Logo art-in.de


14. Art Bodensee mit Ausstellerrekord

Kunstmesse von 11. bis 13. Juli mit 68 Galerien und Institutionen noch größer und internationaler

Kunstmesse von 11. bis 13. Juli mit 68 Galerien und Institutionen noch größer und internationaler.

Von 11. bis 13. Juli findet in Dornbirn die 14. Auflage der Art Bodensee statt. Die einzige Sommer-Kunstmesse im deutschsprachigen Raum bietet mit 68 teilnehmenden Galerien und Institutionen aus sieben Ländern eine spannende Mischung an moderner und zeitgenössischer Kunst.

In einer sowohl exklusiven als auch entspannten Atmosphäre präsentieren auf der 14. Art Bodensee 68 Galerien und Institutionen moderne und zeitgenössische Kunst. Damit verzeichnet die einzige Sommer-Kunstmesse im deutschsprachigen Raum einen neuen Ausstellerrekord. Die Kunstmesse präsentiert von 11. bis 13. Juli eine spannende Mischung aus namhaften Galerien und vielen Newcomern in der Kunstszene. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen, Installationen, Skulpturen und Medienkunst von der klassischen Moderne bis zu Werken ganz junger Künstler. „Wichtig ist uns, dass die Mischung stimmt – und die Qualität“, betont Projektleiterin Isabella Marte.

Neue Galerien auf der Kunstmesse
Neben vielen langjährigen Messeteilnehmern haben in diesem Jahr einige neue namhafte Galerien ihre Teilnahme zugesagt. Erstmals dabei ist etwa die Galerie Eugen Lendl aus Graz. Die beiden ebenfalls neuen Berliner Galerien cubus-m und Jarmuschek + Partner bringen ganz junge internationale Kunst mit. Die derzeit auf dem Kunstmarkt hoch gehandelten Künstler der ZERO-Gruppe werden am Stand der Galerie Geiger aus Konstanz zu sehen sein. Die Stuttgarter Galerie Valentien präsentiert Klassiker der Moderne von Willi Baumeister bis Max Ernst.

Wolf Nkole Helzle setzt auf der Kunstmesse sein performatives Fotoprojekt „Homo Universalis“ fort. (Copyright: Margit Biedermann Foundation)

Sonderschau mit Metallwerken
Auf der Art Bodensee zu sehen gibt es in diesem Jahr eine außergewöhnliche Sonderschau des Museum Biedermann. Sammlerin Margit Biedermann bringt Metallwerke verschiedener Künstler mit nach Dornbirn. Neben Werken von Gert Riel können auch Arbeiten von Camill Leberer, Markus F. Strieder oder Stefan Rohrer bewundert werden. Medienkünstler Wolf Nkole Helzle realisiert für das Museum unter dem Titel „Homo universalis“ ein Fotoprojekt auf der Kunstmesse.

Performance und Rahmenprogramm
In Kooperation mit dem Freakwave Intermezzo 2014 gibt es auf der Kunstmesse auch Performances und Interventionen. Unter dem Titel „Caught in the Act“ verwandeln Performancekünstler wie Daniela Grabosch, Ricardo Almeida Roque oder Aron Lesnik die Art Bodensee in ihre Bühne. Ein hochkarätiges Rahmenprogramm - mit Dialogforen, dem Kinderprogramm Kunst.Kids, einer „One Artist Show“ von Cäcilia Falk im Rahmen des Förderprogramms und der exklusiven Collector’s View - komplettieren das Angebot der Art Bodensee.

Sammler und Kunstliebhaber treffen sich von 11. bis 13. Juli auf der Art Bodensee in Dornbirn (Copyright: Messe Dornbirn)

14. Art Bodensee in Dornbirn
Messe Dornbirn, Messeplatz 1, 6850 Dornbirn (Vorarlberg, AT)
11.bis 13. Juli 2014

Preview:
Donnerstag, 10. Juli 2014, 17 Uhr Eröffnung: Donnerstag, 10. Juli 2014, 18 Uhr Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 13 bis 19 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Eckdaten:
5.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, 68 Galerien und Institutionen aus sieben Nationen
Kostenlose Führungen:
3 x täglich kostenlose Führungen durch die Messe
Eintrittspreise:
Einzelkarte 12 Euro
Online-Ticket 10 Euro (zum Ausdrucken unter www.artbodensee.info)
Aussteller- und Künstlerliste:
http://artbodensee.messedornbirn.at/aussteller/aussteller-suche/
Mehr Informationen unter:
www.artbodensee.info oder facebook.com/artbodensee

ANZEIGE





Kataloge/Medien zum Thema: Art Bodensee



Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


Anzeige
Responsive image


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Meinblau Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Beyond.Reality.