Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

Annie Leibovitz - C/O Berlin.(21.2. - 24.5.09)

Eingabedatum: 18.02.2009

Annie Leibovitz  - C/O Berlin.(21.2. - 24.5.09)

Die Ausstellung "A Photographer´s Life . 1990 - 2005" beleuchtet anhand privater Fotografien und professioneller Auftragsarbeiten der amerikanischen Fotografin Annie Leibovitz (geb. 1949 / Westport) eine Chronik der Ereignisse aus den vergangenen fünfzehn Jahren.
Gezeigt werden 200 teils großflächige, monochrome Landschaftsaufnahmen, teils private Familienfotos und kleinformatige Schwarz-Weiß-Porträts. So ehrt Leibovitz mit Bildern von gemeinsamen Reisen ihre Familie und enge Freunde. Fotografien vom Tod des Vaters stehen Aufnahmen von der Geburt ihrer drei Töchter gegenüber.
Neben den Familienbildern sind zahlreiche Porträts von Prominenten zu sehen, u.a. Bill Clinton, George W. Bush und sein Stab, Nelson Mandela, die hochschwangere Demi Moore, Jack Nicholson, William Burroughs. Aber auch Leibovitz´ viel beachteten Reportagen und Werbekampagnen für zahlreiche amerikanische Unternehmen werden gezeigt.

Abbildung: copyright Annie Leibovitz

Veranstalter Brooklyn Museum, New York
Susan Bloom . Internationale Ausstellungskoordinatorin

Öffnungszeiten Montag bis Sonntag . 11 bis 20 Uhr

C/O Berlin . International Forum For Visual Dialogues
Ort C/O Berlin im Postfuhramt
Oranienburger Str / Tucholskystr . 10117 Berlin

ch


Kataloge/Medien zum Thema: Annie Leibovitz


Annie Leibovitz:

- Apollo 11 and the new notion of space 2019
- art basel miami beach 2014
- artbasel2021
- Fondation Frances
- Frieze London 2022
Tom Engels wird neuer Direktor des Kunstverein München
Philipp Demandt verlängert seinen Vertrag
Isabell Schulte erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis
Sabine Maria Schmidt wird neue Leiterin der Neuen Galerie Gladbeck
Neues Zentrum für Visuelle Medien
Shamiran Istifan erhält Manor Kunstpreis 2026
Gloria Hasnay wird neue Direktorin
Andrée Sfeir-Semler erhält ART COLOGNE-Preis 2025
Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnet
Evan Ifekoya erhält Goslarer Kaiserringstipendium
Schirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären Standort
Haakon Neubert erhält Strabag Art Award
Auf dem Schirm im Juli
Das Marta Herford erhält Tiemann-Preises
Kairos Futura
Stella Hamberg erhält Robert Jacobsen Preis
K21 Global Art Award 2025 an Tadáskía
Deutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung Tieu
Kelechi Amaka Madumere erhält Helvetia Kunstpreis
Tandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle Emden
Abaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporary
Marie Oucherif ist neue Leiterein
Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegeben
Andrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026
Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart Fribour
Gloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung
VIDEONALE.20
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16
Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-Preis
Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025