Logo art-in.de


Julia Scher erhält Finkenwerder Kunstpreis 2024

März 24 | Hochschule für bildende Künste Hamburg

Julia Scher erhält den mit 20.000 Euro dotierten Finkenwerder Kunstpreis 2024
Der Finkenwerder Förderpreis der HFBK Hamburg geht an Anna Stüdeli

Die Preisträgerin des renommierten Finkenwerder Kunstpreises steht fest: Die US-amerika­nische Künstlerin Julia Scher erhält am 30. Mai den mit 20.000 Euro dotierten Finkenwerder Kunstpreis und steht fortan in einer Reihe so namhafter Persönlichkeiten wie Georges Adéagbo, Renée Green, Candida Höfer oder Daniel Richter. Mit dem Finkenwerder Förderpreis der HFBK Hamburg in Höhe von 10.000 Euro wird Anna Stüdeli ausgezeichnet, die an der HFBK Hamburg Bildhauerei studiert hat. Zur Preisvergabe präsentieren sich beide Künstlerinnen in Soloshows im ICAT.

Hauptpreis für Julia Scher

In ihrer ersten Einzelausstellung in Hamburg macht die in Köln lebende Künstlerin Julia Scher (*1954) den Kern ihres jahrzehntelangen Schaffens erlebbar und aktualisiert ihn zugleich: Als Pionierin hat sie sich bereits seit den 1980er Jahren in Skulpturen, (Video-)Installationen, Netzkunst und Performances nahezu prophetisch mit Überwachungs- und Sicherheitstechnologie im öffentlichen Raum, mit computergenerierter Text- und Bildproduktion sowie mit Datenkontrolle und den damit einhergehenden Fragen beschäftigt. Dabei erinnert die Ästhetik dieser mittlerweile veralteten Technologie mit ihren klobigen Monitoren und Kameras, verpixelten Bildern und Verkabelungen daran, wie sehr wir uns mittlerweile an die unsichtbar gewordene Datenübertragung gewöhnt haben.

Inspiriert von Donna Haraways bahnbrechender Essaysammlung Simians, Cyborgs, and Women: The Reinvention of Nature untersucht Julia Scher in dieser Ausstellung mittels bestehender und neuer Werkgruppen auf fast poetische Weise heutige Überwachungstechnologie. Eine Videoüberwachungsanlage und überdimensionierte Marmoreulen halten dem Publikum den Spiegel vor. Wie wollen wir uns mit Rückblick auf überholte Technologie künftig in einer durchdigitalisierten Welt verhalten? Kann die neue Technologie nutzbringend sein? Fragen, die im Umgang mit Kryptowährung oder künstlicher Intelligenz wieder hoch aktuell sind. Auch in ihrem neuen animierten Video bedient sich Julia Scher der eulenartigen Kreatur, die paradigmatisch für das zweckgebundene beobachtende Sehen steht – dem des weisen und wachsamen Raubvogels.

Förderpreis für Anna Stüdeli

Die Schweizer Künstlerin Anna Stüdeli (*1990), die in Hamburg ihren Lebensmittelpunkt hat, zeigt eine Reihe neuer Wandarbeiten und Skulpturen in ihrer ersten institutionellen Soloshow in Deutschland. Ursprünglich aus der Fotografie kommend, beschäftigte sich Anna Stüdeli während ihres Masterstudiums an der HFBK mit Bildhauerei und erforschte insbesondere das Oberflächenverhalten weicher Materialien wie Latex, Haar, Tierhaut, Modelliermasse oder Schaumstoff. Hautähnliche Oberflächen, Membranen, die ein Innen von einem Außen trennen, und ihre Verletzlichkeit stehen auch in den aktuellen Werken im Vordergrund, bei denen Fotografie sich in mehrfacher Schichtung skulptural ausdehnt.

Für ihre Collagen verarbeitet sie Ultranahaufnahmen von Werbeplakaten im urbanen Raum in analoger Bearbeitung zu neuen Aussagen. Die Suche nach Wirklichkeit hinter den Werbebotschaften entpuppt sich als verpixeltes Etwas auf verleimten Affichenpapier, angebracht auf mit Graffiti, Stickern und Kritzeleien versehenen Plakatträgern und Hausfassaden. Poppige Werbeästhetik wird von Stüdeli auf die Verletzbarkeit der Oberfläche zurückgeworfen als ob sie selber die Grenze zwischen Illusion und Realität einreißen möchte.

Finkenwerder Kunstpreis

Der 1999 vom Kulturkreis Finkenwerder e.V. initiierte Kunstpreis Finkenwerder hat 2022 in Kooperation mit der Hochschule für bildende Künste Hamburg eine Neuausrichtung erfahren: Als neue Partnerin erweitert die HFBK Hamburg den Preis um den Aspekt der künstlerischen Nachwuchsförderung und richtet die Ausstellung der Prämierten im ICAT am Lerchenfeld aus. Neben dem Hauptpreis in Höhe von 20.000 Euro wird nun auch der Finkenwerder Förderpreis der HFBK Hamburg vergeben. Er ist mit 10.000 Euro dotiert und richtet sich an Graduierte der Kunsthochschule. Die Airbus Operations GmbH finanziert die Preise einschließlich Ausstellung und Publikation mit insgesamt 50.000 Euro.

Eine wechselnde Fachjury, eingesetzt durch ein Kuratorium, wählt aus selbst eingebrachten Vorschlägen die bemerkenswertesten aus. Der Jury gehörten dieses Mal Angela Bulloch, Astrid Mania und Pia Stadtbäumer (Professorinnen der HFBK) sowie Jessica McClam (freie Künstlerin) und Tobias Peper (Direktor Harburger Kunstverein) an. Sie sprachen sich einstimmig für Julia Scher als Hauptpreisträgerin und für Anna Stüdeli als Trägerin des Förderpreises aus.

Ausstellungseröffnung mit Preisvergabe: Do, 30. Mai 2024, 18 Uhr
Laufzeit: 31. Mai – 30. Juni 2024, täglich 14-18 Uhr außer montags
ICAT, Hochschule für bildende Künste Hamburg, Lerchenfeld 2a, 22081 Hamburg
www.hfbk-hamburg.de



Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Julia Scher



Julia Scher:


- art berlin 2017

- artbasel2021

- Esther Schipper, Galerie

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022
Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019documenta fifteen Kassel Künstler*liste und InformationenKünstler*liste Gallery Weekend Berlin 2021 09Künstler*innen, Galerien und die Art Baselsonsbeek20→24Künstler*liste zur 34th Bienal de Sao Paulo – Though its dark, still I sing


Anzeige
aladag Magdeburg


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.