Logo art-in.de


Brest <-> Leipzig. Landscapes in transformation


Eingabedatum: 24.04.2012

Marcelline Louyer (École supérieure d’art de Brest), Videostandbild aus: „Ballet & Balai“ (Ballet & Besen), 2011/12, mehrteilige Videoinstallation, 5 Monitore

Im Rahmen eines Hochschulaustauschs zwischen der École supérieure d´art de Brest und der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig haben sich Studierende der bildenden Kunst im Lauf der Jahre 2011/12 intensiv mit zwei exemplarischen europäischen Städten auseinandergesetzt, die seit den 1990er Jahren von umfangreichen Transformationsprozessen charakterisiert sind. Sowohl die Hafen- und Industriestadt Brest als auch die Industrie- und Messestadt Leipzig haben in den zurückliegenden Jahrzehnten grundlegende ökonomische und soziale Veränderungen erfahren, die maßgeblich mit den europäischen Entwicklungen nach dem Ende des sog. Kalten Kriegs zusammenhängen. Wichtige Wirtschaftszweige sind zusammen gebrochen, militärische Strukturen wurden aufgelöst und ganze Stadtteile ihrer ursprünglichen sozialen Strukturen beraubt. Zurück geblieben sind funktionslos gewordene Militärareale, leer stehende Industriestandorte und – bedingt durch die ehemaligen Nutzungen – ökologisch belastete Landschaften. Sowohl Brest als auch Leipzig sind seit dieser Zeit damit beschäftigt, andere ökonomische Strukturen zu entwickeln und sich gewissermaßen eine neue urbane Identität als Innovations- und Kulturstandorte im Zeitalter der Globalisierung zu erarbeiten.

Studierende der beiden Kunsthochschulen haben jeweils längere Zeit in der Partnerstadt verbracht und sich intensiv mit den sichtbaren und unsichtbaren Konsequenzen dieser Veränderungsprozesse auseinandergesetzt. Gemeinsam haben sie sich mit den zurück gelassenen Landschaften beschäftigt, historische Aspekte des 20. Jahrhunderts diskutiert, soziale Strukturen erforscht und Menschen interviewt, die in Brest und Leipzig leben und arbeiten. Ihre Betrachtungen und Analysen zeichnen mit Hilfe von Malerei, Grafik, Foto- und Videoarbeiten ein künstlerisches Portrait dieses Strukturwandels beider Städte. Neben grundsätzlichen Unterschieden sind es insbesondere die sozialen und kulturellen Gemeinsamkeiten, die die Studierenden zu einem Nachdenken über Europa am Beginn des 21. Jahrhunderts motiviert haben.

Ausstellungseröffnung centre d´art passerelle Brest, Frankreich:
Freitag, 18.05., 18.30 Uhr
Dauer: 19.05.- 23.06. 2012

Kontakt zur École supérieure d´art de Brest: http://www.esa-brest.fr

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Academy of Visual Arts
Wächterstraße 11
D-04107 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 2135 - 133
hgb-leipzig.de


Medienmitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Marcelline Louyer



Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Künstlerhof Frohnau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rubica von Streng




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie HOTO




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
tunnel 19