Mit insgesamt 250 Fotografien, Plattencovern, Zeitschrifen und Autogrammkarten wirft die Ausstellung "A Star is Born" einen Blick auf den Starkult der Rockszene seit den 50er Jahren.
Wie waren Künstler und Fotografen an der Mythenbildung um Stars wie Elvis Presley beteiligt? Diese Frage steht im Zentrum der Präsentation, die aus der Fotografischen Sammlung des Museums zusammengestellt wurde.
Gezeigt werden zum einen Glamour-Porträts wie die Fotografien der Amerikanerin Annie Leibovitz, aber auch journalistische Dokumente von Live-Auftritten oder PR -Material aus den Studios der Plattenfirmen.
Das Bild der Rockmusik wurde entscheidend durch diese fotografischen Dokumente oder auch das Design der Platten mitgeprägt, so die Grundthese der Kuratorin Ute Eskildsen. Von Musikern wie Elvis Presley über Jimi Hendrix, die Rolling Stones oder die Beatles bis hin zu heutigen Bands wie Coldplay wird der Starkult der letzten 60 Jahre in der Ausstellung dokumentiert.
Dass dieser Starkult jedoch nicht nur Personen gilt, sondern auch bestimmten Instrumenten oder Soundtechniken, wird in der Ausstellung ebenso anschaulich gemacht.
Auswahl der Künstlerliste:
Richard Avedon, Anton Corbijn, Lynn Goldsmith, Daniel Kramer, David LaChapelle, Annie Leibovitz, David Magnus, Pierre & Gilles, Jim Rakete, Steve Schapiro, Stephen Shore, Juergen Teller, Jürgen Vollmer, Richard Young, Günther Zint u.v.a.
Abbildung: Olaf Heine (*1968), Iggy Pop, 5th St. Gym, Miami, 2001, (c) Iggy Pop, Foto: Olaf Heine, 2010
Ausstellungsdauer: 2.6.-10.10.10
Öffnungszeiten:
Di-So 10 bis 18 Uhr
Fr 10-22.30 Uhr
Museum Folkwang
Museumsplatz 1
45128 Essen
museum-folkwang.de
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Annie Leibovitz
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kommunale Galerie Berlin
Verein Berliner Künstler
Haus am Kleistpark | Projektraum
Kommunale Galerie Berlin