Logo art-in.de


Cildo Meireles im Hamburger Kunstverein (26.06.04 - 19.09.04)


Eingabedatum: 28.06.2004

Cildo Meireles im Hamburger Kunstverein (26.06.04 - 19.09.04)

bilder


Selbst der brasilianische Honorarkonsul war gekommen, um einem der wohl berühmtesten Künstler seines Landes die Ehre zu erweisen. Cildo Meireles Kunst ist politisch und sozialkritisch. In den 70er Jahren bestempelte er Dollarnoten, die er selbst herstellte, mit Inschriften und verteilte diese. "Wer tötete Herzog?“ ist eine Beschriftung, die die Ermordung eines regimekritischen Journalisten thematisiert. Das Blutgeld sucht seinen Mörder. Ein Menschenleben für eine Handvoll Scheine. Ebenfalls finden sich in kleinen Glaskästen Münzen, die mit dem Wert 0 geprägt sind. Meireles hinterfragt so den "tatsächlichen" Wert des Geldes und das kapitalistische Streben danach. So lautet der Titel hierfür auch Eingriffe in ideologische Kreisläufe: Banknoten_Projekt.

Im ersten Stock des Kunstvereins entblößt sich dem Besucher das spektakulärste Objekt. Bereits vor dem Eingang der Ausstellungsräume fnden sich tiefschwarze Bindfäden, über die der Besucher steigt. Sie winden sich durch die Eingangshalle die Treppe hinauf. Ein meterhohes Spinnennetz mit gigantischen Ausmaßen breitet sich vor den Augen des Betrachters aus. La Bruja, die Hexe, nennt sich das 1979 entstandene Objekt. Aus 1320 Baumwollfäden, die je 1000m lang sind, hat Mereiles eine Installation erstellt. Chaotisch, komplett unübersichtlich und unergründlich erscheint diese. Am Ende stellt der Betrachter erstaunt fest, dass sich in der hinteren Ecke ein Besen befindet, von dem alle Fäden ausgehen. Statt Ordnung zu schaffen bzw. zu reinigen schafft der Holzbesen Unordnung und Verwirrung.

Politisch motiviert ist auch die Installation Occasion – Gelegenheit. Man betritt einen Raum mit drei Spiegeln an den Wänden. In der Mitte befindet sich eine Schale mit Geld – echten Euroscheinen. Was der Betrachter nicht weiß, ist, dass sich hinter einem der Spiegel ein Raum befindet, der ebenfalls von Besuchern betreten werden kann. Nur jene können jedoch die Menschen in dem Raum mit der Geldschale sehen. Überwachung und Kontrolle, ohne dass der andere davon etwas erfährt.

Der 56jährige lebt nach wie vor in seinem Geburtsort Rio de Janeiro. In Europa war er unter anderem auf der Venediger Biennale 2003 und der Documenta 11 vertreten.

Fotos: Copyright Kunstverein Hamburg

Die Ausstellung Cildo Meireles läuft vom 26. Juni bis zum 19. September 2004.
Kunstverein in Hamburg
Klosterwall 23
20095 Hamburg
kunstverein.de

Dr. Tanja Hemme





Kataloge/Medien zum Thema: Cildo Meireles



Cildo Meireles:


- 10th Mercosul Biennial 2015

- A Tale of Two Worlds 2017

- Anozero 2024 - Bienal de Coimbra

- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Bienal de Sao Paulo 2010

- Bienal de São Paulo 2013

- Biennale Venedig 2009

- documenta 11 2002

- documenta 9 1992

- Fellbach Triennale 2013

- Fifth edition of Beaufort 2015

- Frieze London 2016

- Frieze London 2022

- Galeria Luisa Strina

- Gwangju Biennale 2000

- Istanbul Biennial 2015

- Liverpool Biennial 2004

- Liverpool Biennial 2012

- Lyon Biennale 2011

- Lyon Biennale 2017

- MACBA COLLECTION

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- onLine - MoMA 2010

- S.M.A.K. Sammlung Gent

- Sammlung MMK Frankfurt

- Tate Post War Collection London
  • Künstlerliste Documenta11 (05.02)

  • Cildo Meireles im Portikus, Frankfurt a.M. (31.01.04 - 07.03.04)

  • Cildo Meireles im Hamburger Kunstverein (26.06.04 - 19.09.04)

  • Personalien: Yilmaz Dziewior - neuer Direktor im Kunsthaus Bregenz de/en

  • Tropicália. Die 60s in Brasilien - Kunsthalle Wien

  • twitter daily content

  • Aus der Datenbank - 200 Künstler mit Biennale Hintergrund

  • Wir haben die Künstlerlisten von über 40 Biennalen untersucht.

  • Künstler des Jahres 2013

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Künstlerdatenbank

  • Belle Haleine – Der Duft der Kunst

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Künstler und ihre Medien 2017 (mit Biennale-Teilnahmen)

  • Künstlerliste 2017

  • A Tale of Two Worlds

  • Untersuchungen

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Geld und Psyche

  • Biennalen und ihre Künstler 2018

  • Unsere top 109 der Künstler*liste 2019

  • Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019

  • Adventskalender 2019

  • Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von Netzwerkanalysen

  • Yilmaz Dziewior bleibt Direktor des Museum Ludwig

  • Untersuchung: Künstler* Liverpool Biennale 2012

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • BEYOND MATTER – Ausstellungen neu denken. Digitale Kunst und neue Formen der Kunsterfahrung

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Die neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019

  • Roswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles

  • Künstler:innen 2023 / 2021

  • Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-Preis

  • top


    Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Rubica von Streng


    Anzeige
    from artists to exhibition

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Schloss Biesdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    VILLA HEIKE




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Studio Hanniball