Christopher Muller thematisiert in seinen Stillleben nicht nur das Verhältnis der Dinge zueinander, sondern zugleich auch unsere Sicht darauf. Seine Bilder verdeutlichen, dass wir in einem komplexen Geflecht von Gefühlen, Vorlieben und Abneigungen stecken, das auch unsere Erwartungen und Handlungen im Alltag beeinflusst. Mullers Bilder zeigen Alltägliches, Normales, anscheinend Beiläufiges und sensibilisieren uns doch auf erstaunliche Weise für die Mechanismen unserer eigenen Determiniertheit.
Der Künstler entwickelt für seine Ausstellung neue Arbeiten im Bereich Stillleben, Collage und Malerei und stellt sie im Raumkontext des Kunstvereins in einen spannenden, bislang so noch nicht gesehenen Dialog. Die Ausstellung definiert sich aber nicht allein durch das perfekte Nebeneinander von Werken an den Wänden, sondern durch die mit ihrer Hilfe stimulierte und aktivierte Betrachtungsweise. Das hängt damit zusammen, dass die Arbeiten untereinander korrespondieren und in ihrer Konstellation immer mehr ergeben als nur die Summe ihrer Einzelelemente. Sie versetzen uns in die Lage, uns unserer eigenen Rolle als Betrachtende bewusst zu werden und lösen etwas in uns aus, das mehr ist als interesseloses Wohlgefallen. Das große Schaufenster des KV macht die Ausstellung einsehbar und sorgt für eine Anbindung an das innerstädtische Umfeld.
KUNSTVEREIN RUHR
Kopstadtplatz 12
45127 Essen
www.kunstvereinruhr.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Christopher Muller
Schloss Biesdorf
Galerie im Saalbau
Haus am Lützowplatz
Kunstbrücke am Wildenbruch
Akademie der Künste / Pariser Platz