Logo art-in.de


Yilmaz Dziewior bleibt Direktor des Museum Ludwig

Juni 2020 | Museum Ludwig, Köln
Eingabedatum: 24.06.2020

Yilmaz Dziewior ist seit dem 1. Februar 2015 Direktor des Museum Ludwig in Köln. Sein Vertrag wird bis voraussichtlich 2032 verlängert.

...
Der 1964 in Bonn geborene Yilmaz Dziewior leitete von 2009 bis 2015 das Kunsthaus Bregenz (KUB), das im Ausstellungsbetrieb zeitgenössischer Kunst eine führende Rolle in Europa spielt. Für die Kunst-Biennale Venedig 2015 kuratierte Dziewior als Kommissär den Beitrag im österreichischen Pavillon. Vor seiner Tätigkeit in Bregenz war er acht Jahre Direktor des Kunstvereins in Hamburg und lehrte parallel als Professor für Kunsttheorie an der dortigen Hochschule für bildende Künste.

Anfang Mai 2020 wurde Dziewior von Außenminister Heiko Maas als Kurator des offiziellen deutschen Beitrags für die 59. Biennale di Venezia 2021 berufen. Diese wurde in der Zwischenzeit wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr auf 2022 verschoben.

Dziewiors Arbeit zeichnet sich durch ein dezidiertes Interesse an gesellschaftlichen Fragestellungen aus, wobei in diesem Zusammenhang besonders seine Beschäftigung mit identitätspolitischen und kulturellen Zuschreibungen hervorzuheben ist. Vor diesem Hintergrund hat er sich vermehrt mit Künstlerinnen und Künstlern aus Afrika (Bodys Isek Kingelez, Pascale Marthine Tayou), Lateinamerika (Diango Hernandez, Cildo Meireles, Gabriel Orozco) und Asien (Ai Weiwei, Danh Vo, Haegue Yang) in großen Einzelausstellungen beschäftigt.

Yilmaz Dziewior verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der vor allem bei Ausstellungen und Projekten über Architektur (Arno Brandlhuber, raumlabor Berlin, Kuehn Malvezzi, Eckhard Schulze-Fielitz) sowie Theater- und Tanz (René Pollesch, She She Pop, Yvonne Rainer) sichtbar wird. Eine Grundprämisse seiner Vorgehensweise ist die Analyse des jeweiligen Kontextes, die sowohl in seinen experimentellen Formaten „Hier & Jetzt im Museum Ludwig“ als auch in den Projekten der KUB Arena in Bregenz wie in seiner Insert-Reihe für den Hamburger Kunstverein zum Ausdruck kommt.

Dziewiors Texte erschienen regelmäßig in „Artforum“ (New York), „Camera Austria“ (Graz) und „Texte zur Kunst“ (Berlin). Er hat über 50 Bücher und Kataloge zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts herausgegeben und für Institutionen wie Stedelijk Museum Amsterdam, Hamburger Kunsthalle, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, und Museum of Contemporary Art, Los Angeles, Katalogbeiträge verfasst.

In den letzten 20 Jahren hat Yilmaz Dziewior unter anderem mit Yael Bartana, Cosima von Bonin, VALIE EXPORT, Harun Farocki, Andrea Fraser, Wade Guyton, Barbara Kruger, Paul McCarthy und Ed Ruscha bei großen Einzelausstellungen zusammengearbeitet. Zu seinen Gruppenausstellungen zählen „Formalismus. Moderne Kunst, heute“, „This Place is My Place – Begehrte Orte“, „Wessen Geschichte“, „So machen wir es. Techniken und Ästhetik der Aneignung“, „Liebe ist kälter als das Kapital“ und „Wir nennen es Ludwig“. (PM)

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
www.museum-ludwig.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Yilmaz Dziewior



  • Europäische Kunsthalle Köln (16.3.2005)

  • 825.000 Euro für zeitgenössische bildende Kunst

  • Danh Vo ist Preisträger des Kunstpreises blauorange (11.7.07)

  • Personalien: Yilmaz Dziewior - neuer Direktor im Kunsthaus Bregenz de/en

  • 12. Triennale Fellbach Kleinplastik 2013

  • VALIE EXPORT

  • Yvonne Rainer. Space, Body, Language

  • Hector-Kunstpreis & Hector-Förderpreis 2012

  • Performance Künstlerin Andrea Fraser erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2013

  • NUR HIER. Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland.

  • Barbara Kruger

  • Pascale Marthine Tayou I love you!

  • Yilmaz Dziewior kuratiert den österreichischen Pavillon

  • Richard Prince

  • Heimo Zobernig im Österreichischen Pavillon 2015

  • Jeff Wall

  • Wolfgang-Hahn-Preis

  • Rosemarie Trockel

  • Michael Krebber / R. H. Quaytman

  • Joan Mitchell

  • Banu Cennetoğlu

  • Huang Yong Ping erhält den Wolfgang Hahn-Preis 2016

  • FLUIDITY

  • 13. Triennale Kleinplastik Fellbach 2016

  • Anna-Sophie Berger - Places to fight and to make up

  • HIER UND JETZT im Museum Ludwig: Hausbesuch

  • Zurich Art Prize 2017 geht an Marguerite Humeau

  • Trisha Donnelly

  • Artists against Aids. Ausstellung und Auktion für die Deutsche AIDS-Stiftung

  • Wolfgang-Hahn-Preis 2018 geht an Haegue Yang

  • Hiscox Kunstpreis 2017

  • James Rosenquist. Eintauchen ins Bild

  • Textmining: - Kurator*in - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Haegue Yang ETA 1994–2018

  • Betye Saar erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2020

  • Benjamin Katz. Berlin Havelhöhe, 1960/1961

  • Wade Guyton: ZWEI DEKADEN MCMXCIX–MMXIX

  • Wolfgang-Hahn-Preis geht an Betye Saar

  • Das Museum Ludwig in Köln erweitert das digitale Programm

  • Yilmaz Dziewior zum Kurator des deutschen Biennale-Beitrags 2021 ernannt

  • Verschiebung der 59. Biennale di Venezia in das Jahr 2022 bietet auch Chancen

  • Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020

  • Wolfgang-Hahn-Preis an Marcel Odenbach

  • Maria Eichhorn im Deutschen Pavillon 2022

  • Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration

  • Frank Bowling erhält den Wolfgang-Hahn-Preis

  • Schultze Projects #3: Minerva Cuevas

  • HIER UND JETZT im Museum Ludwig. zusammen dafür und dagegen

  • Maria Eichhorn: Relocating a Structure. Deutscher Pavillon 2022

  • Rindon Johnson erhält den Ernst-Rietschel-Kunstpreis für Skulptur 2022

  • top


    Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


    Anzeige
    artspring berlin


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    artspring berlin

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    ifa-Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie Parterre Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Urban Spree Galerie




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie HOTO




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    f³ – freiraum für fotografie