David Lamelas, Limit of a projection I, 1967, Courtesy: Courtesy the artist and Collection Walker Art Center, Minneapolis T.B. Walker Acquisition Fund, 2009
„Various Stages – Bedingte Bühnen“ nimmt die performativen Bedingungen zeitgenössischer Kunst in den Fokus. Das Projekt ist Abschluss einer dreiteiligen Ausstellungsreihe am Kunsthaus Dresden – Städtische Galerie für Gegenwartskunst, die Ansätze des Ausstellens, der künstlerischen Produktion und der performativen Praxis verhandelt. „Various Stages“ umfasst eine Ausstellung, einen Salon und ein Festival. Mit den Veranstaltungsformaten Ausstellung, Salon und Festival geraten die jeweiligen Bedingungen von Inszenierung und Rezeption künstlerischer Werke in Bewegung. Indem die Formate inhaltlich und sogar teilweise räumlich ineinander greifen, erzeugen sie erst „Various Stages“. Der Titel des Projekts bezieht sich hiermit auf die zwei verschiedenen Bedeutungen des englischen Worts „stage”: Bühne und Stadium. In der Ausstellung „Settings“ setzen sich internationale Künstler mit der Bühne als skulpturale Form auseinander und schaffen Voraussetzungen für potentielle Szenarien. Es entstehen teils bühnenähnliche Arrangements, die dem autonomen Künstlerraum entsprechen, teils Situationen, die eine Imaginationszone, eine Unterbrechung oder auch eine Bewegung initiieren. Die Ausstellung wird als Erzählstruktur erfasst, die sämtliche Stadien ihrer Herstellung einschließt. Während der Ausstellung findet wöchentlich der „Salon Rähnitz“ statt. Hier treffen sich Künstler, Akteure und Publikum zum kontroversen Austausch a propos der Werke; Filme werden gezeigt, Performances aufgeführt und Szenarios entwickelt. Das dreitägige Festival „Test Run“, in Kooperation mit dem Muzeum Sztuki in Lodz, bildet den Abschluss des Projekts.
In der Ausstellung ›Settings‹ setzen sich internationale Künstler mit der Bühne auseinander und schaffen Voraussetzungen für potentielle Szenarien. Es entstehen teils bühnenähnliche Arrangements, die dem autonomen Künstlerraum entsprechen, teils Situationen, die eine Imaginationszone, eine Unterbrechung oder auch eine Bewegung initiieren.
mit Nevin Aladag, Nairy Baghramian (IR) mit Janette Laverrière (FR) und Carlo Mollino (IR), Steven Claydon (UK), Yael Davids (IL), Discoteca Flaming Star, Hanna Ewers zum Rode, FORT, Hella Gerlach, Liam Gillick (GB), Channa Horwitz (US), DavidLamelas (AR), Kalin Lindena; kuratiert von Petra Reichensperger
Öffnungszeiten: Di–Do 14–19 Uhr, Fr–So 11–19 Uhr
Kunsthaus Dresden
Städtische Galerie für Gegenwartskunst
Rähnitzgasse 8, D-01097 Dresden
T +49 351 804 14 56, F +49 351 804 15 82
kunsthausdresden.de
Medienmitteilung
Kataloge/Medien zum Thema:
David Lamelas
Galerie Parterre
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
GEDOK-Berlin e.V.
Haus am Lützowplatz
Studio Hanniball