Logo art-in.de


Ingrid Wiener – Gobelins und Traumbilder

26.1.-12.3.2017 | Glasmoog / Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)

Ingrid Wieners künstlerisches Schaffen reicht von Gobelins über Fotografien, Aquarellen, Zeichnungen, Texten bis hin zu Koch- und Gesangsperformances, Schallplatten und Filmen (u.a. mit VALIE EXPORT und Oswald Wiener). Alltägliche Beobachtungen von Orten und Menschen sowie ihrer selbst prägen ihre Arbeiten, die immer einen unmittelbaren Moment in sich tragen, oft aber auch – insbesondere bei den Gobelins – von dem Schaffensprozess selbst zeugen. Schwerpunkt der Ausstellung in Glasmoog sind Wieners Aquarelle, die seit 1995 entstehen und in denen sie sich mit Vorstellungsbildern im Traum beschäftigt: „Meine Traum-Aquarelle sind das Resultat von Versuchen, verschiedene im Traum erlebte, aber nicht erfasste Stimmungen oder Körperempfindungen durch bildliche Darstellung zu artikulieren. Dabei stelle ich in Rechnung, dass die Natur der als visuell supponierten Komponenten des Träumens umstritten ist.“

Ingrid Wiener (Studium Textildesign an der HTL, Wien) wirkte mit bei Aufführungen der Wiener Gruppe und in Experimentalfilmen (1958–1962), war Mitinhaberin und Chefköchin der Künstlerlokale Matala, Exil, Ax Bax in Westberlin (1971–1984) und eröffnete 1986 zusammen mit Oswald Wiener das Restaurant Claims Café in Dawson City, Kanada. Zwischen 1974 und 1997 entstanden in künstlerischer Zusammenarbeit mit Dieter Roth komplexe Gesamtkunstwerke mit jeweils einem zentralen gewebten Wandteppich.

Ausstellung
Ingrid Wiener – Gobelins und Traumbilder
Donnerstag, 26. Januar, 20 Uhr, Ausstellungseröffnung, (bis 12. März), Glasmoog, Filzengraben 2a, 50676 Köln

Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
Academy of Media Arts Cologne
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Fon +49 221 20189 135
Fax +49 221 20189 49135

khm.de
facebook.com/kunsthochschulefuermedien
youtube.com/KHMKoeln
twitter.com/khmkoeln

Weitere Termine der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im Januar:

Filmabend
Best of KHM Movies: Haymatloz – Exil in der Türkei 1933 –1945
Mittwoch, 11. Januar, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln

Der Debütfilm der KHM-Absolventin Eren Önsöz erzählt von einem vergessenen Kapitel der deutsch-türkischen Geschichte. Direkt nach der Machtergreifung durch die Nazis verlor rund ein Drittel der Professoren ihre Stellungen an deutschen Universitäten – und floh in das unbekannte Exilland Türkei. Im Anschluss Prof. Ingo Haeb im Gespräch mit Eren Önsöz und den Produzenten Erik Winker und Martin Roelly.

Transdisziplinärer Workshop, Symposium, Ausstellung
House of Memories
Mittwoch & Donnerstag, 11./12. Januar, 17–19 & 10–19 Uhr, (Ausstellung bis 21. Januar) Glasmoog
Filzengraben 2a, 50676 Köln

Zusammen mit TheoretikerInnen der Literatur-, Medienwissenschaft und der Cultural Studies sowie bildenden KünstlerInnen steht das Verhältnis von kollektiven Gewaltereignissen und Erinnerungskulturen im Zentrum, gefasst in der räumlichen Metapher des „Erinnerungshauses“.
Workshop mit Beiträgen von Jane Jin Kaisen (Künstlerin, Kopenhagen), Lizza May David (Künstlerin, Berlin), Emma Wolukau-Wanambwa (Künstlerin, London) (tbc), Elahe Haschemi Yekani (Institut für Sprache, Literatur und Medien, Universität Flensburg), Astrid Deuber-Mankowsky (Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum).
Ausstellung mit Arbeiten von Yael Bartana (Berlin/ Amsterdam), Larissa Sansour, Søren Lind (London), Jane Jin Kaisen (Kopenhagen).
Konzept: Karin Michalski (Vertretungsprofessorin für Kunst- und Medienwissenschaften, KHM) in Kollabo- ration mit Anja Michaelsen (Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum)

Ausstellung
art’s birthday bunker party
Freitag, 13. Januar, 19 Uhr, (bis 17. Januar) Kulturbunker Mülheim

Lehrende und Studierende der KHM präsentieren in Zusammenarbeit mit „kunstgäste“ und dem Kulturbunker Mülheim eine Seminarausstellung zum 1.000.054 Geburtstag der Kunst.

Konzert
Soundings #003: John Duncan
Donnerstag, 19. Januar, 20 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln

Konzert mit aktuellen Werken des amerikanischen Komponisten John Duncan (*1953) auf Einladung des Klanglabors der KHM. Duncan ist einer der großen Pioniere der Performancekunst und der experimentellen, elektronischen Musik.

Vortrag
Medienpolitisches Colloquium mit Karola Wille
Dienstag, 24. Januar, 17 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln
Anmeldung bitte unter: fabian.granzeuer@medienpolitik.eu.

Karola Wille ist beim Medienpolitischen Colloquium des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik in der Aula der KHM Köln zu Gast. Die amtierende ARD-Vorsitzende spricht mit IfM-Direktor Lutz Hachmeister über ihre Arbeit und ihre Pläne für die ARD. Als Intendantin des MDR übernahm die Juristin im Januar 2016 turnusgemäß den ARD-Vorsitz, das höchste Amt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland.

Vortrag
Oswald Wiener – Intelligenz und Intelligenz-Ersatz
Dienstag, 24. Januar 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln

Diskussion
Die künstliche Intelligenz und die Intelligenz des Künstlerischen
Mittwoch, 25. Januar, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln

Gespräch zwischen Oswald Wiener und Friedrich Wolfram Heubach. Einleitung und Moderation: Prof. Dr. Hans Ulrich Reck.

Vortrag
Friedrich Wolfram Herbach – Traum vs. Bild
Donnerstag, 26. Januar, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln

Zur Thematik des Vortrags: Wieso die Bilder von Träumen so wenig vom Träumen zeigen, - zur irreführenden Rede von „Traum-Bildern“ wie überhaupt von „inneren Bildern“; einige grundlegende Bemerkungen zum imaginären Sehen, nicht zuletzt über diese Not, es im Medium Bild zu veranschaulichen.
Friedrich Wolfram Heubach, Professor der Psychologie, zuletzt an der Kunst-Akademie Düsseldorf; ehemaliger Herausgeber der legendären Kunst-/Künstler-Zeitschrift "Interfunktionen".


Anzeige





Kataloge/Medien zum Thema: Ingrid Wiener



Ingrid Wiener:


- art berlin 2017

- artbasel2021

- Künstlerhaus - Halle für Kunst & Medien Graz 2015

- Wien Lukatsch - Galerie

- ZKM Sammlung Karlsruhe
Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019documenta fifteen Kassel Künstler*liste und InformationenKünstler*liste Gallery Weekend Berlin 2021 09Künstler*innen, Galerien und die Art Baselsonsbeek20→24Künstler*liste zur 34th Bienal de Sao Paulo – Though its dark, still I sing


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum