Ausstellung der Klasse Zeitbasierte Künste von Prof. Michaela Schweiger an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vom 14. 11. bis 15. 12. 2013 in der Burg Galerie im Volkspark Halle
Die Ausstellung „Der Globus ist unser Pony. Der Kosmos unser richtiges Pferd“ gibt Einblicke in die vielfältigen Produktionen der Fachklasse Zeitbasierte Künste. 27 Studierende zeigen gemeinsam mit ihrer Professorin, Michaela Schweiger, neueste Produktionen und die Highlights ihrer Arbeiten in einer besonderen Ausstellungsarchitektur. Video und Videoinstallationen, Performances, Fotografien, Installationen und Zeichnungen werden im Rahmen der gemeinsam erarbeiteten Ausstellung zu sehen sein. Manifestes trifft auf Flüchtiges, Poetisches auf Politisches, Spielerisches auf Konzeptionelles. Die Ausstellung „Der Globus ist unser Pony. Der Kosmos unser richtiges Pferd“ ist in Bewegung, verändert sich und wird verändert, zeigt immer wieder ein neues Gesicht.
Der Ausstellungstitel ist dem gleichnamigen Sammelband von Max Goldt und Stephan Katz entliehen, in dem die Figuren „stets versuchen, die schreckliche Welt des Alltags zu verstehen oder diese sogar anderen philosophierend zu erläutern“. (Daniel Wüllner, Comicgate, 2007)
Das Bestreben „sich ein Bild von etwas zu machen“, die eigenen Betrachtungen, Beobachtungen und Gedanken in visuell erfahrbare Welten zu transformieren, in Bilder, Töne, Zeichensysteme zu übersetzen, begleitet die Klasse beim Kunst machen und Kunst studieren. Neugier darauf, zu verstehen, warum sie etwas tun, und Begeisterung dafür, heraus zu finden, wie sie es tun – ernsthaft zu spielen –, ist Anlass und Leitfaden der Studiums. Kunst studieren bedeutet, Entdeckungen machen, Standpunkte suchen, Haltungen einnehmen (und auch wieder zu verwerfen), künstlerische Formen erproben und die eigene Sprache finden. Kunst studieren bedeutet, mit erfahrenen Künstlerpersönlichkeiten in Dialog treten, mit ihnen arbeiten und auch produktiv mit ihnen streiten.
Die Ausstellung wird am Mittwoch, 13. November 2013, um 18 Uhr mit folgendem Programm eröffnet:
Begrüßung
Prof. Axel Müller-Schöll, Rektor
Prof. Bruno Raetsch, Dekan des Fachbereiches Kunst
Michaela Schweiger, Professorin der Klasse Zeitbasierte Künste
Einführung
Annelie Pohlen, Kuratorin und Publizistin, Bonn
Performances
von und mit Marion Meyer, Susa Pankrath, Eva Storms, Paul Striegel und Kayoko Tomita
Begleitprogramm
Mittwoch, 27. November 2013, 19.00 Uhr
Verwirr mich nicht mit Fakten
Sirko Knüpfer, Künstlerischer Mitarbeiter im Fachgebiet Zeitbasierte Künste, spricht über seine Arbeit in den Künstlerkollektiven HENRY VIII´s WIVES und KOMBINAT.
Samstag, 30. November 2013, 18 – 24 Uhr
zum 9. Langen Abend der Galerien in Halle
Kosmischer Ausritt
Temporäre Werke und gezielte Blicke auf die Ausstellung
Mittwoch, 4. Dezember 2013, 19.00 Uhr
You´re not a star but you are I‘m not your fan but I am
Ray Peter Maletzki, Künstlerischer Mitarbeiter im Fachgebiet Zeitbasierte Künste, spricht über seine Arbeiten.
Mittwoch, 11. Dezember 2013, 19.00 Uhr
∆T Eine Gesprächsrunde über den Begriff Zeit
Finissage
Sonntag, 15. Dezember 2013, 19.00 Uhr
Es ist Zeit! Letzte Kür und dann Musik
Mehr Informationen zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen finden Sie unter burg-halle.de/kosmos.
14. 11. - 15. 12. 2013
Der Globus ist unser Pony. Der Kosmos unser richtiges Pferd.
Franka Beck, Daniela Grömke, Jeannine Große, Alexej Hermann, Mark Hornbogen, Sirko Knüpfer, Tim Kurth, Minkyung Lee, Jana Isabella Luck, Marion Meyer, Ray Peter Maletzki, Max Méndez, Arne Mross, Tim Nowitzki, Georg Nikolai, Anne Oertel, Susa Pankrath, Konstantin Pape, Karl Konrad Pompe, Frauke Rahr, Stephan Retzlaff, Florian Schurz, Michaela Schweiger, CaroSell, Claus Stoermer, Eva Storms, Paul Striegel, Kayoko Tomita, Susann Weißhaar, Franca Wölfel
Burg Galerie im Volkspark
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Schleifweg 8 a
06114 Halle (Saale)
burg-halle.de/galerie
Dienstag-Freitag 14 - 19 Uhr, Samstag/Sonntag 11-16 Uhr
Feiertage 11-16 Uhr
ANZEIGE
Kataloge/Medien zum Thema:
Michaela Schweiger
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Galerie im Tempelhof Museum
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
a.i.p. project - artists in progress