr. 45a
49074 Osnabrück


Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Matthias Fritsch



Matthias Fritsch:


- Hartware MedienKunstVerein (HMKV)
Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Prix Ars Electronica startet in die nächste RundeAndreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documenta


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.