SKULPTURENFOTOGRAFIE IN ROM 1850–1870
SAMMLUNGSPRÄSENTATION IN DER ALTEN PINAKOTHEK, EG, KABINETT IIC
(Öffnungszeiten überprüfen!) - 23. FEBRUAR 2021
Zu den beliebten Motiven der frühen Fotografie in Rom gehörten Aufnahmen der berühmten antiken Skulpturen in den Museen des Vatikans und auf dem Kapitol. Fotografien des Apollo Belvedere oder der Kapitolinischen Venus wurden nicht nur von Reisenden als Souvenirs geschätzt, sondern auch von Forschern und Künstlern als Bilddokumente. Die Aufnahmen in den Innenräumen der Museen stellten hohe technische Anforderungen und erforderten lange Belichtungszeiten, die bis zu zwei Tage in Anspruch nehmen konnten. Das wandernde Licht im Raum und die weichen Schatten verleihen den auf diese Weise entstandenen frühen Aufnahmen einen besonderen Charakter.
Die Präsentation im Erdgeschoss der Alten Pinakothek zeigt eine Auswahl von 15 Fotografien von Giacomo Caneva bis Giorgio Sommer, die auch die rasante Entwicklung des Mediums von den ersten Abzügen auf Salzpapier bis zu den technisch ausgereiften Aufnahmen aus der Zeit um 1870 belegen.
Alte Pinakothek
Barer Straße 27
Eingang Theresienstraße
80333 München
www.pinakothek.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Giacomo Caneva
Galerie im Tempelhof Museum
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Haus am Lützowplatz
Haus am Kleistpark | Projektraum
Galerie im Saalbau