- Das Science and Art Lab der Technischen Universität Braunschweig lädt Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 10. Juni ins Wissenschaftsschaufenster der ForschungRegion ein.
- Von Workshops über Filmscreenings bis hin zu Vorträgen und Gesprächsabenden – das Programm bietet vielfältige Veranstaltungen für alle Interessierten.
- Ein besonderes Highlight ist die raumgreifende Installation der renommierten Künstlerin Hito Steyerl, die vom 28. März bis 31. Mai im Science and Art Lab zu sehen ist. Die Eröffnung findet am 27. März um 19:30 Uhr statt.
Hito Steyerl (*1966) ist eine bedeutende Künstlerin, Filmemacherin und Autorin, die sich intensiv mit Bildpolitiken, den Potenzialen der Digitalität und deren kritischer Reflexion auseinandersetzt. Dabei gelingt es ihr, Realität und Fiktion zu verknüpfen und die Wechselwirkungen von Krieg, Ökonomie und moderner Technologie kritisch zu beleuchten. Ihre Arbeiten bieten vielfältige Zugänge und regen zur Reflexion über die Macht der Bilder und unsere Sehnsucht nach visueller Erfassung an.
Das Science and Art Lab zeigt nun in einer raumgreifenden Installation zwei Videoarbeiten von Hito Steyerl: ExtraSpaceCraft (2016) und The Tower (2015). Diese filmischen Essays erscheinen fast ein Jahrzehnt nach ihrer Entstehung wie kühne Vorhersagen unserer heutigen Realität.
...
Öffnungszeiten und Ort der Ausstellung:
28. März – 31. Mai 2024
Dienstags von 9 – 16 Uhr und nach Vereinbarung
Wissenschaftsschaufenster der ForschungRegion Braunschweig
Waisenhausdamm 8
Mehr Informationen
www.tu-braunschweig.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Hito Steyerl
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Akademie der Künste / Hanseatenweg
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
ifa-Galerie Berlin
Kommunale Galerie Berlin