Logo art-in.de


Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)


Eingabedatum: 30.05.2017

Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) Vorträge im JUNI

DO 08/06
Antrittsvorlesung: Prof. Marcel Kolvenbach
Vortrag + Film, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln

Marcel Kolvenbach wurde zum Sommersemester 2017 als nebenberuflicher Professor für Dokumentarfilm mit Schwerpunkt Fernsehen und Internet berufen. Für seine Arbeiten wurde er für den Grimme Preis nominiert und ausgezeichnet: u. a. mit dem Deutschen Menschenrechtsfilmpreis, dem Marler Fernsehpreis, der Gold World Medal (New York Festivals), dem Environment Investigation Award (Japan) und dem Green-Screen Award. Nach Stationen in New York, Brüssel und zuletzt Kampala (Uganda) ist der Filmemacher seit 2012 zurück in Köln. Er stellt folgende Filme vor: „Dügün“, Kino-Dokumentarfilm, 2016, 90 Min.; „netwars“, TV und cross-mediales Filmprojekt, 2014; „Atomic Africa“, Fernseh-Dokumentarfilm, 2013, 90 Min.

Mi 14/06
KHM Heimspiel Spezial TV: NEO MAGAZIN ROYALE
Film + Gespräch, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln

Die von den KHM-Absolventen Philipp Käßbohrer und Matthias Murmann gegründete Produktionsfirma btf (bildundtonfabrik) ist insbesondere bekannt durch die Fernsehsendung „Neo Magazin Royale“ (ZDFneo). Mehrfach wurde die Late-Night-Satire-Show mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Prof. Dietrich Leder stellt das Team der Fernsehshow vor, in dem acht KHM-Absolventen in den kreativen Schlüsselpositionen arbeiten.

DI 20/06
Katarina Zdjelar: Tanz für Käthe Kollwitz
Filmpremiere + Gespräch, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln

„Tanz für Käthe Kollwitz“, ein neuer Film von Katarina Zdjelar im Auftrag und mit Unterstützung der Akademie der Künste der Welt, befasst sich intensiv mit der Arbeit der Tänzerin und Performerin Dore Hoyer, die nach 1945 eine einzigartige Form der politisch engagierten Choreografie entwickelte und in Dresden eine Tanzschule gründete.
Katarina Zdjelar arbeitet mit Bewegtbildern, Sound und Performances und hat mehrere kunsttheoretische Schriften herausgegeben.

Mi 28/06
Stefan Heidenreich: Unfall als Chance
Vortrag, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln

Wir neigen dazu, uns vor Unfällen zu fürchten. Wir haben das „Massengrab Autobahn“, aber wir haben auch Edward Snowden. Paul Virilio sagt irgendwo, dass jedes Medium die ihm angemessenen Unfälle hervorbringt. Trotzdem fahren wir los. Vortrag in der Reihe „Medienkatastrophe“ des Kunsttheoretikers Stefan Heidenreich (Universität zu Köln).

Do 29/06
Animationskunst (2): Anca Damian
Film + Gespräch, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln

Die rumänische Animationskünstlerin Anca Damian präsentiert ihren preisgekrönten Film „The Magic Mountain“ (2015, 85 Min.) an der KHM.
Der dokumentarische Animationsfilm „besteche durch seine schier unerschöpfliche Lust an variantenreicher Formensprache. (...) Ohne Pausen und Zäsuren, fast atemlos, werden die verschiedenen Stationen des wilden Lebens des Fotografen und Bergsteigers Adam Jacek Winkler visualisiert. Von Polen über Paris bis zu den Mudschaheddin in Afghanistan – ein großes Heldenepos, doch nicht ohne Selbstironie." (Jurybegründung, Dok-Leipzig 2015).

SAVE THE DATE: Rundgang 2017
Vom 27. bis 30. Juli: Ausstellungen, Filmprogramme, Konzerte, Performances …




Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
Academy of Media Arts Cologne
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln

khm.de
facebook.com/kunsthochschulefuermedien
youtube.com/KHMKoeln
twitter.com/khmkoeln
instagram.com/kunsthochschulefuermedien/

Anzeige





Kataloge/Medien zum Thema: KHM



Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2023Architektursymposium zum Thema »Kultur – Erbe – Aneignung«Kunsthochschule für Medien Köln im MärzStudieninfotag an der Alanus HochschulePeter Benz neuer Präsident der Bauhaus-Universität WeimarRössing-Preis für Fotografie 2022 – Die Preisträger*innenBarbara Margarethe Eggert ist neue Rektorin der Merz AkademieRundgang der HGBKunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse an Elektra TzamouranisKristina Buch als Professorin für Bildhauerei an der Karlsruher Akademie berufenKunsthochschule für Medien Köln: Februar 2023Rundgang des Wintersemesters: Architektur, Stadtplanung und LandschaftsplanungJahresausstellung Kunststudierender der Uni OsnabrückWinterwerkschau mit Mappen- und StudienberatungAkademie-Absolventin Helen Weber erhält Preis der Werner-Pokorny-StiftungEntwurf mit Leerstellen. Frauen in Architektur – Stadtplanung – LandschaftsplanungStudieninformationstagStudienpreis des Freundeskreises der HGB und der Sparkasse LeipzigBURG richtet Worpswede-Stipendium einKünstlerisches Forschungsprojekt : Listening to the World – 100 Jahre RadioGibt es »lebendige« Maschinen und »intelligente« Pflanzen?Absolvent Anas Kahal erhält Freiburger KulturstipendiumAnmeldung zur Aufnahmeprüfung an der BURGDer Uferweg am Griebnitzsee – Ästhetische Annäherungen an eine Konfliktlandschaft Keren Cytter neue Professorin für Erweiterte FotografieKunsthochschule für Medien Köln (KHM) im DezemberFermentieren: Perspektiven auf „Osten“JahresausstellungMedienkunstpreis an Fernanda Caicedo, Sandra Rücker und Nik DommermuthNeue Gastprofessur für Fotografie an der HfBK an Laura El-Tantawy


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Culterim Gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.