Logo art-in.de


Cildo Meireles im Portikus, Frankfurt a.M. (31.01.04 - 07.03.04)


Eingabedatum: 26.01.2004

Cildo Meireles im Portikus, Frankfurt a.M. (31.01.04 - 07.03.04)

bilder


"Die Installation von Cildo Meireles mit dem Titel Occasion ist bereits in den frühen Siebziger Jahren entstanden, sie ist jedoch bislang nie realisiert worden und ist nun erstmals im Portikus ausgestellt. Zwei unabhängig voneinander zugängliche Räume sind durch eine große Spionspiegelscheibe miteinander verbunden. Im ersten hell erleuchteten Raum befindet sich eine Schüssel gefüllt mit Münzen und Geldscheinen, und an den Wänden sind große Spiegel angebracht. Der Betrachter ist umschlossen von einer Raumskulptur, die ihn gleichermaßen mit dem eigenen Spiegelbild und einem Haufen von offen zugänglichem Bargeld konfrontiert; einzeln betrachtet ein gewohnter Anblick, doch zusammen eine Irritation. Der zweite Raum ist leer und abgedunkelt, so dass die Spionspiegelscheibe von dieser Seite zum Fenster wird und den Einblick in den ersten Raum erlaubt. Einerseits kann man von hier aus andere Ausstellungsbesucher unbemerkt beobachten, andererseits erlaubt dieser Durchblick, das eigene Handeln und Empfinden im ersten Raum zeitlich und räumlich verschoben nochmals zu überdenken.
. . .
Meireles gelingt es mit diesen konzeptionellen Arbeiten, die Diskrepanzen zwischen Tauschwert und Gebrauchswert bzw. zwischen einem symbolischen und einem reellen Wert offenzulegen, aber auch die Willkür des freien Marktes zu thematisieren. Mit der im Portikus gezeigten Arbeit Occasion wird diese Kritik abermals um eine durch den Betrachter physisch zu erlebende Dimension erweitert. Ist es die Scham vor dem eigenen Antlitz, das anerzogene Rechts- und Wertempfinden oder doch die Angst vor der Kontrolle durch den heimlichen Beobachter im benachbarten Raum, die davor zurückhält, sich am Geld zu bedienen? Occasion umfasst so eine Vielzahl von weiteren Aspekten und Fragestellungen, die sich durch Cildo Meireles' Werk seit den späten Sechziger Jahren wie ein roter Faden ziehen: Simultanität und verschiedene Konzepte von Zeit, Identitätskonstruktion und Selbstreflexion, geographische sowie architektonische Perspektivverschiebungen.

Cildo Meireles ist einer der heute einflußreichsten Vertreter einer Künstlergeneration, zu welcher unter anderen auch Antonio Manuel, Artur Barrio und Umberto Costa Barros gehörten, die aus Rio de Janeiro heraus in den späten Sechziger Jahren in Erscheinung trat. Die schwierige politische und kulturelle Situation Brasiliens während der Militärdiktatur war für Cildo Meireles und seine Kollegen gleichermaßen prägend wie der starke Einfluss der etwas älteren sogenannten Neo-Konkreten wie Hélio Oiticica, Lygia Clarke und Lygia Pape. Diese Künstler waren nicht länger an der passiven Natur der meisten Kunstwerke interessiert, wie man sie in den Museen fand, sondern an einer Kunst, die in besonderer Weise den Betrachter mit einbezieht. In ihren Werken entwickelten sie einen konzeptionellen Ansatz, der direkt auf die kulturellen Bedingungen Brasiliens reagierte. In Cildo Meireles' Werk lässt sich aber darüber hinaus die intensive Auseinandersetzung mit Marcel Duchamp, den Dadaisten und der Konzeptkunst in Europa und Nordamerika aufweisen. Immer wieder gelingt es Meireles durch sehr direkte formale Setzungen, den Betrachter mit den eigenen sozialen, kulturellen, historischen und politischen Konditionierungen zu konfrontieren. Paulo Herkenhoff hat Meireles' Arbeit als eine poetische Theorie der Gesellschaft beschrieben, die gleichermaßen Fragen nach politischen, ökonomischen, kommunikativen oder ideologischen Strategien stellt." (Quelle: Presse / Portikus)

Ausstellungsdauer: 31.01.04 - 07.03.04

Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 11 - 18 Uhr, Mittwoch 11 - 20 Uhr, Montag geschlossen

Portikus im Leinwandhaus
Weckmarkt 17 | D-60311 Frankfurt am Main |Tel. 069 219 987-60, -59
portikus.de

ct





Kataloge/Medien zum Thema: Cildo Meireles



Cildo Meireles:


- 10th Mercosul Biennial 2015

- A Tale of Two Worlds 2017

- Anozero 2024 - Bienal de Coimbra

- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Bienal de Sao Paulo 2010

- Bienal de São Paulo 2013

- Biennale Venedig 2009

- documenta 11 2002

- documenta 9 1992

- Fellbach Triennale 2013

- Fifth edition of Beaufort 2015

- Frieze London 2016

- Frieze London 2022

- Galeria Luisa Strina

- Gwangju Biennale 2000

- Istanbul Biennial 2015

- Liverpool Biennial 2004

- Liverpool Biennial 2012

- Lyon Biennale 2011

- Lyon Biennale 2017

- MACBA COLLECTION

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- onLine - MoMA 2010

- S.M.A.K. Sammlung Gent

- Sammlung MMK Frankfurt

- Tate Post War Collection London
  • Künstlerliste Documenta11 (05.02)

  • Cildo Meireles im Portikus, Frankfurt a.M. (31.01.04 - 07.03.04)

  • Cildo Meireles im Hamburger Kunstverein (26.06.04 - 19.09.04)

  • Personalien: Yilmaz Dziewior - neuer Direktor im Kunsthaus Bregenz de/en

  • Tropicália. Die 60s in Brasilien - Kunsthalle Wien

  • twitter daily content

  • Aus der Datenbank - 200 Künstler mit Biennale Hintergrund

  • Wir haben die Künstlerlisten von über 40 Biennalen untersucht.

  • Künstler des Jahres 2013

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Künstlerdatenbank

  • Belle Haleine – Der Duft der Kunst

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Künstler und ihre Medien 2017 (mit Biennale-Teilnahmen)

  • Künstlerliste 2017

  • A Tale of Two Worlds

  • Untersuchungen

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Geld und Psyche

  • Biennalen und ihre Künstler 2018

  • Unsere top 109 der Künstler*liste 2019

  • Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019

  • Adventskalender 2019

  • Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von Netzwerkanalysen

  • Yilmaz Dziewior bleibt Direktor des Museum Ludwig

  • Untersuchung: Künstler* Liverpool Biennale 2012

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • BEYOND MATTER – Ausstellungen neu denken. Digitale Kunst und neue Formen der Kunsterfahrung

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Die neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019

  • Roswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles

  • Künstler:innen 2023 / 2021

  • Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-Preis

  • top


    Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-Stiftung