Städelschule, Dürerstraße 10, 60596 und Daimlerstraße 32, 60314 Frankfurt am Main, Portikus, Alte Brücke 2 / Maininsel, 60594 Frankfurt am Main
Eröffnung und Preisverleihungszeremonie: Freitag, 09.02.2024, 19:00 – 20:00 Uhr
Mit Rektorin Prof. Yasmil Raymond, Professorin Haegue Yang und den Jurymitgliedern Stefan Kalmár (Unabhängiger Kurator), Lutz Berendt, Vertreter des Städelschule Portikus e. V., Preisstiftern, Studierenden sowie Preisträger*innen und Gästen (Mensa, Dürerstraße 10).
Drei Tage lang können die Besucher*innen die Präsentationen der Studierenden der Kunstprofessor*innen Monika Baer, Gerard Byrne, Benjamin Foerster-Baldenius, Judith Hopf, Hassan Khan, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Haegue Yang sowie der Kunsttheorie-Professor*innen Daniel Birnbaum, Isabelle Graw und Philippe Pirotte, der Gastprofessor*innen Loretta Fahrenholz, Niklas Maak, Ima-Abasi Okon, die QuiS-Forschungsstipendiatin Barbara Casavecchia und der Gastkünstlerin Helena Uambembe erleben.
An den beiden Standorten Dürerstraße 10 und Daimlerstaße 32 stellen die Studierenden aktuelle Arbeiten aus, im Kino des DFF-Deutsches Filminstitut & Filmmuseum finden Filmvorführungen statt sowie ein begleitendes Performance-Programm. Darüber hinaus veranstalten Studierende des Studiengangs Curational Studies- Theorie - Geschichte - Kritik, ein Kooperationsstudiengang mit der Goethe-Universität, die Water Cooler Talks. Eine Auswahl aktueller Publikationen und Editionen der Städelschule und des Portikus können in der Bibliothek erworben werden. Im Portikus haben die Besucher*innen eine letzte Gelegenheit, die Ausstellung Let us Believe in the Beginning of the Cold Season zu besuchen, die am Sonntag, den 11. Februar, endet.
Detailliertes Programm: www.staedelschule.de
Hochschule für Bildende Künste–Städelschule
Dürerstraße 10
60596 Frankfurt am Main
www.staedelschule.de
www.portikus.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Kunsthochschule
GEDOK-Berlin e.V.
Schloss Biesdorf
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kommunale Galerie Berlin
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof