Logo art-in.de

Hector-Kunstpreis & Hector-Förderpreis 2012

Eingabedatum: 31.05.2012

Hector-Kunstpreis & Hector-Förderpreis 2012

Nairy Baghramian, Klassentreffen (Class reunion), 2008, colored cast rubber, painted metal, colored epoxy resin. Installation view Serpentine Gallery, London 2010. Courtesy Heins Schürmann Collection, Herzogenrath

Die Preisträgerin Nairy Baghramian

Nach Tobias Rehberger (2009) wird in diesem Jahr die Arbeit von Nairy Baghramian mit dem Hector-Kunstpreis als bereits etablierte künstlerische Position ausgezeichnet. Baghramian verfolgt einen konzeptionellen Ansatz und stellt mit ihren filigranen, reduzierten Skulpturen und Installationen aus farbigem Kunststoff, reflektierendem Metall, Fotografien und Zeichnungen kritisch den Kunstbegriff selbst in Frage. Mit einer starken wie eigenwilligen Ästhetik konnte die Wahlberlinerin die hochrangig besetzte Jury (unter anderen Susanne Gaensheimer und Yilmaz Dziewior) überzeugen. Immer wieder experimentiert sie mit dem Raum, arbeitet sie mit architektonischen Versatzstücken und verwandelt Leerstellen in Körper. Gleichzeitig funktionieren die Objekte als kontextuelle Stellungnahmen auf den sozio-kulturellen Raum.

Die Förderpreisträgerin

Der diesjährige Hector-Förderpreis wird Hannes Broecker (*1980) verliehen. Broeckers künstlerisches Revier ist der urbane Raum. Sein Interesse gilt vorwiegend der Kreativität der Straße, der subkulturellen Kunst im öffentlichen Raum, die er in stark abstrahierter Form in den Ausstellungskontext überführt. Dabei arbeitet er meist mit einfachen Materialien wie Sperrholz, Glas, Beton, Gips, die von ihm farbig gefasst werden.

Über den Hector-Kunstpreis

Alle drei Jahre vergeben die Kunsthalle Mannheim und die H.W. & J. Hector Stiftung zwei bedeutende Preise für Bildhauerei, Objektkunst und Rauminstallation. Der Hector-Kunstpreis 2012 geht an die im Iran geborene Nairy Baghramian (*1971). Hannes Broecker (*1980) wird mit dem Hector-Förderpreis 2012 ausgezeichnet. Beide Preise sind mit einer Ausstellung (mit Katalog) sowie einem Preisgeld verbunden. Die Förderpreis-Kandidaten , Robert Ludwig und Pauline M’barek sowie das Kollektiv Jochen Schmith werden parallel in einer Gruppenausstellung gewürdigt. Die Ausstellung wird am Freitag, den 20. Juli, um 19.30 Uhr eröffnet.

Das Preisgeld

Neben einer Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim mit Ausstellungskatalog ist der Hector-Kunstpreis mit einem Preisgeld in Höhe von 20.000 € dotiert, der Hector-Förderpreis mit 5000 €.

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Freitag, 20. Juli 2012, 19.30 Uhr
Ausstellung Hector-Kunstpreis / Hector-Förderpreis: 21. Juli bis 28. Oktober 2012

weitere Informationen: kunsthalle-mannheim.de

Medienmitteilung


Kataloge/Medien zum Thema: Nairy Baghramian


Nairy Baghramian:

- 1st Parasophia Kyoto International Festival of Contemporary Culture 2015
- 30 Künstler / 30 Räume, 2012
- Art Basel 2013
- Art Basel 2016
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- Berlin Biennale 2008
- Berlin Biennale 2014
- Biennale Venedig 2011
- Biennale Venedig 2019
- Buchholz - Gallery
- documenta14
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- FUTUR PERFEKT. Vollendete Zukunft,Frankfurter Kunstverein 2013
- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015
- In the Middle of Affairs - Künstlerhaus Stuttgart
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- skulptur projekte münster 2007
- Skulptur Projekte Münster 2017
- Yorkshire Sculpture International, 2019
- Zeitblick. Ankäufe aus der Sammlung Zeitgenössischer Kunst der BrD, 2008
Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020 an Ulrike Müller
Willem Dafoe erhält den B3 BEN Hauptpreis 2020
ars viva Preisträger 2021: Rob Crosse | Richard Sides | Sung Tieu
Goethe-Medaille 2020 für Elvira Espejo Ayca, Ian McEwan und Zukiswa Wanner
Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst am Edith-Russ-Haus 2020
Rebecca Unz erhält August-Sander-Preis 2020
ZEISS Photography Award 2020
Katrin Plavčak erhält Klinkanpreis
Anike Joyce Sadiq erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild
Hasselblad Award Gewinner 2020: Alfredo Jaar
Betye Saar erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2020
ART COLOGNE-Preisträger 2020: Gaby und Wilhelm Schürmann
Wilhelm-Lehmbruck-Preis 2020 an Janet Cardiff und George Bures Miller
European Media Art Platform
Justus Bier Preis für Kuratoren
Wolfgang-Hahn-Preis geht an Betye Saar
Die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo erhält den Nomura Art Award
Arnold-Bode-Preis 2019 an Hans Haacke
Otto-Steinert-Preis 2019 geht an Rafael Heygster
Vonovia Award für Fotografie
Steve McQueen erhält den B3 BEN Hauptpreis
Frank Gaudlitz erhält den Fotopreis der Michael Horbach Stiftung 2019
Paul Iby erhält Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2019
Kunstpreis des Forschungs- und Behandlungszentrums für Psychische Gesundheit
13. Cairo Biennale: Biennale Prize 2019 an Brigitte Kowanz
Roswitha Haftmann - Preis geht an VALIE EXPORT
Karin Hollweg Preis 2019 geht an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni
Armin Linke erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus« 2019
Julio Lugon gewinnt ersten Preis bei b o n n h o e r e n – sonotopia 2019
Sheela Gowda erhält Maria Lassnig Preis