Logo art-in.de


BURG 100 beim Werkleitz Festival .moveON: „I know, you know – Ein audiovisueller Dialog”

9. bis 25. Oktober 2015


Eingabedatum: 28.09.2015

Vom 9. bis 25. Oktober 2015 präsentiert sich die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (BURG) zusammen mit der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) auf dem internationalen Medienkunstfestival 2015 „.moveON“ der Werkleitz Gesellschaft in Halle (Saale). Aus Anlass des 100. Jubiläums der BURG und des 25. Jubiläums der KHM wurden Studierende des Fachgebiets Zeitbasierte Künste (BURG) bei Prof. Michaela Schweiger und Studierende und Absolvent_innen des Fachgebiets Transmedialer Raum (KHM) bei Prof. Ute Hörner und Prof. Mathias Antlfinger eingeladen, einen eigenen Ausstellungsbeitrag im Rahmen des Werkleitz Festivals zu entwickeln.

Die BURG in Halle wird 100 – die KHM in Köln wird 25. Ein Anlass für einen künstlerischen Dialog von jungen Künstler_innen und Lehrenden zweier unterschiedlicher Kunsthochschulen. Die im ehemaligen Verlags- und Druckhaus am Riebeckplatz in Halle (Saale) stattfindende Ausstellung „I know, you know“ lässt ein breites Spektrum individueller künstlerischer Einzelpositionen beider Kunsthochschulen aufeinander treffen.


Diego Vivanco, Die Erwartung, 2015. © Diego Vivanco

Die jungen Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung entwerfen durch Spielregeln, Abweichungen und Auslassungen Bilder gesellschaftlicher Prozesse. Themen wie Tier-Mensch-Maschine, Experiment, die Konstruktion des Anderen, der freie Gebrauch des Eigenen, Zeit(en) und Zeitwahrnehmung zeigen, dass das „Sich-ins-Verhältnis-Setzen“ zum umgebenden gesellschaftlichen Raum – sowohl in den Werken, als auch der Lehre – für die Beteiligten von zentraler Bedeutung ist.


Linda Franke, Inland Freaks, Videoinstallation, 2015. © Linda Franke

Als eine Art Subtext stellt die Ausstellung die Frage, ob die unterschiedlichen Entstehungsgeschichten, Profile und die Verortung der beteiligten Kunsthochschulen die künstlerischen Herangehensweisen und Setzungen ihrer Studierenden prägen oder ob künstlerische Fragen heute global und universell sind.

Die Geschichte der beiden Kunsthochschulen spricht für einen spannenden Dialog zwischen vielschichtigen Polen: Während die KHM als Reaktion auf die Entwicklungen in den neuen Medien 1989 gegründet und mit einem interdisziplinären Projektstudium ausgestattet wurde, ist die BURG von 100 Jahren wechselhafter, deutscher Geschichte und dem Studium unterschiedlichster künstlerischer Disziplinen in Fachklassen geprägt.

Mit Marie Altgen, Minjung Cho, Nieves de la Fuente Gutiérrez, Vera Drebusch, Linda Franke, Jeayoung Koh, Marion Meyer, Max Méndez, Georg Nikolai, Lukas Pfalzer, Nina Reble, Stephan Retzlaff, Lara Rodríguez Cruz, Caro Sell, Wonbaek Shin, Sebastian Thewes, Kayoko Tomita, Diego Vivanco und Susann Weißhaar.

Kuratiert und organisiert von den Lehrenden
der Fachgebiete Zeitbasierte Künste (BURG): Prof. Michaela Schweiger, Ray Peter Maletzki, Thomas Purgand
und der Medienkunst/Transmedialer Raum (KHM): Prof. Mathias Antlfinger, Prof. Ute Hörner, Thomas Hawranke.

Veranstaltungsort:
Ehemaliges Verlags- und Druckhaus am Riebeckplatz
Leipziger Str. 61/62
06108 Halle (Saale)

Öffnungszeiten:
Mo geschlossen
Di-Fr 15 – 19 Uhr
Sa 14 – 21 Uhr
So 11 – 19 Uhr

Mehr Informationen unter:
http://moveon.werkleitz.de/moveon-burg100-khm25
http://100.burg-halle.de/programm

ANZEIGE





Kataloge/Medien zum Thema: Georg Nikolai



Ausstellungsdesign – Gestaltung | Medien | Digitalisierung | NachhaltigkeitOnline-Anmeldung für ein Masterstudium an der BURGKunsthochschule für Medien Köln (KHM) im MaiJill Kiddon ist Kalinowski-Preisträgerin 2023Berlin Summer University of the Arts 2023: Translational ActsNeue Gastprofessor*innen für das SommersemesterVier Neuberufungen in Architektur + KunstProfessor für „Künstlerische Formen des Digitalen“: Constant DullaartProduktdesign-Abschlussarbeit vom Rat für Formgebung ausgezeichnetKunsthochschule für Medien Köln: Im AprilDesign Campus Summer School 2023Online-Anmeldung für MasterstudiumAusschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2023Architektursymposium zum Thema »Kultur – Erbe – Aneignung«Kunsthochschule für Medien Köln im MärzRössing-Preis für Fotografie 2022 – Die Preisträger*innenPeter Benz neuer Präsident der Bauhaus-Universität WeimarStudieninfotag an der Alanus HochschuleBarbara Margarethe Eggert ist neue Rektorin der Merz AkademieRundgang der HGBKunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse an Elektra TzamouranisKristina Buch als Professorin für Bildhauerei an der Karlsruher Akademie berufenKunsthochschule für Medien Köln: Februar 2023Jahresausstellung Kunststudierender der Uni OsnabrückRundgang des Wintersemesters: Architektur, Stadtplanung und LandschaftsplanungWinterwerkschau mit Mappen- und StudienberatungAkademie-Absolventin Helen Weber erhält Preis der Werner-Pokorny-StiftungEntwurf mit Leerstellen. Frauen in Architektur – Stadtplanung – LandschaftsplanungStudieninformationstagStudienpreis des Freundeskreises der HGB und der Sparkasse Leipzig


Anzeige
Responsive image


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
artspring berlin

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark