Logo art-in.de


Design Campus Summer School 2023

April 2023 | Kunstgewerbemuseum Dresden
Eingabedatum: 31.03.2023

Design Campus Summer School 2023

Design Campus Summer School 2021, Kunstgewerbemuseum, Schloss Pillnitz, © SKD, Foto: Oliver Killigbilder


Design Campus Summer School 2023: Anmeldung für „The School of Phyto-centred Design“ gestartet

Ab sofort können sich Interessierte für die diesjährige Sommerschule, die vom 20. Juli bis 25. August 2023 in Pillnitz stattfindet, anmelden. In engem Dialog mit der Sonderausstellung „Pflanzenfieber. Botanik, Mensch, Design“ (29.4.—31.10.2023) und der Sammlung des Kunstgewerbemuseums kuratiert in diesem Jahr das franco-italienische Duo Laura Drouet und Olivier Lacrouts (Studio d-o-t-s) als Heads of School das sechswöchige Programm der internationalen Sommerschule. Unter dem Titel „The School of Phyto-centred Design“ sind die Teilnehmenden eingeladen, sich in mehreren neuntägigen Workshops von der Pflanzenwelt in Schloss und Park Pillnitz inspirieren zu lassen.

Angesichts der bereits erlebbaren Auswirkungen des Klimawandels und der bedrohenden Zukunftsszenarien ist es zwingend erforderlich, tradierte Designprinzipien des Wachstums und der Ausbeutung von begrenzten Rohstoffen aufzulösen. In einem multidisziplinären und transkulturellen Diskurs- und Forschungsumfeld stellt die Sommerschule die tief im westlichen Denken verankerte Gegensätzlichkeit von Mensch und Natur infrage und lädt zum gemeinsamen kritischen und utopischen Denken ein.

Wöchentliche Workshops, Sammlungsbesuche und Vorträge werden von Designer*innen, Theoretiker*innen, Performance-Künstler*innen, Kurator*innen, Filmemacher*innen und Philosoph*innen geleitet. In diesem Jahr sind unter anderem Fernando Laposse, Emma Bruschi, Passepartout Duo, Simone Kenyon und Suzanne Bernhardt als Tutor*innen dabei. Durch die nomadische Lebensweise der Heads of School sind sie während der gesamten Sommerschule vor Ort in Pillnitz und geben einen Einblick in ihre Forschung- und Ausstellungspraxis.

Die Design Campus Summer School des Kunstgewerbemuseums ist ein kuratorisch entwickelter, interdisziplinärer und zukunftsorientierter Think Tank, der sich mit aktuellen Fragen zum gesellschaftlichen Wandel, der Digitalisierung sowie der Klimakrise und anderen Herausforderungen auseinandersetzt. Ziel ist es, im Dialog miteinander – mit Expert*innen, der Öffentlichkeit und mit dem Team des Museums selbst – die heutige Rolle von Kunstgewerbemuseen zu hinterfragen und neu zu überdenken sowie die Wirkmacht von Design in Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft aufzuzeigen und zu stärken.

Studio d-o-t-s (Laura Drouet und Olivier Lacrouts, Heads of School) ist eine nomadische kuratorische Praxis, die sich mit ruralen Gebieten Europas und einer nicht-menschzentrierten Gestaltungsperspektive beschäftigt. Die Arbeit von d-o-t-s zeichnet sich durch einen partizipatorischen und interdisziplinären Ansatz aus, der das Schreiben, das Gestalten von Ausstellungen, praktische Workshops und Design-Aufträge umfasst. Zu den jüngsten und laufenden Projekten gehören „Plant Fever“ (2020-2024), „Greenhouse Stories“ (2021-2023) und „Stork Fiction“ (2022-2023).

Weitere Informationen zum Projekt und seinen Akteur*innen sowie zum detaillierten Workshop-Programm und zur Anmeldung unter www.designcampus.org.

Die Anmeldung endet am 15. Juni 2023. Teilnehmen können alle mit einem wissbegierigen Geist und dem brennenden Wunsch, die Welt durch Design zu verändern. Für Schnellentschlossene gibt es bis zum 15. April 2023 ein Early Bird Ticket. Auf Diversität und Inklusion wird besonderer Wert gelegt. Die Arbeitssprache ist Englisch.






Kataloge/Medien zum Thema: proj



Kunsthochschule für Medien Köln im JuniAusstellungsdesign – Gestaltung | Medien | Digitalisierung | NachhaltigkeitOnline-Anmeldung für ein Masterstudium an der BURGKunsthochschule für Medien Köln (KHM) im MaiJill Kiddon ist Kalinowski-Preisträgerin 2023Berlin Summer University of the Arts 2023: Translational ActsNeue Gastprofessor*innen für das SommersemesterVier Neuberufungen in Architektur + KunstProfessor für „Künstlerische Formen des Digitalen“: Constant DullaartProduktdesign-Abschlussarbeit vom Rat für Formgebung ausgezeichnetKunsthochschule für Medien Köln: Im AprilDesign Campus Summer School 2023Online-Anmeldung für MasterstudiumAusschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2023Architektursymposium zum Thema »Kultur – Erbe – Aneignung«Kunsthochschule für Medien Köln im MärzRössing-Preis für Fotografie 2022 – Die Preisträger*innenPeter Benz neuer Präsident der Bauhaus-Universität WeimarStudieninfotag an der Alanus HochschuleBarbara Margarethe Eggert ist neue Rektorin der Merz AkademieRundgang der HGBKunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse an Elektra TzamouranisKristina Buch als Professorin für Bildhauerei an der Karlsruher Akademie berufenKunsthochschule für Medien Köln: Februar 2023Jahresausstellung Kunststudierender der Uni OsnabrückRundgang des Wintersemesters: Architektur, Stadtplanung und LandschaftsplanungWinterwerkschau mit Mappen- und StudienberatungAkademie-Absolventin Helen Weber erhält Preis der Werner-Pokorny-StiftungEntwurf mit Leerstellen. Frauen in Architektur – Stadtplanung – LandschaftsplanungStudieninformationstag


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
tunnel 19




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
tunnel 19




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin