Logo art-in.de


Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH mit neuem visuellen Erscheinungsbild

April 2025
Eingabedatum: 17.04.2025

Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH mit neuem visuellen Erscheinungsbild

documenta und Museum Fridericianum gGmbH: Entwicklung der Schriftschnitte, OPS, 2025bilder


Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH präsentiert ihr neues visuelles Erscheinungsbild – entwickelt in enger Zusammenarbeit mit dem Designstudio Our Polite Society. Der neue Auftritt steht für Offenheit, Prozesshaftigkeit und eine an der Designgeschichte der documenta orientierte Weiterentwicklung.

Sieben Jahrzehnte nach ihrer Gründung richtet die documenta den Blick in die Zukunft: Im Zuge ihrer strukturellen Neuausrichtung und mit wachsender Dynamik auf dem Weg zur documenta 16 im Jahr 2027 präsentiert die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sich mit einer innovativen visuellen Identität. Der neue Auftritt steht für Offenheit, Prozesshaftigkeit und eine an der Designgeschichte der documenta orientierte Weiterentwicklung. Entwickelt wurde die Markenidentität gemeinsam mit dem international agierenden Designstudio Our Polite Society, das für konzeptuelle Klarheit und typografische Innovation steht.

„Wir wollten ein Erscheinungsbild, das unsere Offenheit und Haltung sichtbar macht – aber auch Spielraum lässt für das, was kommt“, sagt Andreas Hoffmann, Geschäftsführer der documenta gGmbH. „Das neue Corporate Design ist Ausdruck eines Change-Prozesses und steht für das komplexe Verhältnis von Einheit und Vielfalt innerhalb unserer Organisation. Im Mittelpunkt steht ein ganzheitliches Verständnis, bei dem Strategie, Kultur und visueller Auftritt ineinandergreifen – und so ein konsistentes Markenerlebnis für Besuchende schaffen. Die prägende Rolle des Veranstaltungsprogramms unterstreicht den Anspruch, mit einem vielfältigen Angebot weit in die Öffentlichkeit zu wirken. Zugleich deutet sich darin bereits an, wofür die documenta insgesamt in Kassel mittelfristig stehen wird. Die Zusammenarbeit mit Our Polite Society war ein intensiver und inspirierender Prozess, der uns genau dorthin geführt hat.“

Zentrales Element des neuen Designs ist eine eigens entwickelte Schriftfamilie, die durch unterschiedliche Varianten die einzelnen Institutionen widerspiegelt und gleichzeitig unter dem Dach der documenta und Museum Fridericianum gGmbH vereint. Die OPS documenta Schrift greift drei prägende Typologien des 20. Jahrhunderts auf: geometrisch, grotesk und humanistisch. Auf Basis der Variable-Font-Technologie entstehen daraus fließende Übergänge und Zwischenstufen, die den einzelnen Institutionen der documenta Familie zugeordnet werden.

„In unserem Konzept reflektieren wir sowohl den historischen Kontext der documenta als auch typografische Strömungen seit ihrer Gründung“, so das Team von Our Polite Society. „Zusätzlich zu der Herausforderung, die Formsprache der unterschiedlichen documenta Institutionen aufzugreifen, wollten wir ein Schriftsystem gestalten, welches das typografische Spannungsfeld der vergangenen 70 Jahre sichtbar macht. So wie auch die documenta immer wieder Begriffe in der Kunst neuordnet, wollten wir ästhetische Zwischenräume innerhalb der Typografie erforschen. Diese Herangehensweise ermöglichte es uns, den Widerspruch zwischen Einheitlichkeit und Vielschichtigkeit aufzulösen.“ Das neue Erscheinungsbild entfaltet sich sukzessive in allen Kommunikationsmedien – von der Website über Geschäftspapiere bis hin zur Beschilderung.



Die neue Website ist online:
­
www.documenta.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: documenta



  • Michael Buthe, 80 / 30

  • Art 33 Basel (2002)

  • Museum Kurhaus Kleve - Ulrich Erben

  • Highlights im Sommer in Hessen

  • Alle offiziellen Publikationen zur Documenta11 im Hatje Cantz Verlag

  • Matthew Barney - CREMASTER 3

  • DOCUMENTA11

  • Nam June Paik - Wilhelm Lehmbruck Museum

  • Die Sammlung der Ruhr-Universität Bochum (14.7.02)

  • Studie zur Documenta

  • September-Auktion in Hamburg bei Ketterer Kunst (09.02)

  • Documenta11_Plattform5: Ausstellung/Exhibition

  • Artes Mundi Prize (10.02)

  • Bonner Kunstverein: Eran Schaerf (27.11.02-26.01.03)

  • Westfälischer Kunstverein Münster: Michel François (15.2.-13.4.03)

  • Julian Opie - Portraits

  • Kunstmuseum Basel: Looking In - Looking Out (26.04 - 29. 06.03)

  • Museum Schloss Moyland: Tadashi Kawamata / Leo van der Kleij (11.05.– 26.10.03)

  • Versicherungskammer Bayern: Felix Droese (7.5.-20.7.03)

  • Kunsthaus Bregenz: Franz West (5.6.-14.9.03)

  • Kunstmuseum Wolfsburg: Baustellen der Subversion-Update #7 (13.06 bis 23. 11.03)

  • Kunsthalle Baden-Baden: Durchgehend geöffnet (5.7.-7. 9.03)

  • Anish Kapoor im Kunsthaus Bregenz (27. 09. – 16. 11. 03)

  • Lucio Fontana in der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen (18.10.03-11. 01.04)

  • James Lee Byars in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt (13. Mai – 18. Juli 04)

  • Maria Eichhorn im Lenbachhaus/Kunstbau in München (29.11.03 - 22.2.04)

  • Bernd und Hilla Becher im K21 / Düsseldorf (29.11.03 - 12.04.04)

  • Roger M. Buergel - neuer künstlerischer Leiter der documenta 12 (2.12.03)

  • Teresa Hubbard/Alexander Birchler im Museum für Gegenwartskunst, Basel (31.1.-18.4.04)

  • Internationaler Preis für Photographie der Hasselblad Stiftung (19.3.04)

  • Peter Kogler im Kunstverein Hannover (24.04.-20.06.04)

  • Bernd und Hilla Becher im Haus der Kunst, München (16.06.-19.09.04)

  • Cildo Meireles im Hamburger Kunstverein (26.06.04 - 19.09.04)

  • Robert Mapplethorpe - Kunst Meran im Haus der Sparkasse, Meran (23.7. - 29.8.04)

  • Afrika Remix im museum kunst palast, Düsseldorf (24.7.-7.11.04)

  • Fritz Schwegler in der Kunsthalle Düsseldorf (28.08. -14.11.2004)

  • 15 Jahre Deichtorhallen in Hamburg ( mit Auktion am 8.11.04)

  • Koyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026

  • Carsten Nicolai Anti Reflex - Schirn Kunsthalle Frankfurt (20.01.- 28.03.05)

  • Mark Tansey - Museum Kurhaus Kleve (23.01.-24.04.05)

  • 1500 / 2000. Gotik und Moderne im Dialog - Fränkische Galerie, Kronach (01.05.-04.09.05)

  • Robert Adams - Haus der Kunst, München (29.6.-25.9.2005)

  • Jörg Herold "Wolfsburger Skizzen" - Städtische Galerie Wolfsburg (10.7. - 20.11.05)

  • Bilder Documenta 11

  • Candida Höfer - Kestnergesellschaft, Hannover (26.08.-30.10.05)

  • 50 Jahre / Years documenta 1955-2005 - Kunsthalle Fridericianum Kassel (1.9.-20.11.05)

  • Pascale Marthine Tayou - MARTa - Museum für Kunst und Design, Herford (16.9.05–16.10.05)

  • KunstFilmBiennale, Köln (19.10.05-24.10.05)

  • Wie Gesellschaft und Politik ins Bild kommen, Generali Foundation, Wien (16.9.-18.12.05)

  • top