Logo art-in.de


Sweet Dreams

28.11.19-9.1.20 | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

In der letzten Ausstellung dieses Jahres SWEET DREAMS der Burg Galerie im Volkspark werden vom 28. November 2019 bis 9. Januar 2020 neue Arbeiten und Werke der Studienrichtung Bildhauerei Figur zu sehen sein. Unter dem Begriff des Skulpturalen treffen bildhafte, installative, objekthafte, performative und hörbare Positionen von 27 Künstlerinnen und Künstlern aus der von Prof. Bruno Raetsch geleiteten Studienrichtung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle aufeinander.

Mit der Schau wird unter anderem die Frage aufgeworfen, welchen Platz raumbasierte, gegenständliche Kunst an der BURG einnimmt, aber auch ihre Bedeutung und Relevanz darüber hinaus diskutiert. Welche Potenziale haben klassische Medien im 21. Jahrhundert und wie interagieren sie mit neuen künstlerischen Formen wie Performance oder Video? Die Studierenden haben die Präsentation gemeinsam in einem ergebnisoffenen Prozess kuratiert, ein unvorhersehbares Versuchsfeld entstand.
So setzt sich beispielsweise Moritz Danners narrative Installation Turbolader mit zwei Würfeln Zucker (2019) – bestehend aus Objekten, Fotografien und Sound – mit dem sich immer wiederholenden Spektakel des Auf(er)stehens auseinander.
Valentin Diem präsentiert in der Ausstellung seine 2019 entstandene Arbeit Ein Monument für die Unzufriedenheit: Der aus Sandstein gehauene Kopf eines älteren, fettleibigen Herrn zeugt von Übersättigung und Dekadenz. Frustration und Unzufriedenheit sind ihm ins Gesicht geschrieben. Der chromsilberne Monumentalsockel entblößt anhand von Abnutzungsspuren den darunterliegenden Pressspan, auf der vorderseitigen Inschrift auf Papier – als gängigstem Beschwerdeträger – sind Worte und Satzfetzen angeordnet. Für den Künstler ist sein Werk ein Sinnbild einer ideologisch zerrütteten und von Konsumsucht geprägten Gesellschaft.
Der Ausstellungsbeitrag von Jana Lorenz unternimmt wiederum den Versuch ausstellungsorganisatorische Aspekte in die eigene Arbeit zu integrieren und dadurch neue künstlerische Möglichkeiten zu eröffnen. Bezugnehmend auf den Titel der Ausstellung SWEET DREAMS wurden die aus der griechischen Mythologie entlehnten Charaktere HYPNOS NEDYMOS und PANDAMATOR entwickelt, welche die Ausstellung als reale Figuren ständig begleiten werden. Das Spiel mit Symbolen, ihrer Neutralisierung und Dekontextualisierung, bilden den Ausgangspunkt von Lorenz’ künstlerischen Schaffens.

Bildhauerei Figur an der BURG
In der Studienrichtung Bildhauerei Figur ist die Figur das zentrale Thema: Anhand dieses Überbegriffs wird das Wechselverhältnis und das komplexe Zusammenspiel von Mensch und den räumlichen und sozialen Landschaften, in die er eingebunden ist, verhandelt.
Prof. Bruno Raetsch (*1962 in Neuß, aufgewachsen in Potsdam) studierte von 1988 bis 1995 Bildhauerei an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Nach freischaffender Tätigkeit sowie der Leitung der Fachklasse für (Holz-)Bildhauerei der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau von 2002 bis 2006, erhielt er 2009 den Ruf als Professor für Plastik/Bildhauerei an die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. 2010 bis 2018 war er zudem Dekan des Fachbereichs Kunst.

Ausstellende
In der Ausstellung sind Werke folgender Künstlerinnen und Künstler zu sehen:
Julius Anger, Jakob Baum, Zwaantje Beer, Tabea Beilfuß, Soonho Chang, Moritz Danner, Svenja Deking, Valentin Diem, Leon Fiand, Julia Frank, Alma Greiner, Jenni Heckmann, Laura Helcl, Johann Knopf, Nahyun Koo, Zacharias Lojenburg, Jana Lorenz, Foxxi L., Klara Millek, Younghyun Min, Thomas Müller, Katja Neubert, Marc-Antoine Petit, Frieder Sailer, Lena Schirrmeister, Leonhard Wachter, Jiamu Yang

Ort: Burg Galerie im Volkspark, Schleifweg 8a, 06114 Halle (Saale)
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 14 bis 19 Uhr, vom 24.12. bis einschließlich 31.12.2019 geschlossen



Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
University of Art and Design
Neuwerk 7
06108 Halle (Saale), Germany
www.burg-halle.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Bruno Raetsch



Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-Stiftung