Logo art-in.de


14. Art Bodensee mit noch mehr Strahlkraft

Die Bilanz der 14. Art Bodensee

Im nächsten Jahr 10. bis 12. Juli 2015

Es war in den vergangenen Jahren nicht immer so, heuer aber sah man auf der Art Bodensee durchwegs strahlende Gesichter. Aussteller, Besucher und Medienvertreter waren sich einig: Die Sommer-Kunstmesse in Dornbirn ist wieder auf Erfolgskurs.

Am heutigen Abend (13.Juli) ging die 14. Art Bodensee in Dornbirn zu Ende. Nach einer fulminanten Eröffnung mit fast 1.500 Besuchern hat die Sommer-Kunstmesse auch in den darauffolgenden drei Tagen bewiesen, dass sie wieder zum Publikumsmagneten avanciert. Zwei Stunden, bevor die Messe ihre Türen schloss, wurden rund 5.300 Besucher gezählt – fast 25 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Gut die Hälfte kamen aus Österreich, der Rest aus Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein.

Ein Grund für den Besucheranstieg lag sicher darin, dass die Art Bodensee in diesem Jahr in vielerlei Hinsicht mehr geboten hat: Mit 68 Galerien und Institutionen war sie noch größer und internationaler, das Rahmenprogramm zog ebenfalls viele kunstinteressierte Menschen an. Entscheidend für die Aussteller war wiederum die Qualität und das deutlich gestiegene Kaufinteresse der Besucher: „In diesem Jahr haben wir einen deutlichen Umschwung gemerkt. Entsprechend erfreulich haben sich auch die Kunstverkäufe gestaltet“, sagt Eva Maria Bechter von der Wiener Galerie Bechter Kastowsky.

Mit dieser Erfahrung steht sie durchaus nicht allein. Maximilian Hutz, Galerist aus Lustenau zeigt sich „rundum zufrieden“, für Michael Oess (Neue Kunst Gallery, Karlsruhe) war es „die erfolgreichste Messe seit 14 Jahren“. Dass die Art Bodensee eine erfolgreiche Plattform für Neulinge und Einsteiger ist, hat sich einmal mehr bewahrheitet: Thomas Fuchs, mit seiner Stuttgarter Galerie erstmals in Dornbirn vertreten, hatte mit einem so begeisterungsfähigen und kauffreudigen Publikum nicht gerechnet. Seine Umsätze lagen im hohen fünfstelligen Bereich.

Die überaus positive Stimmung und wirtschaftliche Resonanz ist für Messe-Geschäftsführer Daniel Mutschlechner ein deutliches Zeichen, dass die Art Bodensee nach schwierigen Jahren wieder ihren festen Platz gefunden hat: „Unser Festhalten an der Sommer-Kunstmesse und vor allem die unermüdliche Überzeugungsarbeit des ganzen Teams hat sich ausgezahlt. Die Art Bodensee ist wieder auf Erfolgskurs.“ Und Isabella Marte ergänzt: „Viele bestehende und vor allem neue Aussteller haben dazu beigetragen, dass wir die Qualität der Art Bodensee erhöhen konnten. Dass die Besucher und das Fachpublikum das genauso wahrnehmen, freut uns natürlich ganz besonders.“

Die Bilanz der 14. Art Bodensee fällt also durchweg positiv aus – und sie gibt Rückenwind für nächste Sommer-Kunstmesse, die vom 10. – 12. Juli 2015 stattfinden wird. Den Erfolgskurs, den die Art Bodensee eingeschlagen hat, wird sie beibehalten – und dabei ein weiteres Etappenziel fest im Auge behalten: Wenn 2016 die neuen Messehallen fertiggestellt sein werden, eröffnen sich der Art Bodensee bislang noch ungeahnte Räume und Möglichkeiten – für die Kunst, für die Aussteller und natürlich für die Besucher.

Aussteller- und Künstlerliste: artbodensee.messedornbirn.at/aussteller
Mehr Informationen unter: www.artbodensee.info oder facebook.com/artbodensee

15. Art Bodensee in Dornbirn
Messe Dornbirn, Messeplatz 1, 6850 Dornbirn (Vorarlberg, AT)
10. bis 12. Juli 2015

ANZEIGE





Kataloge/Medien zum Thema: Art Bodensee



Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
Responsive image


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin